Menü Home
Produktsuche Ihre Lesezeichen Login Zurück Zurück

Achtsamkeit im Beruf – Ein Weg zu mehr Ruhe und Gelassenheit

trainingproduct

Achtsamkeit im Beruf – Ein Weg zu mehr Ruhe und Gelassenheit

Seminar nach § 37 Abs. 7 BetrVG

Ziele

Neben den Kenntnissen des Arbeits- und Betriebsverfassungsrechts verlangt die Tätigkeit als Betriebsrats- und JAV-Mitglieder mittlerweile auch, dass sich diese in den Anforderungen und Themen einer immer komplexer werdenden Arbeitswelt auskennen und außerdem für ihre Gesprächsführung mit den unterschiedlichsten Gruppen im Unternehmen über soziale und kommunikative Kompetenzen bis hin zu mediatorischen Fähigkeiten verfügen. Diese Aufgabenkomplexität des Amtes, der Wechsel zwischen verschiedenen Rollen und oft auch die Verschiebung von Grenzen zwischen dem Arbeits- und Privatleben können Stress und Überforderung verursachen und sich so negativ auf die Motivation, Leistungsfähigkeit und Gesundheit auswirken. Ein Weg zu mehr Ruhe und zu mehr innerer Gelassenheit und zur Stärkung des persönlichen Wohlbefindens ist das Erfahren von Achtsamkeit im Beruf. In diesem Seminar erleben die Teilnehmer, wie sie selbst Einfluss auf ihr Denken – Fühlen – Erleben – Handeln nehmen können, wie sie durch Achtsamkeit in ihrem Arbeitsalltag entspannter arbeiten und diese sogar in ihr Unternehmen integrieren können.

Inhalte

  • Bedeutung und Nutzen von Achtsamkeit
  • Aspekte der Achtsamkeitspraxis
  • Ruhe und Gelassenheit
  • Aktion statt Reaktion
  • Neue Sichtweisen gewinnen
  • Identifikation und Veränderung negativer Glaubensätze
  • Achtsamkeitsübungen
  • Umgang mit schwierigen Emotionen
  • Achtsamkeit am Arbeitsplatz
  • Werte und Rituale
  • Erprobte Techniken in den Alltag integrieren
  • Seminarbilanz

Zielgruppen

Mitglieder des Betriebsrats- und der Jugend- und Auszubildendenvertretung

Methoden

Kurze Theorieinputs, Übungen, Erfahrungsaustausch, Tipps und Arbeitsmaterial

Technische Vorraussetzungen

Für die Teilnahme sind ein PC oder Laptop mit stabilem Internetzugang, Audio, Mikrofon (Headset) und Kamera erforderlich. 

Referentin/Referent/Referenten

Heike Riedel

Langjährige Erfahrung im Management in verschiedenen Bereichen der Dienstleistung und Industrie. Seit 2005 freiberufliche Trainerin/Coach mit den Schwerpunkten Kommunikation, Vertrieb, Führung, Teamentwicklung

Programm / Seminare für Betriebsratsmitglieder-JAV (BR) / 5. Zukunftsorientiert handeln /

 
 

Seminarnummer: BR-LG-002

Termin auf Anfrage
Unverbindliche Vormerkung

Dauer: 2 Tage , max. Teilnahmezahl: 12

Weiterbildungsorganisation

Daniela Triestram
0211/4573- 285
triestram@bwnrw.de

Hinweise:
Die BRS-Seminargebühr umfasst grundsätzlich auch die Kosten für die Verpflegung und die Übernachtung im Einzelzimmer bei mehrtägigen Seminaren (s. AGB).

BRS-Seminargebühr für Mitglieder: Für Unternehmen, die über ihre Mitgliedschaft in einem Arbeitgeberverband auch Mitglied im BWNRW sind, ist eine ermäßigte Seminargebühr vorgesehen.

Interesse an einem Inhouse-Seminar?

Das BWNRW bietet alle Seminare, individuell angepasst,auch als firmeninterne Schulung an. Unverbindliche Inhouse-Anfrage


bwnrw.de
Aktuelles
BWNRW
Programm
Service
Kontakt & Impressum

bwnrw.de/schulewirtschaft-nrw
Aktuelles
Netzwerk
Aktivitäten
Infothek
Kontakt & Impressum

Datenschutz

© 2020 Alle Rechte vorbehalten


Arbeitsgemeinschaft der Bildungswerke der Deutschen Wirtschaft e.V. (ADBW) Qualitätsgemeinschaft Wuppertaler Kreis – Bundesverband betriebliche Weiterbildung e. V. Certqua

 

Powered by ecadia © 2025 ecadia GmbH

Ja Nein
  • Menü wieder schließen
  • Mein Zugang
  • Seminarprogramme

  • Aktuelles - Download

  • Seminarkalender

  • Newsletter/Programme bestellen

  • Seminar bewerten

  • Inhouse-Anfrage

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck