Menü Home
Aktuelles
BWNRW
Programm
Service
Kontakt
Produktsuche Ihre Lesezeichen Login Zurück Zurück

Arbeitsrecht Großbritannien: Beschäftigung von Mitarbeitern in Großbritannien – das Arbeitsverhältnis in der Praxis

trainingproduct

Arbeitsrecht Großbritannien: Beschäftigung von Mitarbeitern in Großbritannien – das Arbeitsverhältnis in der Praxis

Ziele

Um ein rechtssicheres Agieren im Vereinigten Königreich auch nach dem Brexit sicherzustellen, bekommen Geschäftsführer, Führungskräfte und Personalverantwortliche wichtige Informationen für ihre praktische Personalarbeit. So beschäftigt sich das Seminar ausführlich mit der Gestaltung eines Arbeitsvertrages, der anhand eines englischsprachigen Mustervertrags besprochen wird, sowie mit der Beendigung des Arbeitsverhältnisses.

Inhalte

10:00 bis 12:00 Uhr: Gestaltung des Arbeitsvertrages (Besprechung anhand eines englischsprachigen Mustervertrages)

  • Territorialer Anwendungsbereich des englischen Arbeitsrechts
  • Grundsätzliches zur Vertragsgestaltung im englischen Recht
  • Nachweispflichten
  • Vertragsparteien
  • Arbeitnehmerstatus und Status des angestellten Geschäftsführers
  • Arbeitsverhältnis: befristet und unbefristet
  • Teilzeit oder Vollzeit
  • Probezeit
  • Kündigungsfristen
  • Zusicherungen (Warranties)
  • Betriebliche Regelungen (policies)
  • Arbeitsort
  • Arbeitszeit
  • Vergütung und Mindestlohn
  • Spesen/Auslagen
  • Urlaub
  • Krankheit und Entgeltfortzahlung
  • Firmenfahrzeug
  • Fristlose Kündigung
  • Disziplinar- und Beschwerdebestimmungen
  • Betriebliche Altersversorgung
  • Betriebliche Sozialleistungen
  • Tarifvertragsbindung
  • Einseitig gestaltende Willenserklärungen im Arbeitsverhältnis (Notices)
  • Freizeichnungsklausel (Entire Agreement)
  • Anforderungen an Vertragsänderungen
  • Formerfordernisse und „Counterparts“
  • Rechtswahl & Gerichtszuständigkeit

 

15:00 bis 17:00 Uhr: Beendigung

  • Kündigungsschutz und Wartezeit
  • Kündigungsgründe
  • Diskriminierungsschutz
  • Fallbeispiel: Betriebsbedingte Kündigung
  • Gesetzliche Abfindung
  • Massenentlassung
  • Einvernehmliche Beendigung

 

Zielgruppen

Geschäftsführer und Personalverantwortliche

Technische Vorraussetzungen

Für die Teilnahme sind ein PC, Laptop oder Tablet mit Internetzugang, Audio, ggf. Kamera und Headset erforderlich.

Referentin/Referent/Referenten

Edzard Clifton-Dey

LL.M., Rechtsanwalt & Solicitor, Partner und Leiter der Deutschen Gruppe in der Anwaltssozietät ebl miller rosenfalck, London

Programm / Seminare für Fach- und Führungskräfte (BB) / XTRASEMINARE /

 
 
 

Seminarnummer: BB-RF-060-w

Termin auf Anfrage

Dauer: 4 Stunden

Weiterbildungsorganisation

Marie-Claire Aschmann
0211 4573-285
aschmann@bwnrw.de

50% weniger zahlen

Informationen zum Bildungsscheck NRW

Interesse an einem Inhouse-Seminar?

Das BWNRW bietet alle Seminare, individuell angepasst,auch als firmeninterne Schulung an. Unverbindliche Inhouse-Anfrage

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

  • Ähnliche Produkte im Bildungskatalog
  • XTRASEMINARE

    Seminare für Fach- und Führungskräfte (BB)

    18
  • 6. Internationales

    Online-Seminare - Digitale Weiterbildung

    9
  • 6. Internationales

    Seminare für Fach- und Führungskräfte (BB)

    10


bwnrw.de
Aktuelles
BWNRW
Programm
Service
Kontakt & Impressum

bwnrw.de/schulewirtschaft-nrw
Aktuelles
Netzwerk
Aktivitäten
Infothek
Kontakt & Impressum

Datenschutz

© 2020 Alle Rechte vorbehalten


Arbeitsgemeinschaft der Bildungswerke der Deutschen Wirtschaft e.V. (ADBW) Qualitätsgemeinschaft Wuppertaler Kreis – Bundesverband betriebliche Weiterbildung e. V. Certqua

Powered by ecadia © 2022 ecadia GmbH

Ja Nein
  • Menü wieder schließen
  • Mein Zugang
  • Seminarprogramme

  • Aktuelles - Download

  • Seminarkalender

  • Newsletter/Programme bestellen

  • Seminar bewerten

  • Inhouse-Anfrage

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck