Betrieblicher Mediator: Konflikte wirkungsvoll durch interne Mediation im Betrieb lösen
trainingproduct
Betrieblicher Mediator: Konflikte wirkungsvoll durch interne Mediation im Betrieb lösen
Ziele
Der Einsatz von betrieblichen Mediatoren in Unternehmen und Verbänden bietet bei Konflikten verschiedenster Art wichtige Vorteile: Sie können im Vorfeld Konflikte erkennen, analysieren, frühzeitig eingreifen, um Eskalationen zu verhindern. Aufgrund ihrer Kenntnisse des Betriebs erarbeiten sie praxistaugliche und konstruktive Lösungen, die in den meisten Fällen dauerhaft und nachhaltig sind. Weiterhin ist die Durchführung von internen Mediationsverfahren nicht nur effizient und maßgeschneidert, sondern spart Unternehmen auch Kosten und Zeit. Oftmals zeigen Konflikte sogar Veränderungsbedarf auf und führen zu notwendigen sowie zukunftsfähigen Entwicklungen in Unternehmen.
Dieser Intensivlehrgang richtet sich an Führungskräfte aus Bereichen wie Personal- und Projektmanagement, betriebliche Ansprechpersonen für Konflikte sowie Betriebsratsmitglieder und alle, die einen souveränen Umgang mit Konflikten erlernen wollen. In vier zweitägigen Modulen erlernen die Teilnehmenden neben den einzelnen Schritten eines Mediationsverfahrens auch verschiedene Mediations- und Kommunikationstechniken.
Die erfolgreiche Teilnahme wird durch ein Zertifikat des BWNRW und der Akademie Lichtenauer bestätigt, das als Ausbildungsinstitut BMWA (Bundesverband Mediation in Wirtschaft und Arbeitswelt e. V.)® zertifiziert ist. Diese Ausbildung mit insgesamt 60 Stunden kann auch als Grundlage für eine weiterführende Mediatorenausbildung zum „zertifizierten Mediator“ genutzt werden.
Inhalte
Zielgruppen
Betriebliche Ansprechpartner für Konflikte und alle Personen, die einen souveränen Umgang mit Konflikten erlernen wollen: Führungskräfte, Projektmanager, Betriebsratsmitglieder, Personaler.
Methoden
Referentin/Referent/Referenten
Programm / Seminare für Fach- und Führungskräfte (BB) / Lehrgänge /
Seminarnummer: BB-LG-154
22.08. - 08.11.2023 | Unna
09:30 - 17:00 Uhr
Termin, Ort22.08. - 08.11.2023, Ringhotel Katharinen Hof | Anmelden |
Module
BM Modul 1 | 22. - 23.08.2023 |
BM Modul 2 | 19. - 20.09.2023 |
BM Modul 3 | 17. - 18.10.2023 |
BM Modul 4 | 07. - 08.11.2023 |
Kosten
Seminargebühr | 2.300,00 € | |
Tagungspauschale | 560,00 € | inkl. MwSt. |
Gesamt | 2.860,00 € |
Dauer: 8 Tage , max. Teilnahmezahl: 12
Weiterbildungsorganisation
Gabi Pongratz
0211 4573-248
pongratz@bwnrw.de