Die schwierige Situation als Betriebsratsvorsitzende und Stellvertretung
trainingproduct
Die schwierige Situation als Betriebsratsvorsitzende und Stellvertretung
Seminar nach § 37 Abs. 7 BetrVG
Ziele
Die Tätigkeit der Betriebsratsvorsitzenden und ihrer Stellvertretung ist gesetzlich klar geregelt, jedoch im Alltag auch mit vielen tückischen Fallgruben versehen, die eine gute Arbeit auch erschweren und behindern können. In diesem Seminar werden die gesetzlichen Regelungen für beide Positionen gezeigt und erklärt. Aber was wartet da noch alles im zwischenmenschlichen Bereich mit den anderen Mitgliedern des Betriebsrats oder Arbeitnehmern? Gerade neu gewählte Betriebsratsvorsitzende sollten dieses Seminar nicht versäumen, um die Fallen rechtzeitig zu sehen, zu erkennen und zu klären, wie sie damit umgehen werden.
Inhalte
Zielgruppen
Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter
Methoden
Theoretischer Input, Praxisfälle, Gruppenarbeit
Referentin/Referent/Referenten
Programm / Seminare für Betriebsratsmitglieder-JAV (BR) / 2. Betriebsratsarbeit in der Praxis /
Seminarnummer: BR-VT-014
Termin auf Anfrage
|
Unverbindliche Vormerkung
|
Dauer: 3 Tage , max. Teilnahmezahl: 12
Weiterbildungsorganisation
Gabi Pongratz
0211 4573-248
pongratz@bwnrw.de
Hinweise:
Die BRS-Seminargebühr umfasst grundsätzlich auch die Kosten für die Verpflegung und die Übernachtung im Einzelzimmer bei mehrtägigen Seminaren (s. AGB).
BRS-Seminargebühr für Mitglieder: Für Unternehmen, die über ihre Mitgliedschaft in einem Arbeitgeberverband auch Mitglied im BWNRW sind, ist eine ermäßigte Seminargebühr vorgesehen.
Interesse an einem Inhouse-Seminar?
Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren
- Ähnliche Produkte im Bildungskatalog
2. Betriebsratsarbeit in der Praxis
Seminare für Betriebsratsmitglieder-JAV (BR)
6