Betroffenenrechte – Wie sollten sich Unternehmen aufstellen?
				
			
			
			trainingproduct
Betroffenenrechte – Wie sollten sich Unternehmen aufstellen?
Ziele
Die Wahrung von Betroffenenrechten kann für Verantwortliche und Auftragsverarbeiter mit erheblichen Aufwänden verbunden sein. Betroffene machen zunehmend ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Widerspruch geltend – nicht selten auch in komplexen Konstellationen. Unternehmen und andere datenverarbeitende Organisationen müssen daher in der Lage sein, fristgerecht, rechtssicher und transparent zu reagieren. Andernfalls drohen Klagen oder Beschwerden bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, die mit Haftungs- und Bußgeldrisiken verbunden sind.
Im Seminar werden sowohl die rechtlichen Grundlagen als auch praxisnahe Lösungsansätze vorgestellt, die helfen, Anträge schnell, effizient und rechtskonform zu bearbeiten.
Inhalte
Zielgruppen
Geschäftsführung, Datenschutzbeauftragte, Compliance-Verantwortliche, Fach- und Führungskräfte in Rechtsabteilung, IT und Organisation, die mit der Bearbeitung von Betroffenenanfragen befasst sind
Methoden
Vortrag, Diskussion, praxisnahe Fallbeispiele, interaktive Übungen
Referentin/Referent/Referenten
Programm / Seminare für Fach- und Führungskräfte (BB) / Datenschutz im Unternehmen /
Seminarnummer: BB-RF-150
29.09.2026 | Gütersloh
09:00 - 16:00 Uhr
Termin, Ort29.09.2026, Unternehmerverband für den Kreis Gütersloh e. V.  | Anmelden | 
Kosten
| Seminargebühr | 415,00 € | |
| Tagungspauschale | 70,00 € | inkl. MwSt. | 
| Gesamt | 485,00 € | 
Dauer: 1 Tag
Weiterbildungsorganisation
Gabi Pongratz
0211 4573-248
pongratz@bwnrw.de
Interesse an einem Inhouse-Seminar?
Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren
- Ähnliche Produkte im Bildungskatalog
 
Datenschutz im Unternehmen
Seminare für Fach- und Führungskräfte (BB)
6


 
