Menü Home
Aktuelles
BWNRW
Programm
Service
Kontakt

Erstellen Sie sich Ihr individuelles Seminarprogramm!

Es geht ganz einfach:

Öffnen Sie ihr favorisiertes Seminar und speichern Sie es mit einem Klick als Lesezeichen ab. So fügen Sie auch alle weiteren Ihrer Favoriten hinzu. Danach klicken Sie im rechten oberen Teil unserer Homepage auf das schwarze Sternchen und auf

Geben Sie Ihrem Programm noch einen eigenen Namen und speichern Sie Ihr selber zusammengestelltes Programm als PDF mit aktuellem Datum der Erstellung ab. Auf der letzten Seite finden Sie die BWNRW – Kontaktdaten.
Produktsuche Ihre Lesezeichen Login Zurück Zurück

Das neue Arbeitsbedingungengesetz und seine Folgen für die Unternehmen

trainingproduct

Das neue Arbeitsbedingungengesetz und seine Folgen für die Unternehmen

Ziele

Das "Arbeitsbedingungengesetz" wird mit Wirkung vom 1. August 2022 die EU-Arbeitsbedingungenrichtlinie umsetzen. Dieses Gesetz wird sich auf zahlreiche Gesetze auswirken wie auf das Nachweisgesetz, das Berufsbildungsgesetz, das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz, die Gewerbeordnung und das Teilzeit- und Befristungsgesetz. Die weitreichendsten Auswirkungen ergeben sich für das Nachweisgesetz und damit für die Arbeitsvertragsgestaltung.

So sorgt dieses Arbeitsbedingungengesetz nicht nur allein aufgrund der kurzen Umsetzungsfrist für Unsicherheit und viele offene Fragen in den Unternehmen wie „Müssen alle Arbeitsverträge geändert werden?“; „Kann sich der Arbeitgeber auf Vereinbarungen in einem „formwidrigen“ Arbeitsvertrag berufen?“; „Welche Rechtsfolgen (Bußgeld, Beweislast) können sich im Falle der Verletzung der Nachweispflicht ergeben?“, etc.

Die Fragen beantwortet das Online-XTRASEMINAR mittels eines umfassenden Überblicks über die aktuellen gesetzlichen Änderungen und deren arbeitsrechtlichen Auswirkungen.

 

Inhalte

  • Stand des Gesetzgebungsverfahrens
  • Änderungen im Nachweisgesetz
  • Auswirkungen der Neuregelungen auf die Vertragsgestaltung und die betriebliche Praxis
  • Änderungen im Arbeitnehmerüberlassungsgesetz
  • Änderungen im Teilzeit- und Befristungsgesetz
  • Änderungen in der Gewerbeordnung
  • Änderungen im Berufsbildungsgesetz

Zielgruppen

Geschäftsführer, Personalleiter, Fach- und Führungskräfte Personal und andere Unternehmensbereiche

Methoden

Kurzreferate, Lehrgespräch, Erfahrungsaustausch

Referentin/Referent/Referenten

Prof. Dr. Bernd Schiefer

Geschäftsführer unternehmer nrw, Landesvereinigung der Unternehmensverbände Nordrhein-Westfalen e. V., Fachbereich Recht; Fachanwalt für Arbeitsrecht, Herausgeber und Verfasser arbeitsrechtlicher Abhandlungen und Kommentare, Professor für Arbeitsrecht an der Hochschule Fresenius, Köln

Programm / Seminare für Fach- und Führungskräfte (BB) / Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht /

 
 

Seminarnummer: BB-RF-092-w

Termin auf Anfrage

Dauer: 3 Stunden

Weiterbildungsorganisation

Gabi Pongratz
0211 4573-248
pongratz@bwnrw.de

50% weniger zahlen

Informationen zum Bildungsscheck NRW

Interesse an einem Inhouse-Seminar?

Das BWNRW bietet alle Seminare, individuell angepasst,auch als firmeninterne Schulung an. Unverbindliche Inhouse-Anfrage

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

  • Ähnliche Produkte im Bildungskatalog
  • Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht

    Seminare für Fach- und Führungskräfte (BB)

    29


bwnrw.de
Aktuelles
BWNRW
Programm
Service
Kontakt & Impressum

bwnrw.de/schulewirtschaft-nrw
Aktuelles
Netzwerk
Aktivitäten
Infothek
Kontakt & Impressum

Datenschutz

© 2020 Alle Rechte vorbehalten


Arbeitsgemeinschaft der Bildungswerke der Deutschen Wirtschaft e.V. (ADBW) Qualitätsgemeinschaft Wuppertaler Kreis – Bundesverband betriebliche Weiterbildung e. V. Certqua

Powered by ecadia © 2023 ecadia GmbH

Ja Nein
  • Menü wieder schließen
  • Mein Zugang
  • Seminarprogramme

  • Aktuelles - Download

  • Seminarkalender

  • Newsletter/Programme bestellen

  • Seminar bewerten

  • Inhouse-Anfrage

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck