Das neue Arbeitsbedingungengesetz und seine Folgen für die Unternehmen
trainingproduct
Das neue Arbeitsbedingungengesetz und seine Folgen für die Unternehmen
Ziele
Das "Arbeitsbedingungengesetz" wird mit Wirkung vom 1. August 2022 die EU-Arbeitsbedingungenrichtlinie umsetzen. Dieses Gesetz wird sich auf zahlreiche Gesetze auswirken wie auf das Nachweisgesetz, das Berufsbildungsgesetz, das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz, die Gewerbeordnung und das Teilzeit- und Befristungsgesetz. Die weitreichendsten Auswirkungen ergeben sich für das Nachweisgesetz und damit für die Arbeitsvertragsgestaltung.
So sorgt dieses Arbeitsbedingungengesetz nicht nur allein aufgrund der kurzen Umsetzungsfrist für Unsicherheit und viele offene Fragen in den Unternehmen wie „Müssen alle Arbeitsverträge geändert werden?“; „Kann sich der Arbeitgeber auf Vereinbarungen in einem „formwidrigen“ Arbeitsvertrag berufen?“; „Welche Rechtsfolgen (Bußgeld, Beweislast) können sich im Falle der Verletzung der Nachweispflicht ergeben?“, etc.
Die Fragen beantwortet das Online-XTRASEMINAR mittels eines umfassenden Überblicks über die aktuellen gesetzlichen Änderungen und deren arbeitsrechtlichen Auswirkungen.
Inhalte
Zielgruppen
Geschäftsführer, Personalleiter, Fach- und Führungskräfte Personal und andere Unternehmensbereiche
Methoden
Kurzreferate, Lehrgespräch, Erfahrungsaustausch
Referentin/Referent/Referenten
Programm / Seminare für Fach- und Führungskräfte (BB) / Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht /
Seminarnummer: BB-RF-092-w
Termin auf Anfrage
|
Unverbindliche Vormerkung
|
Dauer: 3 Stunden
Weiterbildungsorganisation
Gabi Pongratz
0211 4573-248
pongratz@bwnrw.de
50% weniger zahlen
Interesse an einem Inhouse-Seminar?
Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren
- Ähnliche Produkte im Bildungskatalog
Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht
Seminare für Fach- und Führungskräfte (BB)
31