Deeskalationstraining – Kommunikativer Umgang mit Aggressionen in Grenzsituationen
trainingproduct
Deeskalationstraining – Kommunikativer Umgang mit Aggressionen in Grenzsituationen
Ziele
Manche Menschen werden immer sensibler. Andere Menschen sind schon aggressiv, wenn es in ein Gespräch geht. „Reichsbürger“, „Choleriker“ und „Vielredner“ sind nur einige von diesen Typen. In solchen schwierigen Situationen mit Kunden und aggressiv auftretenden Menschen helfen modernste Kommunikationstechniken bei dem sicheren und souveränen Agieren.
Genau hier setzt das praxisorientierte Seminar an: Die Teilnehmenden lernen Gespräche zu leiten und lautstarke Gespräche in sachliche Bahnen zu lenken. Neben den Grundlagen der Gesprächsführung mit schwierigsten Menschen erhalten sie auch Ideen und Impulse, um derartige Situationen erst gar nicht entstehen zu lassen. Im Laufe des Seminars lernen sie Menschen mit unterschiedlichsten Persönlichkeiten zu erkennen und mit ihnen zielorientierte Gespräche zu führen. Durch ihre sichere Argumentationstechnik und ihre souveräne Körpersprache werden sie zu „Respektpersonen“. Mit Hilfe der erlernten Techniken schaffen sie es, Aggressionen von Anfang an im Rahmen zu halten und diese immer wieder zu verringern.
Die im Seminar erlernten Inhalte werden direkt in praktischen Übungen vertieft, mit neuen Formaten ergänzt und mit der „Strategie der Empathie“ rhetorisch abgerundet.
Inhalte
Zielgruppen
Mitarbeitende mit viel Kundenkontakt
Methoden
Interaktiver Vortrag, Einzelarbeit mit Einzelübungen, Gruppenarbeit, praxisnahes und fundiertes Feedback durch den Trainer, Analyse und Vertiefung durch Gruppenübungen
Technische Voraussetzungen
Für die Teilnahme sind ein PC oder Laptop mit stabilem Internetzugang, Audio, Mikrofon (Headset) und Kamera erforderlich.
Referentin/Referent/Referenten
Programm / Seminare für Fach- und Führungskräfte (BB) / Arbeitstechniken und Persönliche Kompetenzen /
Seminarnummer: BB-AT-337
Termin auf Anfrage
|
Unverbindliche Vormerkung
|
Dauer: 1 Tag , max. Teilnahmezahl: 15
Weiterbildungsorganisation
Daniela Triestram
0211/4573- 285
triestram@bwnrw.de
Interesse an einem Inhouse-Seminar?
Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren
- Ähnliche Produkte im Bildungskatalog
Arbeitstechniken und Persönliche Kompetenzen
Seminare für Fach- und Führungskräfte (BB)
13