Menü Home
Aktuelles
BWNRW
Programm
Service
Kontakt

Erstellen Sie sich Ihr individuelles Seminarprogramm!

Es geht ganz einfach:

Öffnen Sie ihr favorisiertes Seminar und speichern Sie es mit einem Klick als Lesezeichen ab. So fügen Sie auch alle weiteren Ihrer Favoriten hinzu. Danach klicken Sie im rechten oberen Teil unserer Homepage auf das schwarze Sternchen und auf

Geben Sie Ihrem Programm noch einen eigenen Namen und speichern Sie Ihr selber zusammengestelltes Programm als PDF mit aktuellem Datum der Erstellung ab. Auf der letzten Seite finden Sie die BWNRW – Kontaktdaten.
Produktsuche Ihre Lesezeichen Login Zurück Zurück

Die Führungskraft als Coach (Blended Learning)

trainingproduct

Die Führungskraft als Coach (Blended Learning)

Coachingelemente für den Führungsalltag

Ziele

Die Arbeitswelt befindet sich in einem enormen Wandel. In einer sich immer schneller verändernden Welt, die geprägt ist von Unsicherheit und Komplexität, muss sich auch die Führung anpassen, um sich diesen Herausforderungen zu stellen. Während früher Planung und klare Anweisungen im Vordergrund standen, heißt Führung heute, Menschen befähigen, entwickeln und zu selbstständigen Lösungen anregen. Dieses Führungsverständnis ist nicht nur notwendig, um den Herausforderungen zu begegnen, sondern stößt auch bei Mitarbeitenden auf breite Zustimmung.

Dieses veränderte Verständnis von Führung beinhaltet, dass Führungskräfte immer stärker die Rolle eines Coaches für ihre Mitarbeitenden einnehmen. Dies bedarf allerdings eines entsprechenden Verständnisses sowie Tools und Werkzeugen, um den Herausforderungen Agilität und Empowering entgegenzusetzen.

In unserem Blended Concept erfahren Sie mehr über das Verständnis hinter Coaching. Sie verstehen, wie Sie Elemente aus dem Coachingbereich für Ihren Führungsalltag nutzen können und welchen praktischen Nutzen Sie daraus ziehen können.

Bereits vor dem gemeinsamen Seminartag erhalten Sie Zugang zur eLearning-Plattform, um sich die ersten Hintergründe und Inhalte zeitlich flexibel und selbstbestimmt aneignen zu können. Im Rahmen des gemeinsamen Seminartages werden die Themen gemeinsamen reflektiert und praktisch erprobt.

Inhalte

  • Das Führungsverständnis im Wandel sowie die aktuellen Herausforderungen für Führung
  • Coaching als Bestandteil von (moderner) Führung
  • Das systemische Verständnis als Grundlage
  • Coaching-Elemente für den Führungsalltag (Fragetechniken, Motivational Interviewing, …)
  • Grenzen für den Coaching-Ansatz bei der Mitarbeiterführung

Zielgruppen

Führungskräfte sowie angehende Führungskräfte

Methoden

Impulsvorträge, eLearning, Gruppenarbeiten, Rollenspiele, Reflexion und Diskussion

Referentin/Referent/Referenten

Fabian Storch

Fabian Storch ist Wirtschaftspsychologe M.Sc. und systemischer Organisationsberater; Spezialthema: Gesunde Führung in Veränderungsprozessen.

Programm / Seminare in Südwestfalen / Arbeitstechniken und persönliche Kompetenzen /

 
 

Seminarnummer: BB-FZ-126

Jetzt anmelden

14.09.2023 | Iserlohn
09:00 - 16:30 Uhr

Termin, Ort

14.09.2023, Märkischer Arbeitgeberverband e.V. Geschäftsstelle Iserlohn

Anmelden

Kosten

Seminargebühr520,00 €
Tagungspauschale60,00 € inkl. MwSt.
Gesamt580,00 €

Dauer: 1 Tag

Weiterbildungsorganisation

Uta Kressin
02371-8291-957
kressin@bwnrw.de

50% weniger zahlen

Informationen zum Bildungsscheck NRW

Interesse an einem Inhouse-Seminar?

Das BWNRW bietet alle Seminare, individuell angepasst,auch als firmeninterne Schulung an. Unverbindliche Inhouse-Anfrage

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

  • Ähnliche Produkte im Bildungskatalog
  • Arbeitstechniken und persönliche Kompetenzen

    Seminare in Südwestfalen

    3
  • Führungskompetenz

    Seminare in Südwestfalen

    18
  • Führungskompetenz

    Seminare für Fach- und Führungskräfte (BB)

    26
  • Arbeitstechniken und Persönliche Kompetenzen

    Seminare für Fach- und Führungskräfte (BB)

    14


bwnrw.de
Aktuelles
BWNRW
Programm
Service
Kontakt & Impressum

bwnrw.de/schulewirtschaft-nrw
Aktuelles
Netzwerk
Aktivitäten
Infothek
Kontakt & Impressum

Datenschutz

© 2020 Alle Rechte vorbehalten


Arbeitsgemeinschaft der Bildungswerke der Deutschen Wirtschaft e.V. (ADBW) Qualitätsgemeinschaft Wuppertaler Kreis – Bundesverband betriebliche Weiterbildung e. V. Certqua

Powered by ecadia © 2023 ecadia GmbH

Ja Nein
  • Menü wieder schließen
  • Mein Zugang
  • Seminarprogramme

  • Aktuelles - Download

  • Seminarkalender

  • Newsletter/Programme bestellen

  • Seminar bewerten

  • Inhouse-Anfrage

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck