Menü Home
Aktuelles
BWNRW
Programm
Service
Kontakt

Erstellen Sie sich Ihr individuelles Seminarprogramm!

Es geht ganz einfach:

Öffnen Sie ihr favorisiertes Seminar und speichern Sie es mit einem Klick als Lesezeichen ab. So fügen Sie auch alle weiteren Ihrer Favoriten hinzu. Danach klicken Sie im rechten oberen Teil unserer Homepage auf das schwarze Sternchen und auf

Geben Sie Ihrem Programm noch einen eigenen Namen und speichern Sie Ihr selber zusammengestelltes Programm als PDF mit aktuellem Datum der Erstellung ab. Auf der letzten Seite finden Sie die BWNRW – Kontaktdaten.
Produktsuche Ihre Lesezeichen Login Zurück Zurück

Die Führungskraft in der „Sandwich-Position“

trainingproduct

Die Führungskraft in der „Sandwich-Position“

Ziele

Neben der Fachkompetenz gehört zu einer guten Führung auch die Fähigkeit, ein ausgewogenes und vertrauensvolles Verhältnis zwischen unterschiedlichen Bereichsebenen zu schaffen. Schließlich sind Führungskräfte qualifizierte Gesprächspartner für ihre Mitarbeiter sowie für ihre Vorgesetzten und in dieser Scharnier-Funktion beiden Seiten gegenüber verpflichtet: Sie müssen immer wieder verschiedene Rollen einnehmen, Lösungen mit den Mitarbeitern erarbeiten, Entscheidungen und Erfolge dem Management gegenüber präsentieren. Hier gilt es, eine gute Balance zu erreichen, um nicht zwischen Mitarbeitern und Vorgesetzten „eingeklemmt“ zu werden. Mit diesen vermittelten Strategien können die Teilnehmer Belastungen reduzieren und Stress-Situationen bewältigen. So verringert sich die Gefahr, von beiden Seiten „erdrückt“ zu werden.

Inhalte

  • Stress-Situationen: Besser reagieren · Souverän und authentisch bleiben · Stresspegel reduzieren
  • Strategien: Entscheidungen mit Bedacht treffen, ohne sich auszugrenzen
  • Klar positionieren: Interne Diskussionen kompetent steuern
  • Lernen, unangenehme Sachverhalte anzusprechen oder Informationen weiterzugeben, von denen man selbst nicht überzeugt ist · Überzeugender Auftritt · Neue Themen vermitteln · Andere mitreißen, einbeziehen und zur Zielgraden führen
  • Sinnvermittlung statt „Marschbefehl“: Souverän vom Bereich der Interessen in den Bereich des Einflusses zu wechseln
  • Argumentationslinien · Gesprächsführung

Zielgruppen

Führungskräfte, die führen, geführt werden und die, die es werden wollen

Methoden

Kurzreferate, interaktive und praktische Übungen, Erfahrungsaustausch

Referentin/Referent/Referenten

Heike Riedel

Langjährige Erfahrung im Management in verschiedenen Bereichen der Dienstleistung und Industrie. Seit 2005 freiberufliche Trainerin/Coach mit den Schwerpunkten Kommunikation, Vertrieb, Führung, Teamentwicklung

Programm / Seminare für Fach- und Führungskräfte (BB) / Führungskompetenz /

 
 

Seminarnummer: BB-FZ-124

Jetzt anmelden

08. - 09.05.2023 | Hamm
09:30 - 17:00 Uhr

Termin, Ort

08. - 09.05.2023, Mercure Hotel Hamm

Anmelden

Kosten

Seminargebühr750,00 €
Tagungspauschale140,00 € inkl. MwSt.
Gesamt890,00 €

Dauer: 2 Tage , max. Teilnahmezahl: 10

Weiterbildungsorganisation

Gabi Pongratz
0211 4573-248
pongratz@bwnrw.de

50% weniger zahlen

Informationen zum Bildungsscheck NRW

Interesse an einem Inhouse-Seminar?

Das BWNRW bietet alle Seminare, individuell angepasst,auch als firmeninterne Schulung an. Unverbindliche Inhouse-Anfrage

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

  • Ähnliche Produkte im Bildungskatalog
  • Führungskompetenz

    Seminare für Fach- und Führungskräfte (BB)

    29


bwnrw.de
Aktuelles
BWNRW
Programm
Service
Kontakt & Impressum

bwnrw.de/schulewirtschaft-nrw
Aktuelles
Netzwerk
Aktivitäten
Infothek
Kontakt & Impressum

Datenschutz

© 2020 Alle Rechte vorbehalten


Arbeitsgemeinschaft der Bildungswerke der Deutschen Wirtschaft e.V. (ADBW) Qualitätsgemeinschaft Wuppertaler Kreis – Bundesverband betriebliche Weiterbildung e. V. Certqua

Powered by ecadia © 2023 ecadia GmbH

Ja Nein
  • Menü wieder schließen
  • Mein Zugang
  • Seminarprogramme

  • Aktuelles - Download

  • Seminarkalender

  • Newsletter/Programme bestellen

  • Seminar bewerten

  • Inhouse-Anfrage

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck