Die Uhr tickt – Drittlandtransfers ab 2023 nur noch auf Basis der neuen Standardvertragsklauseln
trainingproduct
Die Uhr tickt – Drittlandtransfers ab 2023 nur noch auf Basis der neuen Standardvertragsklauseln
Ziele
In global agierenden Unternehmen ist der internationale Datentransfer von Kunden- und Beschäftigtendaten ein Teil des alltäglichen Geschäfts. Hierbei sind auch datenschutzrechtliche Anforderungen zu beachten, die durch die aktuelle Rechtsprechung des EuGH konkretisiert wurden. Gerade der Veröffentlichung neuer Standardvertragsklauseln für Drittlandtransfers durch die Europäische Kommission, auf welche der Großteil aller internationalen Datentransfers (bisher und zukünftig) gestützt werden, kommt hierbei eine wesentliche Bedeutung zu. Da die „alten“ Standardvertragsklauseln nach dem 27.12.2022 ihre Gültigkeit verlieren, besteht vielfach Handlungsbedarf.
Unter Berücksichtigung des modularen Ansatzes der „neuen“ Standardvertragsklauseln lernen die Teilnehmer, wie bei grenzüberschreitenden Projekten und Prozessen die datenschutzrechtlichen Anforderungen an grenzüberschreitende Datentransfers umgesetzt werden können und welche weiteren Prüf- und Dokumentationsanforderungen dabei bestehen.
Inhalte
- Vorstellung des geltenden Rechtsrahmens
- Darstellung aktueller Entwicklungen sowie aufsichtsbehördlicher Anforderungen
- Erläuterung der neuen Standardvertragsklauseln
- Darstellung weiterer Mechanismen für grenzüberschreitende Datentransfers
- Identifikation relevanter Anwendungsbereiche
- Konkrete Hilfestellung zur Entwicklung geeigneter Konzepte
- Einbeziehung von Dienstleistern außerhalb der EU
- Erörterung typischer Praxisbeispiele
Zielgruppen
Führungskräfte aus den Bereichen IT, Personal, Vertrieb, Mitarbeitende aus den Bereichen Vertragsmanagement und Controlling, Datenschutz-Manager und Datenschutzbeauftragte
Methoden
Vortrag, Diskussion, Musterdokumente, Fallbeispiele
Referentin/Referent/Referenten
Programm / Seminare für Fach- und Führungskräfte (BB) / 4. Datenschutz im Unternehmen /
Seminarnummer: BB-RF-082
25.08.2022 | Paderborn
09:30 - 17:00 Uhr
Termin, Ort25.08.2022, Hotel Aspethera | Anmelden |
Kosten
Seminargebühr | 365,00 € | |
Tagungspauschale | 60,00 € | inkl. MwSt. |
Gesamt | 425,00 € |
Dauer: 1 Tag , max. Teilnehmerzahl: 0
Weiterbildungsorganisation
Gabi Pongratz
0211 4573-248
pongratz@bwnrw.de
50% weniger zahlen
Interesse an einem Inhouse-Seminar?
Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren
- Ähnliche Produkte im Bildungskatalog
4. Datenschutz im Unternehmen
Seminare für Fach- und Führungskräfte (BB)
9