Menü Home
Aktuelles
BWNRW
Programm
Service
Kontakt
Produktsuche Ihre Lesezeichen Login Zurück Zurück

Flexible Arbeitszeitgestaltung - orientiert an Kunden und Mitarbeitenden

trainingproduct

Flexible Arbeitszeitgestaltung - orientiert an Kunden und Mitarbeitenden

Ziele

In vielen Unternehmen schwankt die Auftragslage – auf Tagesbasis, konjunkturell oder saisonal bedingt. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung ist eine wichtige Voraussetzung für den wirtschaftlichen Erfolg der Unternehmen. Auch Beschäftigte wünschen sich flexible Arbeitszeiten, um Beruf und Privatleben besser miteinander vereinbaren zu können. Die betrieblichen Erfordernisse kollidieren nicht selten mit den Interessen der Beschäftigten. Kompromissbereitschaft ist von allen Beteiligten gefragt. Das Seminar vermittelt Ansätze zur Flexibilisierung von Arbeitszeit- und Schichtsystemen, die den betrieblichen Kapazitätsbedarf zuverlässig abdecken und den Beschäftigten Einfluss auf die eigenen Arbeitszeiten gewähren. Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über flexible Arbeitszeitmodelle und Arbeitszeitkonten. Praxisbeispiele zeigen maßgeschneiderte betriebliche Ausgestaltungen. Zudem wird eine beispielhafte Vorgehensweise vorgestellt, wie ein Arbeitszeitmodell entwickelt und eingeführt werden kann, das auf die Anforderungen des Unternehmens zugeschnitten ist und die Bedarfe der Beschäftigten berücksichtigt.

Inhalte

  • Grundlagen der Arbeitszeitgestaltung
  • Ziele betrieblicher und individueller Flexibilität
  • Ansätze zur Flexibilisierung
  • Arbeitszeitmodelle und Arbeitszeitkonten
  • Entwicklung und Einführung eines maßgeschneiderten Arbeitszeitmodells
  • Seminarbilanz

Zielgruppen

Betriebsrat (Vorsitz und Stellvertretung), Personalreferentinnen und -referenten, Fach- und Führungskräfte

Methoden

Vortrag, Diskussion, Gruppenarbeit, Beispiele

Referentin/Referent/Referenten

Bettina Tondorf

Mehrjährige Tätigkeit als Leiterin in einer sozialen Einrichtung und als Unternehmensberaterin. Seit 2003 als freiberufliche Arbeitszeitberaterin und Trainerin u. a. an der FOM – Hochschule für Oekonomie und Management tätig. 2012 Abschluss als Medizinökonomin (IHK).

Programm / Seminare für Fach- und Führungskräfte (BB) / 10. Personalmanagement /

 
 
 

Seminarnummer: BB-AP-102

Jetzt anmelden

27.10.2022 | Düren
09:30 - 17:00 Uhr

Termin, Ort

27.10.2022, Vereinigte Industrieverbände von Düren, Jülich, Euskirchen u. Umgebung e.V.

Anmelden

Kosten

Seminargebühr365,00 €
Gesamt365,00 €

Dauer: 1 Tag

Weiterbildungsorganisation

Marie-Claire Aschmann
0211 4573-285
aschmann@bwnrw.de

50% weniger zahlen

Informationen zum Bildungsscheck NRW

Interesse an einem Inhouse-Seminar?

Das BWNRW bietet alle Seminare, individuell angepasst,auch als firmeninterne Schulung an. Unverbindliche Inhouse-Anfrage

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

  • Ähnliche Produkte im Bildungskatalog
  • 10. Personalmanagement

    Seminare für Fach- und Führungskräfte (BB)

    27


bwnrw.de
Aktuelles
BWNRW
Programm
Service
Kontakt & Impressum

bwnrw.de/schulewirtschaft-nrw
Aktuelles
Netzwerk
Aktivitäten
Infothek
Kontakt & Impressum

Datenschutz

© 2020 Alle Rechte vorbehalten


Arbeitsgemeinschaft der Bildungswerke der Deutschen Wirtschaft e.V. (ADBW) Qualitätsgemeinschaft Wuppertaler Kreis – Bundesverband betriebliche Weiterbildung e. V. Certqua

Powered by ecadia © 2022 ecadia GmbH

Ja Nein
  • Menü wieder schließen
  • Mein Zugang
  • Seminarprogramme

  • Aktuelles - Download

  • Seminarkalender

  • Newsletter/Programme bestellen

  • Seminar bewerten

  • Inhouse-Anfrage

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck