Menü Home
Aktuelles
BWNRW
Programm
Service
Kontakt

Erstellen Sie sich Ihr individuelles Seminarprogramm!

Es geht ganz einfach:

Öffnen Sie ihr favorisiertes Seminar und speichern Sie es mit einem Klick als Lesezeichen ab. So fügen Sie auch alle weiteren Ihrer Favoriten hinzu. Danach klicken Sie im rechten oberen Teil unserer Homepage auf das schwarze Sternchen und auf

Geben Sie Ihrem Programm noch einen eigenen Namen und speichern Sie Ihr selber zusammengestelltes Programm als PDF mit aktuellem Datum der Erstellung ab. Auf der letzten Seite finden Sie die BWNRW – Kontaktdaten.
Produktsuche Ihre Lesezeichen Login Zurück Zurück

Führungswerkstatt für erfahrene Führungskräfte

trainingproduct

Führungswerkstatt für erfahrene Führungskräfte

Ziele

Auch als erfahrene Führungskraft ist es notwendig, die eigene Führungsarbeit auf den Prüfstand zu stellen, neue Impulse für die Führungsarbeit zu entdecken und somit kontinuierlich die eigenen Führungskompetenzen weiterzuentwickeln. Genau dazu verschafft dieses Seminar Gelegenheit. In einer Gruppe von gleichgesinnten Führungskräften diskutieren die Teilnehmenden ihre Fragen: Ob es um die „Generationen Y und Z“, um „schwierige Mitarbeitende“ oder um übergreifende Zusammenarbeit mit anderen Führungskollegen geht: Die Teilnehmenden schärfen ihr Bewusstsein für erfolgreiche Führungsarbeit, entwickeln konstruktive Ideen und entwickeln ihre eigenen Kompetenzen weiter. Und das sehr praxisnah.

Inhalte

  • Reflexion der eigenen Führungspersönlichkeit
  • Den demografischen Wandel im eigenen Arbeitsbereich gestalten: Führung der Generationen Y und Z
  • Mitarbeitende durch schwierige Veränderungen führen
  • Vertiefung der eigenen Feedbackkompetenz
  • Spezielle Fragetechniken zur Stärkung der Lösungskompetenz bei Mitarbeitenden
  • Reifegrade von Mitarbeitenden erkennen und gezielt fördern
  • Kollegiale Fallberatung

Zielgruppen

Führungskräfte aus allen Unternehmensbereichen

Methoden

Kurze Theorieinputs, Erfahrungsaustausch, Diskussionen, Transferübungen

Technische Vorraussetzungen

Für die Teilnahme sind ein PC oder Laptop mit stabilem Internetzugang, Audio, Mikrofon (Headset) und Kamera erforderlich. 

Referentin/Referent/Referenten

Christiane Möller

Dipl.-Psychologin, klientenzentrierte Gesprächsführung und Gruppendynamik, Managementberaterin und Trainerin beim Hattinger Büro für Personal- und Organisationsentwicklung

Programm / Online-Seminare - Digitale Weiterbildung / Führungskompetenz /

 
 

Seminarnummer: BB-FZ-143-w

Termin auf Anfrage
Unverbindliche Vormerkung

Dauer: 1,5 Tage , max. Teilnahmezahl: 6

Weiterbildungsorganisation

Gabi Pongratz
0211 4573-248
pongratz@bwnrw.de

50% weniger zahlen

Informationen zum Bildungsscheck NRW

Interesse an einem Inhouse-Seminar?

Das BWNRW bietet alle Seminare, individuell angepasst,auch als firmeninterne Schulung an. Unverbindliche Inhouse-Anfrage

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

  • Ähnliche Produkte im Bildungskatalog
  • Führungskompetenz

    Online-Seminare - Digitale Weiterbildung

    7
  • Führungskompetenz

    Seminare für Fach- und Führungskräfte (BB)

    29


bwnrw.de
Aktuelles
BWNRW
Programm
Service
Kontakt & Impressum

bwnrw.de/schulewirtschaft-nrw
Aktuelles
Netzwerk
Aktivitäten
Infothek
Kontakt & Impressum

Datenschutz

© 2020 Alle Rechte vorbehalten


Arbeitsgemeinschaft der Bildungswerke der Deutschen Wirtschaft e.V. (ADBW) Qualitätsgemeinschaft Wuppertaler Kreis – Bundesverband betriebliche Weiterbildung e. V. Certqua

Powered by ecadia © 2023 ecadia GmbH

Ja Nein
  • Menü wieder schließen
  • Mein Zugang
  • Seminarprogramme

  • Aktuelles - Download

  • Seminarkalender

  • Newsletter/Programme bestellen

  • Seminar bewerten

  • Inhouse-Anfrage

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck