Gewaltfreie Kommunikation als Führungsinstrument - eine Einführung
trainingproduct
Gewaltfreie Kommunikation als Führungsinstrument - eine Einführung
Ziele
Heutzutage erwarten die Mitarbeitenden von den Führungskräften nicht nur die Beachtung ihrer unterschiedlichen Potentiale und Kompetenzen, sondern auch eine Führung mittels wertschätzender Kommunikation. Gleichzeitig erkennen die Unternehmen immer mehr, dass das Loslassen von alten Führungsmustern die Motivation der Mitarbeitenden verbessert und damit auch den Unternehmenserfolg. Da Führungskräfte ihre Mitarbeitenden insbesondere durch Kommunikation führen, ist die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) hierfür ein starkes Führungsinstrument für alle, die ihren Kommunikationsstil nachhaltig verbessern möchten.
Das Online-Seminar gibt wichtige Einblicke in das Handlungskonzept der Gewaltfreien Kommunikation (GFK), bei dem eine einfühlsame und wertschätzende Kommunikation im Vordergrund steht. Die Führungskräfte erlernen die Grundlagen der GFK und üben diese in Einzelarbeiten ein. Sie erkennen so den Mehrwert der GFK für ihr persönliches Führungsverhalten und letztendlich für die Zusammenarbeit im Unternehmen.
Inhalte
Zielgruppen
Führungskräfte aller Hierarchieebenen
Methoden
Lehrgespräch, Einzelarbeit, Erfahrungsaustausch
Technische Vorraussetzungen
Für die Teilnahme sind ein PC oder Laptop mit stabilem Internetzugang, Audio, Mikrofon (Headset) und Kamera erforderlich.
Referentin/Referent/Referenten
Programm / Seminare für Fach- und Führungskräfte (BB) / Führungskompetenz /
Seminarnummer: BB-FZ-138-w
Termin auf Anfrage
|
Unverbindliche Vormerkung
|
Dauer: 5 Stunden
Weiterbildungsorganisation
Gabi Pongratz
0211 4573-248
pongratz@bwnrw.de
50% weniger zahlen
Interesse an einem Inhouse-Seminar?
Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren
- Ähnliche Produkte im Bildungskatalog
Führungskompetenz
Seminare für Fach- und Führungskräfte (BB)
29Führungskompetenz
Online-Seminare - Digitale Weiterbildung
7