Menü Home
Produktsuche Ihre Lesezeichen Login Zurück Zurück

Grundlagen I: Der Betriebsrat – Organisation, Aufgaben, Rechte und Pflichten rechtssicher beherrschen – Intensivkurs zur täglichen Betriebsratsarbeit

trainingproduct

Grundlagen I: Der Betriebsrat – Organisation, Aufgaben, Rechte und Pflichten rechtssicher beherrschen – Intensivkurs zur täglichen Betriebsratsarbeit

Seminar nach § 37 Abs. 6 BetrVG

Ziele

Dieser Intensivkurs stattet den Betriebsrat mit dem Praxiswissen aus, das es für eine erfüllte Amtsausübung braucht. Praxisorientiert lernen die Seminarteilnehmerinnen und – Teilnehmer die Rechte und Pflichten des Betriebsrats kennen, um dem Arbeitgeber auf Augenhöhe zu begegnen. Dieses Seminar befähigt Sie, die täglichen Abläufe in der Betriebsratsarbeit rechtssicher zu strukturieren, ordnungsgemäße Beschlüsse zu fassen und das Betriebsratsamt sinnvoll zu gestalten.

Inhalte

  • Rolle des Betriebsrats zwischen den Beschäftigten und dem Arbeitgeber/der Arbeitgeberin
  • Funktion des Betriebsratsvorsitzenden, des stellv. Vorsitzenden und der ordentlichen Mitglieder
  • Anspruch der Betriebsratsmitglieder auf bezahlte Freistellung, Schulung, Kostenübernahme
  • Der Weg zu einem wirksamen Betriebsratsbeschluss, insbesondere: Einladung zur Sitzung inkl. Tagesordnung, Sitzungsablauf, Beschluss
  • Kommunikation mit den Beschäftigten: Sprechzeiten des Betriebsrats, Betriebsversammlung bzw. Abteilungsversammlung nach §§ 42 ff. BetrVG
  • Der Gesamtbetriebsrat: Zuständigkeit, Aufgaben und Möglichkeiten
  • Überblick über die Mitbestimmungs- und Mitwirkungsrechte, insbesondere § 87 BetrVG sowie Beteiligungsrechte des Betriebsrats bei personellen Einzelmaßnahmen wie Einstellung, Versetzung oder Kündigung
  • Darstellung zahlreicher Fälle aus der Praxis
  • Seminarbilanz

Zielgruppen

Betriebsratsmitglieder, ggf. Ersatzmitglieder

Methoden

Fallstudien, praktischen Übungen, Erfahrungsaustausch, Dialog 

Referentin/Referent/Referenten

Dr. Jan Aufterbeck

Promotion am Institut für Arbeitsrecht und Arbeitsbeziehungen in der Europäischen Union, selbstständiger Rechtsanwalt und Fachautor bei "juris". Seit 2019 Referent für Seminare/Schulungen für Führungskräfte, Betriebsräte, Personalvertretung, etc.

Programm / Seminare für Betriebsratsmitglieder-JAV (BR) / 1. Grundlagen für die Betriebsratsarbeit /

 
 

Seminarnummer: BR-GL-015

Termin auf Anfrage
Unverbindliche Vormerkung

Dauer: 2 Tage

Weiterbildungsorganisation

Gabi Pongratz
0211 4573-248
pongratz@bwnrw.de

Hinweise:
Die BRS-Seminargebühr umfasst grundsätzlich auch die Kosten für die Verpflegung und die Übernachtung im Einzelzimmer bei mehrtägigen Seminaren (s. AGB).

BRS-Seminargebühr für Mitglieder: Für Unternehmen, die über ihre Mitgliedschaft in einem Arbeitgeberverband auch Mitglied im BWNRW sind, ist eine ermäßigte Seminargebühr vorgesehen.

Interesse an einem Inhouse-Seminar?

Das BWNRW bietet alle Seminare, individuell angepasst,auch als firmeninterne Schulung an. Unverbindliche Inhouse-Anfrage

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

  • Ähnliche Produkte im Bildungskatalog
  • 1. Grundlagen für die Betriebsratsarbeit

    Seminare für Betriebsratsmitglieder-JAV (BR)

    5


bwnrw.de
Aktuelles
BWNRW
Programm
Service
Kontakt & Impressum

bwnrw.de/schulewirtschaft-nrw
Aktuelles
Netzwerk
Aktivitäten
Infothek
Kontakt & Impressum

Datenschutz

© 2020 Alle Rechte vorbehalten


Arbeitsgemeinschaft der Bildungswerke der Deutschen Wirtschaft e.V. (ADBW) Qualitätsgemeinschaft Wuppertaler Kreis – Bundesverband betriebliche Weiterbildung e. V. Certqua

 

Powered by ecadia © 2025 ecadia GmbH

Ja Nein
  • Menü wieder schließen
  • Mein Zugang
  • Seminarprogramme

  • Aktuelles - Download

  • Seminarkalender

  • Newsletter/Programme bestellen

  • Seminar bewerten

  • Inhouse-Anfrage

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck