Grundlagen I: Organisation des Betriebsrats - Aufgaben, Rechte und Pflichten
trainingproduct
Grundlagen I: Organisation des Betriebsrats - Aufgaben, Rechte und Pflichten
Seminar nach § 37 Abs. 6 BetrVG
Ziele
Neugewählte Betriebsratsmitglieder werden mit ihren Aufgaben vertraut gemacht: Wie arbeitet der Betriebsrat? Welche Rechte hat er gegenüber dem Arbeitgeber? Wie funktioniert die Freistellung im Einzelnen? Wie gelingt der richtige Umgang mit der neuen Position in der Praxis? Die Teilnehmer lernen die Grundlagen der Betriebsratstätigkeit kennen, ihre Rechte und Pflichten als Betriebsratsmitglied und als Betriebsratsgremium. Zahlreiche Tipps und Übungen helfen, das Gelernte sowie juristische Formulierungen alltagstauglich anzuwenden.
Inhalte
Zielgruppen
Methoden
Referentin/Referent/Referenten
Programm / Seminare für Betriebsratsmitglieder-JAV (BR) / 1. Grundlagen für die Betriebsratsarbeit /
Seminarnummer: BR-GL-007
12. - 16.06.2023 | Nümbrecht
09:30 - 15:45 Uhr
Termin, Ort12. - 16.06.2023, Derichsweiler Hof | Anmelden |
Kosten
BRS-Seminargebühr | 1.845,00 € | |
BRS-Verbandspreis | 1.695,00 € |
06. - 10.11.2023 | Lippstadt
09:30 - 15:45 Uhr
Termin, Ort06. - 10.11.2023, Quality Hotel Lippstadt | Anmelden |
Kosten
BRS-Seminargebühr | 1.845,00 € | |
BRS-Verbandspreis | 1.695,00 € |
Dauer: 5 Tage
Weiterbildungsorganisation
Gabi Pongratz
0211 4573-248
pongratz@bwnrw.de
Hinweise:
Die BRS-Seminargebühr umfasst grundsätzlich auch die Kosten für die Verpflegung und die Übernachtung im Einzelzimmer bei mehrtägigen Seminaren (s. AGB).
BRS-Seminargebühr für Mitglieder: Für Unternehmen, die über ihre Mitgliedschaft in einem Arbeitgeberverband auch Mitglied im BWNRW sind, ist eine ermäßigte Seminargebühr vorgesehen.
Interesse an einem Inhouse-Seminar?
Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren
- Ähnliche Produkte im Bildungskatalog
1. Grundlagen für die Betriebsratsarbeit
Seminare für Betriebsratsmitglieder-JAV (BR)
6