Menü Home
Aktuelles
BWNRW
Programm
Service
Kontakt

Erstellen Sie sich Ihr individuelles Seminarprogramm!

Es geht ganz einfach:

Öffnen Sie ihr favorisiertes Seminar und speichern Sie es mit einem Klick als Lesezeichen ab. So fügen Sie auch alle weiteren Ihrer Favoriten hinzu. Danach klicken Sie im rechten oberen Teil unserer Homepage auf das schwarze Sternchen und auf

Geben Sie Ihrem Programm noch einen eigenen Namen und speichern Sie Ihr selber zusammengestelltes Programm als PDF mit aktuellem Datum der Erstellung ab. Auf der letzten Seite finden Sie die BWNRW – Kontaktdaten.
Produktsuche Ihre Lesezeichen Login Zurück Zurück

Grundlagen I: Organisation des Betriebsrats - Aufgaben, Rechte und Pflichten

trainingproduct

Grundlagen I: Organisation des Betriebsrats - Aufgaben, Rechte und Pflichten

Seminar nach § 37 Abs. 6 BetrVG

Ziele

Neugewählte Betriebsratsmitglieder werden mit ihren Aufgaben vertraut gemacht: Wie arbeitet der Betriebsrat? Welche Rechte hat er gegenüber dem Arbeitgeber? Wie funktioniert die Freistellung im Einzelnen? Wie gelingt der richtige Umgang mit der neuen Position in der Praxis? Die Teilnehmer lernen die Grundlagen der Betriebsratstätigkeit kennen, ihre Rechte und Pflichten als Betriebsratsmitglied und als Betriebsratsgremium. Zahlreiche Tipps und Übungen helfen, das Gelernte sowie juristische Formulierungen alltagstauglich anzuwenden.

Inhalte

  • Die gesetzlichen Aufgaben des Betriebsrats • Der Vorsitz des Betriebsrats und seine gesetzlichen Aufgaben
  • Der Betriebsausschuss • Weitere Ausschüsse zur Unterstützung der Betriebsratsarbeit
  • Mitgliedschaft und Ersatzmitgliedschaft im Betriebsrat • Rechte und Pflichten der Mitglieder/Ersatzmitglieder, insbesondere ihre Bezahlung und ihre Schulung
  • Das Benachteiligungs- und Bevorzugungsverbot • Arbeitszeitbefreiung und Freistellung • Die Geheimhaltungspflicht • Kosten des Betriebsrats
  • Die Elemente der Betriebsratssitzung: Einladung, Tagesordnung, Sitzung, Protokoll
  • Teilnahme der Gewerkschaften an Betriebsratssitzungen • Aufenthalt im Betrieb
  • Die Sachverständigen und ihre Kosten • Das Berufungsverfahren von Sachverständigen
  • Die Betriebsversammlung als Kommunikationsmittel zu den Kollegen
  • Die Abteilungsversammlung
  • Die Zusammensetzung und die Rechte des Gesamtbetriebsrats
  • Die Wahl des Wirtschaftsausschusses
  • Die Zusammenarbeit mit der Jugend - und Auszubildendenvertretung
  • Das Beschwerderecht des Betriebsrats beim Arbeitgeber
  • Die Konfliktlösung mit der Einigungsstelle
  • Seminarbilanz

Zielgruppen

Neu- und nachgewählte Betriebsratsmitglieder, Ersatzmitglieder und jene, die ihre Grundlagen auffrischen wollen

Methoden

Kurzreferate, praktische Übungen, Erfahrungsaustausch, Fallstudien

Referentin/Referent/Referenten

Volker Ostler

Juristische Ausbildung in systemischer Organisationsberatung und Coaching, Fortbildung in Wirtschaftsmediation. Langjährige Berufstätigkeit als Personaldirektor und Vice President Human Resources in deutschen und int. Unternehmen. Seit 1998 tätig als Executive Coach, Managementtrainer und Wirtschaftsmediator, Vorstand Gesellschaft für Diversity Management (DGDM), Bonn

Programm / Seminare für Betriebsratsmitglieder-JAV (BR) / 1. Grundlagen für die Betriebsratsarbeit /

 
 

Seminarnummer: BR-GL-007

Jetzt anmelden

12. - 16.06.2023 | Nümbrecht
09:30 - 15:45 Uhr

Termin, Ort

12. - 16.06.2023, Derichsweiler Hof

Anmelden

Kosten

BRS-Seminargebühr1.845,00 €
BRS-Verbandspreis1.695,00 €

06. - 10.11.2023 | Lippstadt
09:30 - 15:45 Uhr

Termin, Ort

06. - 10.11.2023, Quality Hotel Lippstadt

Anmelden

Kosten

BRS-Seminargebühr1.845,00 €
BRS-Verbandspreis1.695,00 €

Dauer: 5 Tage

Weiterbildungsorganisation

Gabi Pongratz
0211 4573-248
pongratz@bwnrw.de

Hinweise:
Die BRS-Seminargebühr umfasst grundsätzlich auch die Kosten für die Verpflegung und die Übernachtung im Einzelzimmer bei mehrtägigen Seminaren (s. AGB).

BRS-Seminargebühr für Mitglieder: Für Unternehmen, die über ihre Mitgliedschaft in einem Arbeitgeberverband auch Mitglied im BWNRW sind, ist eine ermäßigte Seminargebühr vorgesehen.

Interesse an einem Inhouse-Seminar?

Das BWNRW bietet alle Seminare, individuell angepasst,auch als firmeninterne Schulung an. Unverbindliche Inhouse-Anfrage

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

  • Ähnliche Produkte im Bildungskatalog
  • 1. Grundlagen für die Betriebsratsarbeit

    Seminare für Betriebsratsmitglieder-JAV (BR)

    6


bwnrw.de
Aktuelles
BWNRW
Programm
Service
Kontakt & Impressum

bwnrw.de/schulewirtschaft-nrw
Aktuelles
Netzwerk
Aktivitäten
Infothek
Kontakt & Impressum

Datenschutz

© 2020 Alle Rechte vorbehalten


Arbeitsgemeinschaft der Bildungswerke der Deutschen Wirtschaft e.V. (ADBW) Qualitätsgemeinschaft Wuppertaler Kreis – Bundesverband betriebliche Weiterbildung e. V. Certqua

Powered by ecadia © 2023 ecadia GmbH

Ja Nein
  • Menü wieder schließen
  • Mein Zugang
  • Seminarprogramme

  • Aktuelles - Download

  • Seminarkalender

  • Newsletter/Programme bestellen

  • Seminar bewerten

  • Inhouse-Anfrage

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck