Menü Home
Produktsuche Ihre Lesezeichen Login Zurück Zurück

Grundlagen II: Das Betriebsverfassungsgesetz

trainingproduct

Grundlagen II: Das Betriebsverfassungsgesetz

Rüstzeug für die Mitbestimmung und Mitwirkung

Ziele

In diesem Aufbauseminar geht es um das Verhältnis zwischen Betriebsrat bzw. Betriebsratsmitglied und Arbeitgebenden. Die Teilnehmenden erhalten grundlegende, gesetzesaktuelle sowie vertiefende Kenntnisse, um ihre Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte zielgerichtet und effektiv ausüben zu können. Neben praktischen Tipps zur Organisation des Betriebsrats vermittelt das Seminar die Aufgaben, Rechte und Pflichten eines Betriebsratsmitglieds bei der Mitwirkung und Mitbestimmung in den drei wesentlichen Kernbereichen der Betriebsratstätigkeit: den sozialen, personellen und wirtschaftlichen Angelegenheiten. Zudem erfahren die Teilnehmenden, wie eine Betriebsvereinbarung auf Augenhöhe ausgehandelt werden kann.

Inhalte

  • Aufbau und Konzeption des Betriebsverfassungsgesetzes
  • Praktische Tipps zur Organisation des Betriebsrats: Vertrauensvolle Zusammenarbeit • Beratungs- und Verhandlungspflicht
  • Wie eine Betriebsratssitzung ordnungsgemäß abläuft • Bildung von Ausschüssen
  • Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten: Betriebsordnung • Arbeitszeitgestaltung • Sozialeinrichtungen • Arbeitsschutz
  • Aufgaben der Einigungsstelle
  • Betriebsvereinbarung: Regelungsgrundlagen • Beteiligungsrechte Betriebsrat • Erzwingbare und freiwillige Betriebsvereinbarung
  • Mitwirkung/Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten: Allgemeine personelle Angelegenheiten • Personelle Einzelmaßnahmen: Einstellung, Versetzung, Ein-/Umgruppierung, Kündigung
  • Mitwirkung/Mitbestimmung in wirtschaftlichen Angelegenheiten: Wirtschaftsausschuss • Betriebsänderung • Sozialplan/Interessenausgleich
  • Seminarbilanz

Zielgruppen

Neu- und nachgewählte Mitglieder des Betriebsrats, Nachrücker und Ersatzmitglieder, die schon mehrmals an Sitzungen teilgenommen haben

Methoden

Lehrgespräch, Gesprächskreis, Erfahrungsaustausch, praxisorientierte Übungen

Referentin/Referent/Referenten

Volker Ostler

Juristische Ausbildung in systemischer Organisationsberatung und Coaching, Fortbildung in Wirtschaftsmediation. Langjährige Berufstätigkeit als Personaldirektor und Vice President Human Resources in deutschen und int. Unternehmen. Seit 1998 tätig als Executive Coach, Managementtrainer und Wirtschaftsmediator, Vorstand Gesellschaft für Diversity Management (DGDM), Bonn

Stefan Hinz

Juristischer Referent bei der Vereinigung Bergischer Unternehmerverbände e. V., Rechtsberatung und gerichtliche Vertretung von Mitgliedsfirmen im Arbeits- und Sozialrecht

Heike Mareck

Rechtsanwältin, Fachjournalistin und Autorin. Langjährige Erfahrung als Führungskraft in Fachverlagen, Arbeitgeberverbänden und Wirtschaftsunternehmen für die Bereiche Urheber- und Medienrecht und aktuelle Datenschutz- und Compliance Problematiken. Zuletzt Leiterin Kommunikation einer bundesweit tätigen Kanzlei, seit September 2017 Rechtsanwältin in eigener Kanzlei in Dortmund

Kjell Arne Zähler

Langjährige Tätigkeit als Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. Seit 2018 tätig als Rechtsanwalt (Syndikusrechtsanwalt) bei der Vereinigung Bergischer Unternehmerverbände e. V., Mediator, zertifizierter systemischer Coach und Change Manager

Programm / Seminare für Betriebsratsmitglieder-JAV (BR) / 1. Grundlagen für die Betriebsratsarbeit /

 
 

Seminarnummer: BR-GL-013

Termin auf Anfrage
Unverbindliche Vormerkung

Dauer: 4 Tage

Weiterbildungsorganisation

Gabi Pongratz
0211 4573-248
pongratz@bwnrw.de

Hinweise:
Die BRS-Seminargebühr umfasst grundsätzlich auch die Kosten für die Verpflegung und die Übernachtung im Einzelzimmer bei mehrtägigen Seminaren (s. AGB).

BRS-Seminargebühr für Mitglieder: Für Unternehmen, die über ihre Mitgliedschaft in einem Arbeitgeberverband auch Mitglied im BWNRW sind, ist eine ermäßigte Seminargebühr vorgesehen.

Interesse an einem Inhouse-Seminar?

Das BWNRW bietet alle Seminare, individuell angepasst,auch als firmeninterne Schulung an. Unverbindliche Inhouse-Anfrage

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

  • Ähnliche Produkte im Bildungskatalog
  • 1. Grundlagen für die Betriebsratsarbeit

    Seminare für Betriebsratsmitglieder-JAV (BR)

    4


bwnrw.de
Aktuelles
BWNRW
Programm
Service
Kontakt & Impressum

bwnrw.de/schulewirtschaft-nrw
Aktuelles
Netzwerk
Aktivitäten
Infothek
Kontakt & Impressum

Datenschutz

© 2020 Alle Rechte vorbehalten


Arbeitsgemeinschaft der Bildungswerke der Deutschen Wirtschaft e.V. (ADBW) Qualitätsgemeinschaft Wuppertaler Kreis – Bundesverband betriebliche Weiterbildung e. V. Certqua

 

Powered by ecadia © 2025 ecadia GmbH

Ja Nein
  • Menü wieder schließen
  • Mein Zugang
  • Seminarprogramme

  • Aktuelles - Download

  • Seminarkalender

  • Newsletter/Programme bestellen

  • Seminar bewerten

  • Inhouse-Anfrage

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck