KI-Verordnung: Welche Pflichten treffen mein Unternehmen?
trainingproduct
KI-Verordnung: Welche Pflichten treffen mein Unternehmen?
Ziele
Künstliche Intelligenz (KI) befindet sich auf dem Vormarsch. Neben dem privaten Einsatz von KI findet diese auch Einzug in immer mehr Unternehmen. Dabei handelt es sich beim Einsatz von KI nicht um einen rechtsfreien Raum. Neben den datenschutzrechtlichen Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung soll die KI-Verordnung als in der EU geltender Rechtsrahmen den Gefahren der KI begegnen. Teilnehmende des Seminars erhalten eine Übersicht über die KI-Verordnung und die damit einhergehenden Herausforderungen. Anhand greifbarer Beispiele werden die verschiedenen Pflichten für Unternehmen dargestellt und praxisnahe Handlungsempfehlungen gegeben.
Inhalte
Zielgruppen
Fach- und Führungskräfte, Datenschutzbeauftragte, Verantwortliche der IT-Sicherheit
Methoden
Vortrag, praxisnahe Handlungsempfehlungen, Diskussion und Austausch
Technische Vorraussetzungen
Für die Teilnahme sind ein PC oder Laptop mit stabilem Internetzugang, Audio, Mikrofon (Headset) und Kamera erforderlich.
Referentin/Referent/Referenten
Programm / Online-Seminare - Digitale Weiterbildung / Und noch mehr Recht /
Seminarnummer: BB-RF-121-w
Termin auf Anfrage
|
Unverbindliche Vormerkung
|
Dauer: 3 Stunden
Weiterbildungsorganisation
Gabi Pongratz
0211 4573-248
pongratz@bwnrw.de
50% weniger zahlen
Interesse an einem Inhouse-Seminar?
Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren
- Ähnliche Produkte im Bildungskatalog
Und noch mehr Recht
Online-Seminare - Digitale Weiterbildung
17Und noch mehr Recht
Seminare für Fach- und Führungskräfte (BB)
19