Menü Home
Produktsuche Ihre Lesezeichen Login Zurück Zurück

KI im Unternehmen – Chancen, Pflichten und Risiken

trainingproduct

KI im Unternehmen – Chancen, Pflichten und Risiken

Ziele

Künstliche Intelligenz (KI) ist mittlerweile Teil des unternehmerischen Alltags. Doch der rechtliche Rahmen hält mit der technologischen Entwicklung oftmals noch nicht Schritt. Viele Regelungen zum rechtskonformen Einsatz von KI im Unternehmen fehlen oder sind unvollständig. Dabei kann das alles geregelt werden. Dieses Online-Seminar vermittelt die wichtigsten Grundlagen rund um den rechts-, datenschutz- und arbeitskonformen Einsatz von KI im Unternehmen. Anhand von praxisnahen Rollenspielen und konkreten Handlungsempfehlungen erfahren die Teilnehmenden kompakt, wie sie zukünftig den Einsatz in ihren Unternehmen managen können.

Inhalte

  • Begriffsklärung & Status quo: Relevanz für Unternehmen heute: Grundlagen Künstlicher Intelligenz (KI) ∙ Marktüberblick: Typische Einsatzfelder im Unternehmen (Personal, Vertrieb, Produktion, IT-Sicherheit, Rechtsabteilung)
  • Rechtlicher Rahmen & Compliance: Europäische und nationale Rechtslage ∙ KI-Verordnung (AI Act), DSGVO, Urheberrecht, Arbeitsrecht ∙ Pflichten für Unternehmen: Transparenz, Dokumentationspflichten, Risikobewertung ∙ Szenario: Die automatisierte Bewerberauswahl mit KI
  • Anwendungsszenarien & Best Practices im Unternehmen: Abteilungsbezogene Anwendungsfälle: Personal, Vertrieb & Marketing, Produktion & Logistik, IT-Sicherheit, Rechtsabteilung ∙ Best Practices: Welches Tool nutzen Sie? ∙ Transparente Kommunikation gegenüber Mitarbeitenden & Stakeholdern ∙ Einbindung der Betriebsräte und Compliance-Abteilungen ∙ Interaktive Übung: Teilnehmende simulieren eine Abteilungsleitersitzung: Einführung eines KI-Systems im Kundenservice
  • Pflichten & Handlungsempfehlungen für Unternehmen: Verantwortungsketten im Unternehmen ∙ Mitarbeiterschulungen und Awareness-Kampagnen ∙ Rollenspiel: „Krisenfall KI“
  • Weiterbildung & Mitarbeiterbefähigung: Notwendigkeit von Qualifizierung ∙ Umgang mit KI-gestützten Tools im Alltag ∙ Aufbau von Datenkompetenz in allen Abteilungen ∙ Praxisbeispiel: Vorstellung eines „KI-Trainingsplans“ für ein mittelständisches Unternehmen
  • Zwei interaktive Rollenspiele & Diskussion
  • Zusammenfassung und Fahrplan zur Umsetzung im eigenen Unternehmen

Zielgruppen

Fach- und Führungskräfte, Datenschutzbeauftragte und IT-Sicherheitsverantwortliche

Methoden

Fachlich und rechtlich fundierter Input mit Beispielen, interaktive Rollenspiele, praxisnahe Fallstudien aus verschiedenen Unternehmensbereichen, Handlungsempfehlungen und Checklisten für den Arbeitsalltag, Q&A-Sessions

Technische Voraussetzungen

Für die Teilnahme sind ein PC oder Laptop mit stabilem Internetzugang, Audio, Mikrofon (Headset) und Kamera erforderlich. 

Referentin/Referent/Referenten

Heike Mareck

Rechtsanwältin, Fachjournalistin und Autorin. Langjährige Erfahrung als Führungskraft in Fachverlagen, Arbeitgeberverbänden und Wirtschaftsunternehmen für die Bereiche Urheber- und Medienrecht und aktuelle Datenschutz- und Compliance Problematiken. Zuletzt Leiterin Kommunikation einer bundesweit tätigen Kanzlei, seit September 2017 Rechtsanwältin in eigener Kanzlei in Dortmund

Programm / Seminare für Fach- und Führungskräfte (BB) / Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht /

 
 

Seminarnummer: BB-RF-147-w

Jetzt anmelden

04.03.2026 | Online
09:00 - 14:00 Uhr

Termin, Ort

04.03.2026, Online

Anmelden

Kosten

Online Seminargebühr355,00 €
Gesamt355,00 €

Dauer: 5 Stunden

Weiterbildungsorganisation

Gabi Pongratz
0211 4573-248
pongratz@bwnrw.de

Interesse an einem Inhouse-Seminar?

Das BWNRW bietet alle Seminare, individuell angepasst,auch als firmeninterne Schulung an. Unverbindliche Inhouse-Anfrage

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

  • Ähnliche Produkte im Bildungskatalog
  • Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht

    Seminare für Fach- und Führungskräfte (BB)

    33
  • Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht

    Online-Seminare - Digitale Weiterbildung

    17
  • Künstliche Intelligenz

    Online-Seminare - Digitale Weiterbildung

    10
  • Künstliche Intelligenz

    Seminare für Fach- und Führungskräfte (BB)

    10


bwnrw.de
Aktuelles
BWNRW
Programm
Service
Kontakt & Impressum

bwnrw.de/schulewirtschaft-nrw
Aktuelles
Netzwerk
Aktivitäten
Infothek
Kontakt & Impressum

Datenschutz

© 2020 Alle Rechte vorbehalten


Arbeitsgemeinschaft der Bildungswerke der Deutschen Wirtschaft e.V. (ADBW) Qualitätsgemeinschaft Wuppertaler Kreis – Bundesverband betriebliche Weiterbildung e. V. Certqua

 

Powered by ecadia © 2025 ecadia GmbH

Ja Nein
  • Menü wieder schließen
  • Mein Zugang
  • Seminarprogramme

  • Aktuelles - Download

  • Seminarkalender

  • Newsletter/Programme bestellen

  • Seminar bewerten

  • Inhouse-Anfrage

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck