Menü Home
Produktsuche Ihre Lesezeichen Login Zurück Zurück

KI und Datenschutz – Sprachmodelle datenschutzkonform einsetzen

trainingproduct

KI und Datenschutz – Sprachmodelle datenschutzkonform einsetzen

Ziele

Das Seminar vermittelt einen fundierten Überblick über die Chancen und Risiken beim Einsatz von Large Language Models (LLMs) im Unternehmensumfeld vor dem Hintergrund datenschutzrechtlicher Vorgaben. Sie lernen, wie sich moderne Sprachmodelle rechtlich einordnen lassen, welche Anforderungen die DSGVO und die KI-Verordnung an ihre Nutzung stellen und wie diese im betrieblichen Alltag praktisch umgesetzt werden können. Darüber hinaus werden die Teilnehmenden befähigt, rechtliche Risiken zu erkennen, konkrete Handlungspflichten zu erfüllen und ihre Organisation sowohl technisch als auch organisatorisch auf den verantwortungsvollen Umgang mit LLMs vorzubereiten.

Inhalte

  • Einführung in die Grundlagen von LLMs und deren Funktionen
  • Anwendung der DSGVO auf KI
  • Vorstellung der europäische KI-Verordnung (KI-VO) und die Bedeutung für den betrieblichen Alltag
  • Datenschutzrechtliche Rechtsgrundlagen und vertragliche Absicherungen
  • Eine Übersicht über die im Zusammenhang mit KI-Systemen zu berücksichtigenden Betroffenenrechte
  • Verantwortlichkeiten im Kontext gängiger Anwendungsbeispiele
  • Einordnung konkreter Handlungspflichten im Zusammenhang mit KI-Systemen, wie z. B. die Risikoanalyse, die Durchführung einer Datenschutzfolgeabschätzung und das Führen eines Verzeichnisses von Verarbeitungstätigkeiten
  • Technische und organisatorische Maßnahmen für KI-Systeme
  • Schulungen und der Aufbau von KI-Kompetenz
  • Relevante Rechtsprechung und ihre Auswirkungen auf den praktischen Einsatz von KI im Unternehmen aufgezeigt

Zielgruppen

Fach- und Führungskräfte, Datenschutzbeauftragte, Verantwortliche der IT-Sicherheit

Methoden

Vortrag, Diskussion und Austausch, Fallbeispiele, praxisnahe Handlungsempfehlungen

Technische Voraussetzungen

Für die Teilnahme sind ein PC oder Laptop mit stabilem Internetzugang, Audio, Mikrofon (Headset) und Kamera erforderlich. 

Referentin/Referent/Referenten

Björn Schneider

Seit 2016 tätig als Rechtsanwalt/Externer Datenschutzbeauftragter bei Scheja & Partners GmbH & Co. KG mit den Schwerpunkten Datenschutzrecht, Urheberrecht, gewerblicher Rechtsschutz und Bank- und Kapitalmarktrecht. Vortragstätigkeit im Datenschutz und Medienrecht

Maximilian Scheffler

Rechtsanwalt in der Kanzlei Scheja & Partners GmbH & Co. KG mit den Schwerpunkten Konzerndatenschutz, behördlicher Datenschutz, Datenschutz und KI, Hinweisgeberschutzrecht, Förder- und Forschungswesen

Programm / Seminare für Fach- und Führungskräfte (BB) / Künstliche Intelligenz /

 
 

Seminarnummer: BB-RF-149-w

Jetzt anmelden

17.06.2026 | Online
09:30 - 12:30 Uhr

Termin, Ort

17.06.2026, Online

Anmelden

Kosten

Online Seminargebühr290,00 €
Gesamt290,00 €

Dauer: 3 Stunden

Weiterbildungsorganisation

Gabi Pongratz
0211 4573-248
pongratz@bwnrw.de

Interesse an einem Inhouse-Seminar?

Das BWNRW bietet alle Seminare, individuell angepasst,auch als firmeninterne Schulung an. Unverbindliche Inhouse-Anfrage

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

  • Ähnliche Produkte im Bildungskatalog
  • Künstliche Intelligenz

    Seminare für Fach- und Führungskräfte (BB)

    10
  • Datenschutz im Unternehmen

    Seminare für Fach- und Führungskräfte (BB)

    7
  • Künstliche Intelligenz

    Online-Seminare - Digitale Weiterbildung

    10
  • Datenschutz im Unternehmen

    Online-Seminare - Digitale Weiterbildung

    5


bwnrw.de
Aktuelles
BWNRW
Programm
Service
Kontakt & Impressum

bwnrw.de/schulewirtschaft-nrw
Aktuelles
Netzwerk
Aktivitäten
Infothek
Kontakt & Impressum

Datenschutz

© 2020 Alle Rechte vorbehalten


Arbeitsgemeinschaft der Bildungswerke der Deutschen Wirtschaft e.V. (ADBW) Qualitätsgemeinschaft Wuppertaler Kreis – Bundesverband betriebliche Weiterbildung e. V. Certqua

 

Powered by ecadia © 2025 ecadia GmbH

Ja Nein
  • Menü wieder schließen
  • Mein Zugang
  • Seminarprogramme

  • Aktuelles - Download

  • Seminarkalender

  • Newsletter/Programme bestellen

  • Seminar bewerten

  • Inhouse-Anfrage

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck