Menü Home
Produktsuche Ihre Lesezeichen Login Zurück Zurück

Künstliche Intelligenz erfolgreich im Unternehmen nutzen - Gestaltungsfelder und Handlungsempfehlungen für Beschäftigte und ihre Interessenvertretung

trainingproduct

Künstliche Intelligenz erfolgreich im Unternehmen nutzen - Gestaltungsfelder und Handlungsempfehlungen für Beschäftigte und ihre Interessenvertretung

Seminar nach § 37 Abs. 7 BetrVG

Ziele

KI gilt unumstritten als neue Basistechnologie, die eine ähnliche Wirkung in der Arbeitswelt entfalten wird wie die zurückliegenden industriellen Transformationen. Auf der einen Seite eröffnet KI neue Chancen und Möglichkeiten für unsere Arbeit und unser Leben. Auf der anderen Seite sind mit ihr aber auch große Abhängigkeiten und Gefahren verbunden. Zudem kann man KI nicht sehen, denn KI verrichtet ihre Arbeit unsichtbar verpackt in technischen Methoden und Geräten. Das erschwert den Zugang und das Verständnis zu dieser neuen Technologie. Daher sollten Beschäftigte wie auch ihre Interessensvertretungen über Kriterien verfügen, die es ermöglichen, Entwicklungen, die mit KI zusammenhängen, zu erkennen, ihre Chancen und Gefahren wahrzunehmen und KI menschengerecht und wirtschaftlich in den Betrieben zu nutzen. In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden diese Technologie und diverse Anwendungsbeispiele kennen. Sie erfahren, welche Beschäftigungswirkung von KI-Systemen ausgeht und welche Gestaltungsfelder sich ihnen als Interessenvertretung bieten, um sachkundig und zielgerecht auf diesem komplexen Gebiet agieren zu können.

Inhalte

  • Grundlagen und Bedeutung von Künstlicher Intelligenz und Maschinellen Lernverfahren
  • Einsatzbereiche und Anwendungsfälle von KI-Verfahren
  • Kriterien zur Identifikation und Bewertung von KI in betrieblichen Prozessen
  • Beschäftigungswirkung von KI-Systemen • Auswirkungen auf Arbeitsbereiche
  • Gestaltungsfelder für Beschäftigte und ihre Interessenvertretungen
  • Handlungsempfehlungen für die Gestaltung KI-basierter Prozesse und Arbeitssysteme
  • Seminarbilanz

Zielgruppen

Betriebsratsmitglieder, Personal- oder Beschäftigtenvertreter, Interessenvertretungen

Methoden

Vortrag, Diskussion, Einzel-/Gruppenarbeiten zu Anwendungsfällen und Gestaltungsansätzen

Technische Vorraussetzungen

Für die Teilnahme sind ein PC oder Laptop mit stabilem Internetzugang, Audio, Mikrofon (Headset) und Kamera erforderlich. 

Referentin/Referent/Referenten

Sebastian Terstegen

Studium der Ingenieurinformatik mit Schwerpunkt Elektrotechnik. Von 2009 bis 2016 tätig als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Arbeitsorganisation am Lehrstuhl und Institut für Arbeitswissenschaft der RWTH Aachen University. Seit 2016 tätig als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich „Unternehmensexzellenz“ im ifaa - Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V., Düsseldorf

Programm / Seminare für Betriebsratsmitglieder-JAV (BR) / 5. Zukunftsorientiert handeln /

 
 

Seminarnummer: BR-VT-019-w

Termin auf Anfrage
Unverbindliche Vormerkung

Dauer: 1 Tag

Weiterbildungsorganisation

Daniela Triestram
0211/4573- 285
triestram@bwnrw.de

Hinweise:
Die BRS-Seminargebühr umfasst grundsätzlich auch die Kosten für die Verpflegung und die Übernachtung im Einzelzimmer bei mehrtägigen Seminaren (s. AGB).

BRS-Seminargebühr für Mitglieder: Für Unternehmen, die über ihre Mitgliedschaft in einem Arbeitgeberverband auch Mitglied im BWNRW sind, ist eine ermäßigte Seminargebühr vorgesehen.

Interesse an einem Inhouse-Seminar?

Das BWNRW bietet alle Seminare, individuell angepasst,auch als firmeninterne Schulung an. Unverbindliche Inhouse-Anfrage


bwnrw.de
Aktuelles
BWNRW
Programm
Service
Kontakt & Impressum

bwnrw.de/schulewirtschaft-nrw
Aktuelles
Netzwerk
Aktivitäten
Infothek
Kontakt & Impressum

Datenschutz

© 2020 Alle Rechte vorbehalten


Arbeitsgemeinschaft der Bildungswerke der Deutschen Wirtschaft e.V. (ADBW) Qualitätsgemeinschaft Wuppertaler Kreis – Bundesverband betriebliche Weiterbildung e. V. Certqua

 

Powered by ecadia © 2025 ecadia GmbH

Ja Nein
  • Menü wieder schließen
  • Mein Zugang
  • Seminarprogramme

  • Aktuelles - Download

  • Seminarkalender

  • Newsletter/Programme bestellen

  • Seminar bewerten

  • Inhouse-Anfrage

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck