Menü Home
Aktuelles
BWNRW
Programm
Service
Kontakt
Produktsuche Ihre Lesezeichen Login Zurück Zurück

Lehrgang: Kompetenzaufbau & Vernetzung für High Potentials

trainingproduct

Lehrgang: Kompetenzaufbau & Vernetzung für High Potentials

Führungskräfteentwicklung: Neue Wege mit External Peer Reflection

Ziele

Viele Unternehmen möchten ihre High Potentials gerne entwickeln, tun sich aber schwer mit herausfordernden und praxisrelevanten Lernformaten für diese Zielgruppe. External Peer Reflection (EPR) ist ein innovatives Tool, das die Entwicklung von Talenten fördert und zugleich bei der Bildung von Netzwerken hilft. Die Unternehmen erhalten mit diesem Format ein Tool für die Förderung ihrer Nachwuchskräfte und positionieren die Unternehmensmarke im War for Talents.

Die Nachwuchskräfte erhalten Lern- und Entwicklungschancen, die sie so im eigenen Unternehmen nicht vorfinden. Durch den Blick über den eigenen Tellerrand hinaus und die enge und vertrauliche Zusammenarbeit innerhalb der Reflecting Teams werden wichtige Führungskompetenzen aufgebaut. Die Teilnehmenden bauen außerdem ein Netzwerk auf, das nach Projektende eigenständig fortgeführt werden kann. So wird nachhaltig lebendige, kollegiale Unterstützung verankert.

Der Lehrgang wird von einer Wirtschaftspsychologin und einer Bildungsberaterin geleitet und die Teilnehmenden terminieren den zweiten bis fünften Tag gemeinsam.

 

Der Lehrgang wird von einer Wirtschaftspsychologin und einer Bildungsberaterin geleitet.

Inhalte

  • Erlernen und Einüben der Methode „Kollegiale Beratung“
  • Effiziente Falldarstellung nach C. Thomann
  • Methodensammlung nach Prof. E. Lippmann
  • Bildung von Reflecting Teams
  • Fallbesprechungen zur Reflektion konkreter Herausforderungen und Probleme aus dem eigenen Berufsalltag
  • BIP (Bochumer Persönlichkeitsinventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung)
  • Anleitung zur Reflektion der Lern- und Entwicklungserfahrungen
  • Transfer in den Arbeitsalltag und Fortführung des Netzwerks

Zielgruppen

Geschäftsführung, Führungskräfte und Mitarbeitende

Methoden

Trainerinput, Reflektion, Diskussion & Austausch

Referentin/Referent/Referenten

Julia Kaup
Julia Kaup ist Wirtschaftspsychologin. Sie arbeitet als Trainerin und Beraterin.

Programm / Seminare in Südwestfalen / Führungskompetenz /

 
 
 

Seminarnummer: BB-LG-219

Jetzt anmelden

29.11.2022 - 13.06.2023 | Iserlohn
- Uhr

Termin, Ort

29.11.2022 - 13.06.2023, Märkischer Arbeitgeberverband e.V. Geschäftsstelle Iserlohn

Anmelden

Kosten

Seminargebühr1.800,00 €
Tagungspauschale100,00 € inkl. MwSt.
Gesamt1.900,00 €

Dauer: 6 Monate , max. Teilnehmerzahl: 8

Weiterbildungsorganisation

Uta Kressin
02371-8291-957
kressin@bwnrw.de

50% weniger zahlen

Informationen zum Bildungsscheck NRW

Interesse an einem Inhouse-Seminar?

Das BWNRW bietet alle Seminare, individuell angepasst,auch als firmeninterne Schulung an. Unverbindliche Inhouse-Anfrage

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

  • Ähnliche Produkte im Bildungskatalog
  • Führungskompetenz

    Seminare in Südwestfalen

    19
  • Personalentwicklung

    Seminare in Südwestfalen

    3
  • Lehrgänge

    Seminare für Fach- und Führungskräfte (BB)

    9
  • 9. Personalentwicklung

    Seminare für Fach- und Führungskräfte (BB)

    8


bwnrw.de
Aktuelles
BWNRW
Programm
Service
Kontakt & Impressum

bwnrw.de/schulewirtschaft-nrw
Aktuelles
Netzwerk
Aktivitäten
Infothek
Kontakt & Impressum

Datenschutz

© 2020 Alle Rechte vorbehalten


Arbeitsgemeinschaft der Bildungswerke der Deutschen Wirtschaft e.V. (ADBW) Qualitätsgemeinschaft Wuppertaler Kreis – Bundesverband betriebliche Weiterbildung e. V. Certqua

Powered by ecadia © 2022 ecadia GmbH

Ja Nein
  • Menü wieder schließen
  • Mein Zugang
  • Seminarprogramme

  • Aktuelles - Download

  • Seminarkalender

  • Newsletter/Programme bestellen

  • Seminar bewerten

  • Inhouse-Anfrage

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck