Menü Home
Aktuelles
BWNRW
Programm
Service
Kontakt

Erstellen Sie sich Ihr individuelles Seminarprogramm!

Es geht ganz einfach:

Öffnen Sie ihr favorisiertes Seminar und speichern Sie es mit einem Klick als Lesezeichen ab. So fügen Sie auch alle weiteren Ihrer Favoriten hinzu. Danach klicken Sie im rechten oberen Teil unserer Homepage auf das schwarze Sternchen und auf

Geben Sie Ihrem Programm noch einen eigenen Namen und speichern Sie Ihr selber zusammengestelltes Programm als PDF mit aktuellem Datum der Erstellung ab. Auf der letzten Seite finden Sie die BWNRW – Kontaktdaten.
Produktsuche Ihre Lesezeichen Login Zurück Zurück

Mein Weg vom Ausbilder zum Lernbegleiter

trainingproduct

Mein Weg vom Ausbilder zum Lernbegleiter

Ziele

Die klassische Rolle der Ausbilder wandelt sich. Ihre Aufgabe ist es, weitere Schritte in Richtung der Lernbegleitung zu gehen. Der klassische Instrukteur, Anweiser und strenge Vorgesetzte tritt in den Hintergrund. Das Seminar hat das Ziel, die Teilnehmer einen kleinen Teil auf diesem Weg zu begleiten. Er hilft ihnen, die notwendigen Sichtweisen, Kompetenzen und Haltungen, die zur Lernbegleitung nötig sind, weiterzuentwickeln. Sie lernen die heutige Auszubildenden-Generation und mögliche Herausforderungen noch besser kennen. Sie erfahren, was Lernbegleitung bedeutet und kennen Rolle und Aufgaben. Zudem sind ihnen die Kompetenzen zur Lernbegleitung vertraut und sie wissen, wie sie sich weiterentwickeln können. Nicht zuletzt steht die Bearbeitung eines Falls auf der Agenda.

Inhalte

  • Generationenmodelle
  • Herausforderungen, die sich heute anders stellen
  • Lernbegleitung, Lerncoaching oder was?
  • Welche Kompetenzen sind gefordert?
  • Mein Kompetenzprofil
  • Schritte zur Weiterqualifikation
  • Fallbearbeitung: Es ist schwierig mit Ingo

Zielgruppen

Ausbilder, Ausbildungsverantwortliche, Personaler

Methoden

Vortrag, Lehrgespräch, Fallarbeit, Selbstchecks

Technische Vorraussetzungen

Für die Teilnahme sind ein PC oder Laptop mit stabilem Internetzugang, Audio, Mikrofon (Headset) und Kamera erforderlich. 

Referentin/Referent/Referenten

Prof. Dr. Gottfried Richenhagen

Berater, Projekt· und Regionalleiter der Technologieberatungsstelle Oberhausen, Referatsleiter „Arbeit und Gesundheit“ im NRW Arbeitsministerium, seit 2011 Professor Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbes. Personalmanagement und Statistik an der FOM-Hochschule für Oekonomie und Management, Essen, richenhagen|consult – Personalmanagement für mehr Arbeitsfähigkeit

Programm / Seminare für Fach- und Führungskräfte (BB) / Ausbildung und Berufseinstieg /

 
 

Seminarnummer: BB-AU-086-w

Jetzt anmelden

27.09. - 25.10.2023 | Online
09:30 - 12:30 Uhr

Termin, Ort

27.09. - 25.10.2023, Online

Anmelden

Module

1. Tag, 09:30 - 12:30 Uhr27.09.2023
2. Tag, 09:30 - 12:30 Uhr25.10.2023

Kosten

Online Seminargebühr480,00 €
Gesamt480,00 €

Dauer: 6 Stunden

Weiterbildungsorganisation

Gabi Pongratz
0211 4573-248
pongratz@bwnrw.de

50% weniger zahlen

Informationen zum Bildungsscheck NRW

Interesse an einem Inhouse-Seminar?

Das BWNRW bietet alle Seminare, individuell angepasst,auch als firmeninterne Schulung an. Unverbindliche Inhouse-Anfrage

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

  • Ähnliche Produkte im Bildungskatalog
  • Ausbildung und Berufseinstieg

    Seminare für Fach- und Führungskräfte (BB)

    25
  • Ausbildung und Berufseinstieg

    Online-Seminare - Digitale Weiterbildung

    10


bwnrw.de
Aktuelles
BWNRW
Programm
Service
Kontakt & Impressum

bwnrw.de/schulewirtschaft-nrw
Aktuelles
Netzwerk
Aktivitäten
Infothek
Kontakt & Impressum

Datenschutz

© 2020 Alle Rechte vorbehalten


Arbeitsgemeinschaft der Bildungswerke der Deutschen Wirtschaft e.V. (ADBW) Qualitätsgemeinschaft Wuppertaler Kreis – Bundesverband betriebliche Weiterbildung e. V. Certqua

Powered by ecadia © 2023 ecadia GmbH

Ja Nein
  • Menü wieder schließen
  • Mein Zugang
  • Seminarprogramme

  • Aktuelles - Download

  • Seminarkalender

  • Newsletter/Programme bestellen

  • Seminar bewerten

  • Inhouse-Anfrage

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck