Menü Home
Aktuelles
BWNRW
Programm
Service
Kontakt

Erstellen Sie sich Ihr individuelles Seminarprogramm!

Es geht ganz einfach:

Öffnen Sie ihr favorisiertes Seminar und speichern Sie es mit einem Klick als Lesezeichen ab. So fügen Sie auch alle weiteren Ihrer Favoriten hinzu. Danach klicken Sie im rechten oberen Teil unserer Homepage auf das schwarze Sternchen und auf

Geben Sie Ihrem Programm noch einen eigenen Namen und speichern Sie Ihr selber zusammengestelltes Programm als PDF mit aktuellem Datum der Erstellung ab. Auf der letzten Seite finden Sie die BWNRW – Kontaktdaten.
Produktsuche Ihre Lesezeichen Login Zurück Zurück

Mitarbeitende durch disruptive Veränderungen begleiten

trainingproduct

Mitarbeitende durch disruptive Veränderungen begleiten

Psychologische Ansatzhebel für Führungsverantwortung

Ziele

Viele Branchen erleben gerade drastische Veränderungen: Einfache Tätigkeiten verrichten Roboter, KI übernimmt spezialisierte Aufgaben oder bestehende Strukturen werden gar zerstört. Die Unternehmensleitung hat die nötigen Neuerungen implementiert und die Führungskräfte haben die Mitarbeitenden auf den neuen Weg eingestellt. Doch was macht die Führungskraft, wenn sich der ein oder andere Mitarbeitende nicht bewegt, sich scheinbar querstellt, von diesen Veränderungen überfordert ist und fachliche Unterweisungen sowie gutes Zureden keinen Erfolg bringen?
Dieses Seminar vermittelt dafür psychologisches Hintergrundwissen, um Ansatzhebel auszumachen. So lernen Führungskräfte, das Reaktionsmuster ihrer Mitarbeitenden zu erkennen und differenziert zu reagieren, um ihnen eine möglichst schnelle, realistische und eigenständige Bewältigung der Krise zu erleichtern. Es ist zugleich ein Training, um eine eigene Art des Verhaltens und Reagierens zu finden sowie Hemmschwellen gegenüber ungewohnten und neuen Verhaltensweisen abzubauen.

Inhalte

  • Digitalisierung und Transformation als disruptive Veränderungen
  • Wenn Mitarbeiter überfordert sind: Was passiert im Inneren?
  • Eine angemessene Führungsverantwortung: weder „Retter“ noch „Vollstrecker“ sein
  • Der gebrochene psychologische Arbeitsvertrag
  • Hilfereiche psychologische Konzepte: Stressmuster · Das „Tal der Tränen“
  • Gesprächsaufbau bei leugnenden, aggressiven und depressiven Reaktionsmustern
  • Gesprächstechniken: Konfrontieren · Aktives Zuhören · Hypothetische Fragetechnik
  • Unterstützung: Sinn vermitteln · Wahlmöglichkeiten schaffen · Selbstorganisation fördern

Zielgruppen

Führungskräfte aus allen Unternehmensbereichen

Methoden

Lehrgespräch, Wissensvermittlung, Gesprächsübungen, Einzel- und Kleingruppenarbeit

Referentin/Referent/Referenten

Sabine Neugebauer

Langjährige Erfahrung als Trainerin und Beraterin Personalentwicklung im Bankenbereich. Seit 1993 selbstständige Trainerin, Unternehmensberaterin und Coach. Seit 2000 Mitinhaberin von TN-Team, Düsseldorf. Außerdem tätig als Dozentin an der EBC Hochschule, Campus Düsseldorf

Programm / Seminare für Fach- und Führungskräfte (BB) / Führungskompetenz /

 
 

Seminarnummer: BB-FZ-141

Jetzt anmelden

26. - 27.04.2023 | Essen
09:30 - 17:00 Uhr

Termin, Ort

26. - 27.04.2023, InterCityHotel Essen

Anmelden

Kosten

Seminargebühr750,00 €
Tagungspauschale140,00 € inkl. MwSt.
Gesamt890,00 €

Dauer: 2 Tage , max. Teilnahmezahl: 12

Weiterbildungsorganisation

Gabi Pongratz
0211 4573-248
pongratz@bwnrw.de

50% weniger zahlen

Informationen zum Bildungsscheck NRW

Interesse an einem Inhouse-Seminar?

Das BWNRW bietet alle Seminare, individuell angepasst,auch als firmeninterne Schulung an. Unverbindliche Inhouse-Anfrage

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

  • Ähnliche Produkte im Bildungskatalog
  • Führungskompetenz

    Seminare für Fach- und Führungskräfte (BB)

    26


bwnrw.de
Aktuelles
BWNRW
Programm
Service
Kontakt & Impressum

bwnrw.de/schulewirtschaft-nrw
Aktuelles
Netzwerk
Aktivitäten
Infothek
Kontakt & Impressum

Datenschutz

© 2020 Alle Rechte vorbehalten


Arbeitsgemeinschaft der Bildungswerke der Deutschen Wirtschaft e.V. (ADBW) Qualitätsgemeinschaft Wuppertaler Kreis – Bundesverband betriebliche Weiterbildung e. V. Certqua

Powered by ecadia © 2023 ecadia GmbH

Ja Nein
  • Menü wieder schließen
  • Mein Zugang
  • Seminarprogramme

  • Aktuelles - Download

  • Seminarkalender

  • Newsletter/Programme bestellen

  • Seminar bewerten

  • Inhouse-Anfrage

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck