Mobiles Arbeiten und Datenschutz

trainingproduct

Mobiles Arbeiten und Datenschutz

Ziele

Spätestens seit der Corona-Pandemie ist mobiles Arbeiten aus der Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Mit der digitalen Verlagerung des Arbeits- und Geschäftsalltags gehen nicht nur Chancen, sondern auch datenschutzrechtliche Risiken und Unsicherheiten einher. Arbeitgeber wie auch Arbeitnehmer stehen vor der Frage: Was ist aus datenschutzrechtlicher Sicht beim mobilen Arbeiten zu beachten?

Zur Ausräumung der bestehenden Unsicherheiten werden der geltende Rechtsrahmen unter Berücksichtigung der aktuellen Entwicklungen und aufsichtsbehördlicher Stellungnahmen dargestellt und das insoweit relevante Grundlagenwissen vermittelt.

Weiterhin werden die typischen datenschutzrechtlichen Probleme und Risiken erörtert, unter anderem hinsichtlich der Zulässigkeit der Nutzung privater und dienstlicher Endgeräte. Ferner wird Hilfestellung bei der Auswahl eines geeigneten Webkonferenzanbieters gegeben. Durch die Besprechung praxisnaher Beispiele werden die Teilnehmenden für datenschutzrelevante Aspekte sensibilisiert und in die Lage versetzt, Handlungsbedarf zu identifizieren und datenschutzkonformes mobiles Arbeiten zu gewährleisten.

Inhalte

  • Erläuterung des geltenden Rechtsrahmens
  • Darstellung und Erläuterung typischer datenschutzrelevanter Fragen und Problemstellungen unter Berücksichtigung aktueller Entwicklungen und aufsichtsbehördlicher Stellungnahmen
  • Darstellung praxisorientierter Lösungsansätze
  • Zulässigkeit und Risiken der Nutzung privater und dienstlicher Endgeräte
  • Hilfestellung bei der Auswahl geeigneter Webkonferenzanbieter
  • Besprechung konkreter Fallbeispiele

Zielgruppen

Fach- und Führungskräfte (Bereiche IT, HR, Marketing, Vertrieb und Datenschutz)

Methoden

Vortrag, Diskussion, Musterdokumente, praxisnahe Fallbeispiele

Technische Vorraussetzungen

Für die Teilnahme sind ein PC oder Laptop mit stabilem Internetzugang, Audio, Mikrofon (Headset) und Kamera erforderlich. 

Referentin/Referent/Referenten

Caroline Beyss
Frédéric Michel

Programm / Online-Seminare - Digitale Weiterbildung / Datenschutz im Unternehmen /

 
 

Seminarnummer: BB-RF-098-w

Jetzt anmelden

03.11.2025 | Online
13:30 - 15:30 Uhr click to expand contents

Dauer: 2 Stunden

Weiterbildungsorganisation

Gabi Pongratz
0211 4573-248
pongratz@bwnrw.de

Interesse an einem Inhouse-Seminar? click to expand contents

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck

Drucken

Bitte einen Moment Geduld, die Daten werden geladen...