Menü Home
Produktsuche Ihre Lesezeichen Login Zurück Zurück

Potenziale der Mitarbeitenden 50 + nutzen - Impulsvortrag "Erfolgsfaktor Best Ager"

trainingproduct

Potenziale der Mitarbeitenden 50 + nutzen - Impulsvortrag "Erfolgsfaktor Best Ager"

Ziele

Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, erfahrene Mitarbeitende langfristig motiviert, gesund und leistungsfähig im Arbeitsprozess zu halten – und gleichzeitig Nachfolge, Wissenssicherung und Übergänge in den Ruhestand strategisch zu gestalten.

In unserer kostenlosen 90-minütigen Informationsveranstaltung zeigen wir, wie Sie diese Themen proaktiv und wertschätzend angehen können. Sie erhalten einen praxisnahen Einblick in ein Trainingskonzept für die Zielgruppe der Mitarbeitenden 50+ („Best Ager“) – erprobt in der Zusammenarbeit mit Unternehmen.

Kernfragen, die wir beleuchten werden:

  • Wie gelingt eine klare und wertschätzende Kommunikation mit Mitarbeitenden 50+ in Bezug auf ihre berufliche und private Zukunftsplanung?
  • Wie lassen sich Motivation, Leistungsbereitschaft und Energielevel in dieser Phase aufrechterhalten?
  • Welche Impulse und Maßnahmen können Unternehmen setzen, um die Potenziale der erfahrenen Belegschaft zu sichern und zu entfalten?

Darüber hinaus stellen wir den praxisorientierten Workshop für Mitarbeitende 50+ vor, in dem Best Ager selbst konkrete Schritte für ihre nächste Arbeitsphase erarbeiten.

Unsere Veranstaltung bietet Ihnen in kompakter Form die Möglichkeit, praxisnahe Ansätze für eine zukunftsorientierte Arbeit mit der Generation 50+ kennenzulernen. Sie erfahren, wie Sie Wissen, Motivation und Gesundheit dieser Schlüsselgruppe sichern und damit einen wichtigen Beitrag zur Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens leisten.

Inhalte

Die Teilnahme an der Info-Veranstaltung zeigt auf, welche Chancen in der gezielten Arbeit mit dieser wertvollen Mitarbeitergruppe liegen:

  • Strategische Personalplanung: Frühzeitige Kommunikation ermöglicht die Identifikation von Nachfolge- und Wissensbedarf sowie eine bessere Steuerung von Übergängen.
  • Know-how sichern: Erfahrungswissen bleibt im Unternehmen – durch Wissenstransfer, Mentoring und Übergabeprojekte.
  • Risiken und Kosten reduzieren: Weniger Frühverrentungen, geringere Ausfallzeiten, passgenaue Arbeitszeit- und Anreizmodelle.
  • Motivation stärken: Wertschätzung steigert Engagement, Bindung und Arbeitgeberattraktivität.
  • Gesundheit schützen: Altersgerechte Arbeitsgestaltung und Prävention verringern Krankheitsausfälle.
  • Innovationen fördern: Erfahrungswissen gezielt nutzen und generationenübergreifende Zusammenarbeit stärken.
  • Erfolge messbar machen: Verbesserte Mitarbeiterzufriedenheit, geringere Fluktuation und stabilere Produktivität.

Zielgruppen

Geschäftsführungen, Personalleitungen und alle, die ihr Unternehmen zukunftsorientiert aufstellen möchten

Methoden

Impulsvorträge, Praxisbeispiele, F & A, Diskussion

Technische Voraussetzungen

Für die Teilnahme sind ein PC oder Laptop mit stabilem Internetzugang, Audio, Mikrofon (Headset) und Kamera erforderlich.

Referentin/Referent/Referenten

Thomas Körzel
Diplom-Psychologe Thomas Körzel ist Berater, Trainer und Coach mit den Schwerpunkten Recruiting, Personalauswahl und -entwicklung sowie Burnoutprävention.
Heike Elfert

Programm / Seminare für Fach- und Führungskräfte (BB) / Führungskompetenz /

 
 

Seminarnummer: BB-FZ-540

Jetzt anmelden

24.03.2026 | Online
15:00 - 16:30 Uhr

Termin, Ort

24.03.2026, Online

Anmelden

Kosten

Seminargebühr0,00 €
Gesamt0,00 €

Dauer: 1:30 Stunden

Weiterbildungsorganisation

Roman Kehr
02371-8291-958
kehr@bwnrw.de

Interesse an einem Inhouse-Seminar?

Das BWNRW bietet alle Seminare, individuell angepasst,auch als firmeninterne Schulung an. Unverbindliche Inhouse-Anfrage

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

  • Ähnliche Produkte im Bildungskatalog
  • Führungskompetenz

    Seminare für Fach- und Führungskräfte (BB)

    26


bwnrw.de
Aktuelles
BWNRW
Programm
Service
Kontakt & Impressum

bwnrw.de/schulewirtschaft-nrw
Aktuelles
Netzwerk
Aktivitäten
Infothek
Kontakt & Impressum

Datenschutz

© 2020 Alle Rechte vorbehalten


Arbeitsgemeinschaft der Bildungswerke der Deutschen Wirtschaft e.V. (ADBW) Qualitätsgemeinschaft Wuppertaler Kreis – Bundesverband betriebliche Weiterbildung e. V. Certqua

 

Powered by ecadia © 2025 ecadia GmbH

Ja Nein
  • Menü wieder schließen
  • Mein Zugang
  • Seminarprogramme

  • Aktuelles - Download

  • Seminarkalender

  • Newsletter/Programme bestellen

  • Seminar bewerten

  • Inhouse-Anfrage

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck