Menü Home
Aktuelles
BWNRW
Programm
Service
Kontakt

Erstellen Sie sich Ihr individuelles Seminarprogramm!

Es geht ganz einfach:

Öffnen Sie ihr favorisiertes Seminar und speichern Sie es mit einem Klick als Lesezeichen ab. So fügen Sie auch alle weiteren Ihrer Favoriten hinzu. Danach klicken Sie im rechten oberen Teil unserer Homepage auf das schwarze Sternchen und auf

Geben Sie Ihrem Programm noch einen eigenen Namen und speichern Sie Ihr selber zusammengestelltes Programm als PDF mit aktuellem Datum der Erstellung ab. Auf der letzten Seite finden Sie die BWNRW – Kontaktdaten.
Produktsuche Ihre Lesezeichen Login Zurück Zurück

Rechtssicher und erfolgreich durch die Kurzarbeitergeld-Prüfung

trainingproduct

Rechtssicher und erfolgreich durch die Kurzarbeitergeld-Prüfung

Die Kurzarbeitergeld-Prüfung der Arbeitsagentur beim Arbeitgeber

Ziele

In vielen Unternehmen wurde seit 2020 aufgrund von wirtschaftlichen Problemen – oft bedingt durch die Corona-Pandemie – Kurzarbeit eingeführt. Die jeweiligen Arbeitsagenturen haben die Anträge von betroffenen Unternehmen auf Kurzarbeitergeld (KUG) schnell und unbürokratisch geprüft und in der überwiegenden Mehrzahl vorab genehmigt, um die Unternehmen in dieser Zeit schnell zu unterstützen.

Nunmehr müssen jedoch in allen Unternehmen, die Kurzarbeitergeld erhalten haben, die Voraussetzungen für den Erhalt und die richtige Abrechnung des Kurzarbeitergeldes durch die zuständige Arbeitsagentur detailliert überprüft werden.

Dieses Online-Seminar bereitetet die Verantwortlichen in den Unternehmen auf diese Prüfung vor, zeigt auf, worauf diese achten sollten und beantwortet Fragen wie: Welche Risiken liegen in der Prüfung, wo liegen die Prüfungsschwerpunkte, mögliche Hürden und Stolpersteine und welche Dokumentationspflichten sind seitens der Unternehmen zu erfüllen.

Inhalte

  • Überblick über die prüfungsrelevanten Kurzarbeitergeldinhalte
  • Hintergründe der Prüfung und derzeitiger Prüfungsstand bei den Arbeitsagenturen
  • Schwerpunkte: Wie kann ich mich als Arbeitgeber inhaltlich und organisatorisch auf die Prüfung vorbereiten? Welche Risiken liegen für den Arbeitgeber in dieser Prüfung? Wo liegen die Prüfungsschwerpunkte? Wo befinden sich die größten Prüfungshürden und wo liegen mögliche Stolpersteine?
  • Wie läuft die Prüfung konkret ab? Ankündigung und Organisation • Prüfquote • Prüfungsort und mögliche Prüfungsdauer • Ansprechpartner im Unternehmen • Inhalte des Prüfberichtes
  • Abschließende Zusammenfassung/Überblick über die Prüfungsschwerpunkte
  • Fragen und Antworten

Zielgruppen

Geschäftsführung, Verantwortliche und Mitarbeitende Entgeltabrechnung, Zeitwirtschaft, Personal und IT, Betriebsratsmitglieder

Methoden

Vortrag, ausführliche Unterlagen, Beantwortung von Fragen (im Chat oder direkt im Seminar)

Technische Vorraussetzungen

Für die Teilnahme sind ein PC oder Laptop mit stabilem Internetzugang, Audio, Mikrofon (Headset) und Kamera erforderlich. 

Referentin/Referent/Referenten

Reinhard Schöttl

Der Referent ist ein Experte aus der betrieblichen Abrechnungspraxis und hat mittlerweile mehrere Unternehmen bei der KUG-Prüfung begleitet und in vielen Vorträgen Unternehmen auf diese Prüfung vorbereitet. Er war 20 Jahre Leiter „Entgeltabrechnung/Zeitwirtschaft“ bei der Audi AG Ingolstadt und hat außerdem eine langjährige Erfahrung als Referent für Themenbereiche wie Betriebswirtschaft, Entgelt, Zeitwirtschaft, Prozessoptimierung bei verschiedenen Bildungsträgern und Verbänden.

Programm / Seminare für Fach- und Führungskräfte (BB) / Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht /

 
 

Seminarnummer: BB-RF-105-w

Jetzt anmelden

11.09.2023 | Online
09:30 - 13:00 Uhr

Termin, Ort

11.09.2023, Online

Anmelden

Kosten

Online Seminargebühr330,00 €
Gesamt330,00 €

09.10.2023 | Online
09:30 - 13:00 Uhr

Termin, Ort

09.10.2023, Online

Anmelden

Kosten

Online Seminargebühr330,00 €
Gesamt330,00 €

Dauer: 3:30 Stunden

Weiterbildungsorganisation

Daniela Triestram
0211/4573- 285
triestram@bwnrw.de

50% weniger zahlen

Informationen zum Bildungsscheck NRW

Interesse an einem Inhouse-Seminar?

Das BWNRW bietet alle Seminare, individuell angepasst,auch als firmeninterne Schulung an. Unverbindliche Inhouse-Anfrage

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

  • Ähnliche Produkte im Bildungskatalog
  • Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht

    Seminare für Fach- und Führungskräfte (BB)

    29
  • Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht

    Online-Seminare - Digitale Weiterbildung

    13
  • XTRASEMINARE

    Seminare für Fach- und Führungskräfte (BB)

    15
  • Und noch mehr Recht

    Seminare für Fach- und Führungskräfte (BB)

    23
  • Und noch mehr Recht

    Online-Seminare - Digitale Weiterbildung

    18


bwnrw.de
Aktuelles
BWNRW
Programm
Service
Kontakt & Impressum

bwnrw.de/schulewirtschaft-nrw
Aktuelles
Netzwerk
Aktivitäten
Infothek
Kontakt & Impressum

Datenschutz

© 2020 Alle Rechte vorbehalten


Arbeitsgemeinschaft der Bildungswerke der Deutschen Wirtschaft e.V. (ADBW) Qualitätsgemeinschaft Wuppertaler Kreis – Bundesverband betriebliche Weiterbildung e. V. Certqua

Powered by ecadia © 2023 ecadia GmbH

Ja Nein
  • Menü wieder schließen
  • Mein Zugang
  • Seminarprogramme

  • Aktuelles - Download

  • Seminarkalender

  • Newsletter/Programme bestellen

  • Seminar bewerten

  • Inhouse-Anfrage

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck