Menü Home
Produktsuche Ihre Lesezeichen Login Zurück Zurück

Vom Kollegen zum Vorgesetzten

trainingproduct

Vom Kollegen zum Vorgesetzten

Neu in der Führungsrolle

Ziele

Neue Führungskräfte haben es nicht leicht, insbesondere dann, wenn der Aufstieg aus den eigenen Reihen erfolgt. Sie stehen vor zahlreichen Herausforderungen. So gilt es, mit den Erwartungen des Vorgesetzten umzugehen. Und gleichzeitig eine (neue) Beziehung zu den Mitarbeitenden – die möglicherweise die ehemaligen Kollegen sind – aufzubauen. Unser überaus beliebtes zweitägiges Training bereitet auf zukünftige Führungsaufgaben vor und berücksichtigt hierbei die Besonderheiten, die sich durch den Rollenwechsel für die Führungskraft ergeben.

Inhalte

  • Rolle und Aufgaben einer Führungskraft
  • Das persönliche Führungsverhalten
  • Besondere Herausforderungen durch den Rollenwechsel
  • Erwartungen klären
  • Autorität und Durchsetzung
  • Sich selbst und andere motivieren
  • Mitarbeitergespräche führen

Zielgruppen

Führungskräfte und Mitarbeitende aus allen Bereichen, Management & Führung

Methoden

Lehrgespräch, Selbsttests, Fallbeispiele, Situationsübungen, Erfahrungsaustausch

Referentin/Referent/Referenten

Michael Zocholl

Michael Zocholl war lange tätig als HR-Projektmanager und Vorstandsassistent eines großen deutschen Industriekonzerns, jetzt selbständig als Businesscoach, Berater und Dozent. Er kennt sich mit den unterschiedlichen Facetten von Unternehmens- und Führungskultur sehr gut aus. Diese Kenntnisse nutzt er u. a. in der Projektberatung mit Fokus HR.

Julia Kaup

Die Wirtschaftspsychologin Julia Kaup arbeitet als Trainerin, Coach und Moderatorin. Ihre Schwerpunkte liegen in der Persönlichkeits- und Führungskräfteentwicklung sowie im Konfliktmanagement. Hierbei nutzt sie wissenschaftlich fundierte Methoden und Modelle.

Programm / Seminare in Südwestfalen / Führungskompetenz /

 
 

Seminarnummer: BB-FZ-239

Jetzt anmelden

21. - 22.01.2026 | Iserlohn
09:00 - 17:00 Uhr

Termin, Ort

21. - 22.01.2026, GGT Deutsche Gesellschaft für Gerontotechnik mbH - Schulungszentrum

Anmelden

Kosten

Seminargebühr830,00 €
Tagungspauschale120,00 € inkl. MwSt.
Gesamt950,00 €

03. - 04.03.2026 | Dortmund
09:00 - 17:00 Uhr

Termin, Ort

03. - 04.03.2026, Unternehmensverband der Metallindustrie für Dortmund und Umgebung e. V.

Anmelden

Kosten

Seminargebühr830,00 €
Tagungspauschale120,00 € inkl. MwSt.
Gesamt950,00 €

05. - 06.05.2026 | Lüdenscheid
09:00 - 17:00 Uhr

Termin, Ort

05. - 06.05.2026, Haus der Wirtschaft

Anmelden

Kosten

Seminargebühr830,00 €
Tagungspauschale120,00 € inkl. MwSt.
Gesamt950,00 €

Dauer: 2 Tage , max. Teilnahmezahl: 12

Weiterbildungsorganisation

Roman Kehr
02371-8291-958
kehr@bwnrw.de

Interesse an einem Inhouse-Seminar?

Das BWNRW bietet alle Seminare, individuell angepasst,auch als firmeninterne Schulung an. Unverbindliche Inhouse-Anfrage

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

  • Ähnliche Produkte im Bildungskatalog
  • Führungskompetenz

    Seminare in Südwestfalen

    17
  • Personalmanagement

    Seminare für Fach- und Führungskräfte (BB)

    38
  • Führungskompetenz

    Seminare für Fach- und Führungskräfte (BB)

    27
  • Personalmanagement

    Seminare in Südwestfalen

    19


bwnrw.de
Aktuelles
BWNRW
Programm
Service
Kontakt & Impressum

bwnrw.de/schulewirtschaft-nrw
Aktuelles
Netzwerk
Aktivitäten
Infothek
Kontakt & Impressum

Datenschutz

© 2020 Alle Rechte vorbehalten


Arbeitsgemeinschaft der Bildungswerke der Deutschen Wirtschaft e.V. (ADBW) Qualitätsgemeinschaft Wuppertaler Kreis – Bundesverband betriebliche Weiterbildung e. V. Certqua

 

Powered by ecadia © 2025 ecadia GmbH

Ja Nein
  • Menü wieder schließen
  • Mein Zugang
  • Seminarprogramme

  • Aktuelles - Download

  • Seminarkalender

  • Newsletter/Programme bestellen

  • Seminar bewerten

  • Inhouse-Anfrage

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck