Begleitung zum Online-Berichtsheft in der GaLaBau-Ausbildung
trainingproduct
Begleitung zum Online-Berichtsheft in der GaLaBau-Ausbildung
Die digitale Version und ihre Vorteile nutzen
Ziele
Die Digitalisierung hat im Garten- und Landschaftsbau schon lange Einzug gehalten. Das zeigt sich nicht nur an Maschinen und Geräten, auch im Ausbildungsalltag durchdringt sie die Abläufe und das Miteinander von Ausbildenden und Auszubildenden.
Ein Beispiel dafür ist die Führung und Abgabe des Berichtshefts durch die Auszubildenden. Seit einigen Jahren besteht hier die Möglichkeit, das Heft online zu pflegen. Viele Azubis nutzen diese Chance allerdings noch nicht. Unser Q 4.0 Training zeigt Ihnen, wie Sie die Führung des Online-Berichtsheft positiv unterstützend begleiten. Es soll den Mehrwert der Anwendung verdeutlichen und die Nutzung in den Betrieben zum Normalfall werden lassen.
Termine für die Veranstaltung: 08.05 -22.05.2025
Kick-Off
Online / 08.05.2025, 11.00 bis 13.00 Uhr
Abschluss
Online / 22.05.2025, 11.00 bis 13.00 Uhr
Inhalte
Technische Vorraussetzungen
Für die Teilnahme sind ein PC oder Laptop mit stabilem Internetzugang, Audio, Mikrofon (Headset) und Kamera erforderlich.
Referentin/Referent/Referenten
Programm / Netzwerk Q 4.0 Trainings /
Seminarnummer: BB-Q4-005
08. - 14.05.2025 | Online
11:00 - 13:00 Uhr
Termin, Ort08. - 14.05.2025, Online | Anmelden |
Kosten
Q 4.0 Seminargebühr | 350,00 € | |
Gesamt | 350,00 € |
Dauer: 4 Stunden , max. Teilnahmezahl: 12
Weiterbildungsorganisation
Anna-Lena Wachholz
0211-4573-265
wachholz@bwnrw.de