Schichtarbeit und Schichtplanung
trainingproduct
Schichtarbeit und Schichtplanung
Ziele
Das Seminar vermittelt einen Einblick in die Grundlagen und Zusammenhänge der Schichtplanung: Welche rechtlichen Aspekte sind zu beachten? Welche Möglichkeiten bestehen, benötigte Betriebszeiten flexibel abzudecken, die (tarif-)vertraglich vereinbarte Wochenarbeitszeit möglichst genau zu planen bzw. ungleichmäßig zu verteilen, Belastungen für die Beschäftigten zu optimieren und Schichtarbeit alternsgerecht zu gestalten. Anhand von typischen Beispielen wird gezeigt, wie sich betriebliche Anforderungen gesetzeskonform erfüllen lassen und die Schichtsysteme gleichzeitig für Beschäftigte attraktiv gestaltet werden können. Gestaltungsspielräume werden aufgezeigt und die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Planungsalternativen diskutiert. Praktische Übungen zur Gestaltung und Bewertung von Schichtplänen runden das Seminar ab.
Inhalte
- Grundlagen der Schichtplangestaltung
- Arbeitswissenschaftliche Empfehlungen zur Gestaltung von Nacht- und Schichtarbeit
- Einbau von Flexi-Bausteinen
- Vertretungsplanung
- Ansätze zur alternsgerechten Gestaltung
- Einblick in softwareunterstützte Schichtplangestaltung
- Seminarbilanz
Zielgruppen
Führungs- und Fachkräfte des Personalbereichs, Betriebsratsmitglieder
Methoden
Vortrag, Diskussion, Einzel- und Gruppenarbeit, Beispiele
Referent
Programm / Seminare für Fach- und Führungskräfte (BB) / 10. Personalmanagement /
Seminarnummer: BB-AP-104
Dauer: 1 Tag
Weiterbildungsorganisation
Marie-Claire Aschmann
0211 4573-285
aschmann@bwnrw.de
50% weniger zahlen
Interesse an einem Inhouse-Seminar?
Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren
- Ähnliche Produkte im Bildungskatalog
10. Personalmanagement
Seminare für Fach- und Führungskräfte (BB)
25