Selbst- und Zeitmanagement - Persönliche Arbeitsmethodik
trainingproduct
Selbst- und Zeitmanagement - Persönliche Arbeitsmethodik
Ziele
Jeder Mitarbeitende ist bei härterem Wettbewerb sowohl firmenintern als auch extern stark beansprucht. Die Arbeitszeit reicht oft nicht aus, die vielschichtigen Aufgaben problemlösend in den Griff zu bekommen, weil Vielen ein professionelles Zeitmanagement fehlt. Die Teilnehmenden analysieren ihren individuellen Arbeitsstil, ihre persönliche Zeitökonomie und erkennen Probleme ihrer bisherigen Arbeitsweise. Sie lernen mit praktikablen Zeitplanungstechniken ihre persönliche Effizienz deutlich zu steigern. Die Teilnehmenden lernen, Zeitdruck, überzogene Termine, Fehler, Nervosität und Stress bei sich selbst sowie bei ihren Mitarbeitenden durch eine gute persönliche Arbeitsmethodik zu vermindern.
Inhalte
- Zeit- und Tätigkeitsanalyse · Selbstmanagement · Ziele erreichen
- Störquellen · Störungsmanagement
- Wissenswertes zum Thema Stress · Stressmanagement
- Umgang mit Konflikten
- Der Informationsverarbeitungsprozess: Informationsaufnahme · Informationsgewinnung · Informationsverarbeitung · Informationsweitergabe
- Prioritätensetzung
- Mögliche Widerstände
- Hilfsmittel · Maßnahmenplan
Zielgruppen
Methoden
Referentin/Referent/Referenten
Programm / Seminare für Fach- und Führungskräfte (BB) / Arbeitstechniken und Persönliche Kompetenzen /
Seminarnummer: BB-AT-143
10. - 11.05.2023 | Münster
09:30 - 17:00 Uhr
Termin, Ort10. - 11.05.2023, Factory Hotel Münster Anmeldung erbeten bis: 03.05.2023 | Anmelden |
Kosten
Seminargebühr | 750,00 € | |
Tagungspauschale | 140,00 € | inkl. MwSt. |
Gesamt | 890,00 € |
22. - 23.11.2023 | Wiehl
09:30 - 17:00 Uhr
Termin, Ort22. - 23.11.2023, Hotel zur Post Wiehl Betriebsgesellschaft mbH Anmeldung erbeten bis: 15.11.2023 | Anmelden |
Kosten
Seminargebühr | 750,00 € | |
Tagungspauschale | 140,00 € | inkl. MwSt. |
Gesamt | 890,00 € |
Dauer: 2 Tage , max. Teilnahmezahl: 12
Weiterbildungsorganisation
Gabi Pongratz
0211 4573-248
pongratz@bwnrw.de