Menü Home
Produktsuche Ihre Lesezeichen Login Zurück Zurück

Strategien und Irrtümer rund um die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung

trainingproduct

Strategien und Irrtümer rund um die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung

Ziele

In diesem Seminar lernen die Teilnehmer die verschiedenen Formen der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung und deren Wert für den Arbeitnehmer im Streitfall kennen. Sie erfahren auch, wie der hohe Beweiswert der Bescheinigung erschüttert werden kann. Die erworbenen Kenntnisse werden anschließend auf die Bedeutung der Bescheinigung im Rahmen der Entgeltfortzahlung und im Kündigungsverfahren angewendet. Ergänzend dazu werden Pflichtverletzungen im Zusammenhang mit der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung sowie deren Rolle im Zusammenhang mit krankheitsbedingten Kündigungen dargestellt. Strategische Überlegungen runden das Seminar ab.

Inhalte

  • Grundlagen der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung: Elektronisch und Papierform · Erwerbsmöglichkeiten für Arbeitnehmer · Beweiswert – Bedeutung und Erschütterungsmöglichkeiten · Verhältnis von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung und Krankengeldbezug
  • Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung und Entgeltfortzahlung: Abgrenzung Vorlage der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung von Anzeige der Arbeitsunfähigkeit · Möglichkeiten für frühere Vorlage der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung · Folgen einer Erschütterung des Beweiswerts · Mitbestimmungsrechte eines Betriebsrats
  • Pflichtverletzungen im Zusammenhang mit der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung: Mögliche Pflichtverstöße Bedeutung und Inhalte von Abmahnungen · Verhaltensbedingte Kündigung als Folge der Pflichtverletzungen · Folgen einer Erschütterung des Beweiswerts
  • Sonderfälle: Strategien bei Pflichtverletzung mit Alkohol · Strategien bei Pflichtverletzung mit Fehlen eines Arbeitnehmers
  • Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung und krankheitsbedingte Kündigung: Voraussetzungen · Bedeutung für negative Prognose · Bedeutung für finanzielle Belastungen
  • Strategische Überlegungen: Informationsschreiben an die Belegschaft · Betriebsvereinbarungen · Krankheitsbedingte Kündigung allein aus wirtschaftlichen Gründen?

Zielgruppen

Personalverantwortliche und Führungskräfte, die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen von Arbeitnehmern erhalten und mögliche Reaktionen abwägen müssen

Methoden

Vortrag, Erläuterung von Mustern, Diskussion anhand von Praxisbeispielen des Referenten und der Teilnehmenden

Referentin/Referent/Referenten

Prof. Dr. Wolfgang Kleinebrink

Beratung und gerichtliche Vertretung von Mitgliedsfirmen im Arbeits- und Sozialrecht, Seminartätigkeiten zum Arbeitsrecht, Verfasser zahlreicher arbeitsrechtlicher Abhandlungen; Honorarprofessor für Arbeits- und Sozialrecht an der Hochschule Niederrhein, Leiter der Rechtsabteilung und Geschäftsführer in der Vereinigung Bergischer Unternehmerverbände e. V. und Geschäftsführer des Verbands der Rheinischen Textil- und Bekleidungsindustrie e.V.

Programm / Seminare für Fach- und Führungskräfte (BB) / Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht /

 
 

Seminarnummer: BB-RF-123

Jetzt anmelden

18.11.2025 | Düren
09:30 - 17:00 Uhr

Termin, Ort

18.11.2025, Vereinigte Industrieverbände von Düren, Jülich, Euskirchen u. Umgebung e.V.

Anmelden

Kosten

Seminargebühr395,00 €
Gesamt395,00 €

Dauer: 1 Tag

Weiterbildungsorganisation

Gabi Pongratz
0211 4573-248
pongratz@bwnrw.de

Interesse an einem Inhouse-Seminar?

Das BWNRW bietet alle Seminare, individuell angepasst,auch als firmeninterne Schulung an. Unverbindliche Inhouse-Anfrage

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

  • Ähnliche Produkte im Bildungskatalog
  • Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht

    Seminare für Fach- und Führungskräfte (BB)

    32


bwnrw.de
Aktuelles
BWNRW
Programm
Service
Kontakt & Impressum

bwnrw.de/schulewirtschaft-nrw
Aktuelles
Netzwerk
Aktivitäten
Infothek
Kontakt & Impressum

Datenschutz

© 2020 Alle Rechte vorbehalten


Arbeitsgemeinschaft der Bildungswerke der Deutschen Wirtschaft e.V. (ADBW) Qualitätsgemeinschaft Wuppertaler Kreis – Bundesverband betriebliche Weiterbildung e. V. Certqua

 

Powered by ecadia © 2025 ecadia GmbH

Ja Nein
  • Menü wieder schließen
  • Mein Zugang
  • Seminarprogramme

  • Aktuelles - Download

  • Seminarkalender

  • Newsletter/Programme bestellen

  • Seminar bewerten

  • Inhouse-Anfrage

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck