Strategien und Irrtümer rund um die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
trainingproduct
Strategien und Irrtümer rund um die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Ziele
In diesem Seminar lernen die Teilnehmer die verschiedenen Formen der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung und deren Wert für den Arbeitnehmer im Streitfall kennen. Sie erfahren auch, wie der hohe Beweiswert der Bescheinigung erschüttert werden kann. Die erworbenen Kenntnisse werden anschließend auf die Bedeutung der Bescheinigung im Rahmen der Entgeltfortzahlung und im Kündigungsverfahren angewendet. Ergänzend dazu werden Pflichtverletzungen im Zusammenhang mit der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung sowie deren Rolle im Zusammenhang mit krankheitsbedingten Kündigungen dargestellt. Strategische Überlegungen runden das Seminar ab.
Inhalte
Zielgruppen
Personalverantwortliche und Führungskräfte, die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen von Arbeitnehmern erhalten und mögliche Reaktionen abwägen müssen
Methoden
Vortrag, Erläuterung von Mustern, Diskussion anhand von Praxisbeispielen des Referenten und der Teilnehmenden
Referentin/Referent/Referenten
Programm / Seminare für Fach- und Führungskräfte (BB) / Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht /
Seminarnummer: BB-RF-123
18.11.2025 | Düren
09:30 - 17:00 Uhr
Termin, Ort18.11.2025, Vereinigte Industrieverbände von Düren, Jülich, Euskirchen u. Umgebung e.V. | Anmelden |
Kosten
Seminargebühr | 395,00 € | |
Gesamt | 395,00 € |
Dauer: 1 Tag
Weiterbildungsorganisation
Gabi Pongratz
0211 4573-248
pongratz@bwnrw.de
Interesse an einem Inhouse-Seminar?
Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren
- Ähnliche Produkte im Bildungskatalog
Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht
Seminare für Fach- und Führungskräfte (BB)
32