Tschechisches Arbeitsrecht 2023 - Update
trainingproduct
Tschechisches Arbeitsrecht 2023 - Update
Ziele
Das tschechische Arbeitsgesetzbuch steht 2023 vor bedeutenden Änderungen. Anspruch auf Homeoffice für Eltern, klare Regeln für die Erstattung der mit dem Homeoffice verbundenen Kosten, wesentliche Änderungen bei Vereinbarungen außerhalb des Arbeitsverhältnisses einschließlich des Urlaubsanspruchs, elektronische Zustellung von Kündigungen - das sind nur einige der Neuerungen, die die Novelle des Arbeitsgesetzes ab 2023 im Arbeitsverhältnis vorsieht. Im Seminar werden die wichtigsten Änderungen, die das Arbeitsverhältnis betreffen, vorgestellt.
Inhalte
- Das Arbeitsverhältnis (Entstehung, Arbeitszeit, Urlaub, Arbeitsunfähigkeit, Probezeit, Mindestlohn, Steuer
- Beendigung des Arbeitsverhältnisses
- Arbeitsrechtliche Maßahmen in Krisenzeiten (Flexibilisierung, Kurzarbeit)
- Entsendung von Arbeitnehmern in die Tschechische Republik
- Richtiger Einsatz von Zeitarbeitsfirmen
- Aktuelle Informationen zur Änderung des Arbeitsgesetzes 2023
- Änderungen im europäischen Kontext - Einbeziehung der Bestimmungen der europäischen Richtlinie zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie für Eltern und Betreuer sowie der Richtlinie über transparente und vorhersehbare Arbeitsbedingungen in der Europäischen Union
- Home Office - neue Regeln für die Telearbeit
- Grundlegende Änderungen in Nebenarbeitsverhältnissen
- Änderungen der Zustellung ausgewählter arbeitsrechtlicher Unterlagen
- Ausweitung der Informationspflichten des Arbeitgebers
- Recht des Arbeitnehmers auf Begründung bei einer ablehnenden Meinung des Arbeitgebers
- Elektronischer Abschluss von Arbeitsverträgen
- Detaillierte Diskussion arbeitsrechtlicher Fragestellungen bei den Zuhörern
Zielgruppen
Personen mit HR-Verantwortung in tschechischen Firmen, Geschäftsleitungen von tschechischen Unternehmen
Methoden
Webinar mit Diskussion
Technische Vorraussetzungen
Referentin/Referent/Referenten
Programm / Seminare für Fach- und Führungskräfte (BB) / XTRASEMINARE /
Seminarnummer: BB-RF-099-w
07.03.2023 | Online
09:30 - 15:30 Uhr
Termin, Ort07.03.2023, Online | Anmelden |
Kosten
Online Seminargebühr | 330,00 € | |
Gesamt | 330,00 € |
Dauer: 5 Stunden
Weiterbildungsorganisation
Gabi Pongratz
0211 4573-248
pongratz@bwnrw.de