Menü Home
Produktsuche Ihre Lesezeichen Login Zurück Zurück

Umgang mit kritischen Lebenssituationen – Führen unter ungewöhnlichen Bedingungen

trainingproduct

Umgang mit kritischen Lebenssituationen – Führen unter ungewöhnlichen Bedingungen

Ziele

Im Arbeitsalltag stehen Führungskräfte immer wieder vor ungewöhnlichen Situationen, die sie meistern müssen. Der Umgang mit Trauer, psychischen Belastungen und Überforderung bei Mitarbeitenden gehört zu diesen ganz besonders kritischen Lebensereignissen, die alles andere als mit Routine zu „erledigen“ sind. Aber auch andere Lebensereignisse wie Trennung, schwerwiegende Erkrankung von Mitarbeitenden oder Angehörigen oder die Pflege der Eltern erfordern eine entsprechende Haltung, Aufmerksamkeit und Aktion der Führungskraft.

In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit diesen ungewöhnlichen Lebens- und Führungssituationen, versuchen diese spezifischen Situationen zu verstehen und entsprechende Handlungsoptionen für Führungskräfte heraus zu arbeiten.

Inhalte

  • Klärung: die eigene Betroffenheit als Führungskraft und Rollenabgrenzung
  • Wissen: Typische Phasen im Trauerprozess
  • Verhalten: Wie gestalte ich konkret den Umgang mit betroffenen Mitarbeitenden und emotionalen Verhaltensweisen?
  • Kommunikation: Wie spreche ich sensible Themen an?
  • Coaching-Fragen: Wenn Argumente und Ratschläge nicht helfen
  • Faktoren sozialer Unterstützung
  • Überforderungssymptome erkennen und ansprechen
  • Führung: Vom Umgang mit Leistung und Minderleistung in diesen Lebensphasen
  • Persönlichkeit und die Bewältigung von Lebenskrisen: Das Riemann-Thomann-Modell für eine individuelle Unterstützung von Mitarbeitenden in Lebenskrisen

Zielgruppen

Führungskräfte aus allen Unternehmensbereichen

Methoden

Kurze Theorieinputs, Erfahrungsaustausch, Diskussionen, Transferübungen

Referentin/Referent/Referenten

Kristin Turck

Langjährige Erfahrung in der Personal- und Organisationsentwicklung in Unternehmen, Managementberaterin und Trainerin beim Hattinger Büro für Personal- und Organisationsentwicklung

Programm / Seminare für Fach- und Führungskräfte (BB) / Personalmanagement /

 
 

Seminarnummer: BB-AP-148

Termin auf Anfrage
Unverbindliche Vormerkung

Dauer: 1 Tag

Weiterbildungsorganisation

Daniela Triestram
0211/4573- 285
triestram@bwnrw.de

Interesse an einem Inhouse-Seminar?

Das BWNRW bietet alle Seminare, individuell angepasst,auch als firmeninterne Schulung an. Unverbindliche Inhouse-Anfrage

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

  • Ähnliche Produkte im Bildungskatalog
  • Personalmanagement

    Seminare für Fach- und Führungskräfte (BB)

    36


bwnrw.de
Aktuelles
BWNRW
Programm
Service
Kontakt & Impressum

bwnrw.de/schulewirtschaft-nrw
Aktuelles
Netzwerk
Aktivitäten
Infothek
Kontakt & Impressum

Datenschutz

© 2020 Alle Rechte vorbehalten


Arbeitsgemeinschaft der Bildungswerke der Deutschen Wirtschaft e.V. (ADBW) Qualitätsgemeinschaft Wuppertaler Kreis – Bundesverband betriebliche Weiterbildung e. V. Certqua

 

Powered by ecadia © 2025 ecadia GmbH

Ja Nein
  • Menü wieder schließen
  • Mein Zugang
  • Seminarprogramme

  • Aktuelles - Download

  • Seminarkalender

  • Newsletter/Programme bestellen

  • Seminar bewerten

  • Inhouse-Anfrage

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck