Menü Home
Produktsuche Ihre Lesezeichen Login Zurück Zurück

Veränderungsprozesse im Unternehmen

trainingproduct

Veränderungsprozesse im Unternehmen

Seminar nach § 37 Abs. 7 BetrVG

Ziele

Eine Vielzahl von Transformationsprojekten in Unternehmen erreichen nur bedingt die mit ihnen verbundenen Ziele. Ein häufiger Grund für dieses Phänomen: es wird nicht genügend berücksichtigt, dass die beteiligten Menschen diesen Weg der Veränderungen mitgehen müssen. Statt sie für diese Prozesse zu motivieren und sie über die Bedeutung von benötigten (neuen) Kompetenzen und ihre aktive Mitverantwortung zu informieren, lösen viele Changeprojekte eher Unsicherheit und Unbehagen aus. Anhand von Best-Practice-Beispielen werden deshalb in diesem Seminar die Stellhebel vorgestellt, die gelungene Transformationen in Unternehmen bedingen. Dieses Wissen benötigen gerade auch Betriebsratsmitglieder. Denn sie können ihrer Verantwortung gegenüber der Belegschaft nur gerecht werden, wenn sie erkennen, was diese Prozesse bedeuten und welche Handlungsoptionen sich daraus ergeben. Dabei geht es hier nicht um die rechtliche Sicht auf ihre Mitbestimmungsrechte, sondern um ihr Mitwirken als Betriebsrat an einer Kultur der positions-, abteilungs- und fachübergreifenden Zusammenarbeit, damit Veränderungen im Unternehmen erfolgreich und nachhaltig zusammen umgesetzt werden können. Daher bietet dieses Seminar zusätzlich die Möglichkeit, an konkreten Praxisbeispielen der teilnehmenden Betriebsräte gemeinsame Ideen zu den jeweiligen Fragestellungen zu entwickeln.

Inhalte

  • Veränderungen erfolgreich starten: das kleine 1 X 1 der Grundfragen
  • Starr vs. flexibel: atmende Arbeitsansätze gestalten
  • Kommunikation: ein oftmals unterschätzter Faktor im Changeprozess
  • Aktives Lernen der Beteiligten: wie kann es gehen?
  • Raus aus der Komfortzone: was es für alle Beteiligten heißt
  • Kulturelle Stellhebel bewegen
  • Handlungsoptionen für den Betriebsrat entwickeln
  • Seminarbilanz

Zielgruppen

Betriebsratsmitglieder aller Branchen

Methoden

Referentenvortrag, moderierter Meinungsaustausch, Fallbeispiele, Fallberatung

Referentin/Referent/Referenten

Ulrike Rösner

Arbeits- und Organisationspsychologin, 20 Jahre Berufserfahrung in der Personal- und Organisationsentwicklung, derzeit tätig als Geschäftsführende Partnerin und Trainerin der HATTINGER BÜRO GmbH

Programm / Seminare für Betriebsratsmitglieder-JAV (BR) / 5. Zukunftsorientiert handeln /

 
 

Seminarnummer: BR-VT-018

Termin auf Anfrage
Unverbindliche Vormerkung

Dauer: 1 Tag , max. Teilnahmezahl: 12

Weiterbildungsorganisation

Daniela Triestram
0211/4573- 285
triestram@bwnrw.de

Hinweise:
Die BRS-Seminargebühr umfasst grundsätzlich auch die Kosten für die Verpflegung und die Übernachtung im Einzelzimmer bei mehrtägigen Seminaren (s. AGB).

BRS-Seminargebühr für Mitglieder: Für Unternehmen, die über ihre Mitgliedschaft in einem Arbeitgeberverband auch Mitglied im BWNRW sind, ist eine ermäßigte Seminargebühr vorgesehen.

Interesse an einem Inhouse-Seminar?

Das BWNRW bietet alle Seminare, individuell angepasst,auch als firmeninterne Schulung an. Unverbindliche Inhouse-Anfrage


bwnrw.de
Aktuelles
BWNRW
Programm
Service
Kontakt & Impressum

bwnrw.de/schulewirtschaft-nrw
Aktuelles
Netzwerk
Aktivitäten
Infothek
Kontakt & Impressum

Datenschutz

© 2020 Alle Rechte vorbehalten


Arbeitsgemeinschaft der Bildungswerke der Deutschen Wirtschaft e.V. (ADBW) Qualitätsgemeinschaft Wuppertaler Kreis – Bundesverband betriebliche Weiterbildung e. V. Certqua

 

Powered by ecadia © 2025 ecadia GmbH

Ja Nein
  • Menü wieder schließen
  • Mein Zugang
  • Seminarprogramme

  • Aktuelles - Download

  • Seminarkalender

  • Newsletter/Programme bestellen

  • Seminar bewerten

  • Inhouse-Anfrage

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck