Vom Klassenzimmer in die Werkhalle - wie virtuelle Rundgänge Azubis anziehen
trainingproduct
Vom Klassenzimmer in die Werkhalle - wie virtuelle Rundgänge Azubis anziehen
Ziele
Wie begeistert man die nächste Azubi-Generation für handwerkliche und industrielle Berufe? Virtuelle Rundgänge machen es möglich: Schüler:innen tauchen digital in Unternehmen ein, erleben echte Arbeitsplätze und lernen Auszubildende auf Augenhöhe kennen, ganz ohne Einladung vor Ort. Der Vortrag zeigt praxisnah, wie Betriebe sol-che 360°-Erlebnisse einsetzen können, um online sichtbar zu werden und Interesse in Bewerbungen zu verwandeln. Mit Beispielen, Insights aus realen Projekten und einer interaktiven Live-Demo.

Inhalte
Zielgruppen
Ausbilder:innen verschiedener Branchen, die sich in der digitalisierten Ausbildungswelt zurecht finden müssen. Personaler:innen und andere Ausbildungsvernatwortliche sind als Multiplikatoren willkommen.
Methoden
Referenteninput, Diskussion.
Technische Voraussetzungen
MS Teams-Zugang, funktionierende Kamera
Referentin/Referent/Referenten
Programm / Netzwerk Q 4.0 Trainings /
Seminarnummer: BB-Q4-032
11.03.2026 | Online
11:00 - 12:00 Uhr
Termin, Ort11.03.2026, Online | Anmelden |
Kosten
| Seminargebühr | 0,00 € | |
| Gesamt | 0,00 € |
Dauer: 1 Stunde
Weiterbildungsorganisation
Miriam Becker
becker@bwnrw.de
Interesse an einem Inhouse-Seminar?
Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren
- Ähnliche Produkte im Bildungskatalog

Netzwerk Q 4.0 Trainings
7



