Menü Home
Produktsuche Ihre Lesezeichen Login Zurück Zurück

Vom Klassenzimmer in die Werkhalle - wie virtuelle Rundgänge Azubis anziehen

trainingproduct

Vom Klassenzimmer in die Werkhalle - wie virtuelle Rundgänge Azubis anziehen

Ziele

Wie begeistert man die nächste Azubi-Generation für handwerkliche und industrielle Berufe? Virtuelle Rundgänge machen es möglich: Schüler:innen tauchen digital in Unternehmen ein, erleben echte Arbeitsplätze und lernen Auszubildende auf Augenhöhe kennen, ganz ohne Einladung vor Ort. Der Vortrag zeigt praxisnah, wie Betriebe sol-che 360°-Erlebnisse einsetzen können, um online sichtbar zu werden und Interesse in Bewerbungen zu verwandeln. Mit Beispielen, Insights aus realen Projekten und einer interaktiven Live-Demo.

 

Inhalte

  • Ideen, wie virtuelle Rundgänge Ausbildung erlebbar machen
  • Praxisbeispiele aus der Industrie in NRW
  • Tipps zur digitalen Azubi-Ansprache und Umsetzung
  • Live-Einblick in einem Rundgang aus der Praxis

Zielgruppen

Ausbilder:innen verschiedener Branchen, die sich in der digitalisierten Ausbildungswelt zurecht finden müssen. Personaler:innen und andere Ausbildungsvernatwortliche sind als Multiplikatoren willkommen.

Methoden

Referenteninput, Diskussion.

Technische Voraussetzungen

MS Teams-Zugang, funktionierende Kamera 

Referentin/Referent/Referenten

Adrian Hamers

Adrian Hamers ist einer der Gründer:innen von Immosphere360, einem jungen Unternehmen aus dem Sauerland, das auf virtuelle 360°-Rundgänge für Recruiting und Employer Branding spezialisiert ist. Mit ihren Projekten helfen sie Betrieben, Ausbildungsberufe digital sichtbar zu machen z. B. durch interaktive Rundgänge, Azubi-Einblicke und Video-Avatare. Ihr Ziel: Schüler:innen dort erreichen, wo sie sich ohnehin bewegen, online.

Michelle Trodler

Michelle Trodler ist einer der Gründer:innen von Immosphere360, einem jungen Unternehmen aus dem Sauerland, das auf virtuelle 360°-Rundgänge für Recruiting und Employer Branding spezialisiert ist. Mit ihren Projekten helfen sie Betrieben, Ausbildungsberufe digital sichtbar zu machen z. B. durch interaktive Rundgänge, Azubi-Einblicke und Video-Avatare. Ihr Ziel: Schüler:innen dort erreichen, wo sie sich ohnehin bewegen, online.

Programm / Netzwerk Q 4.0 Trainings /

 
 

Seminarnummer: BB-Q4-032

Jetzt anmelden

11.03.2026 | Online
11:00 - 12:00 Uhr

Termin, Ort

11.03.2026, Online

Anmelden

Kosten

Seminargebühr0,00 €
Gesamt0,00 €

Dauer: 1 Stunde

Weiterbildungsorganisation

Miriam Becker

becker@bwnrw.de

Interesse an einem Inhouse-Seminar?

Das BWNRW bietet alle Seminare, individuell angepasst,auch als firmeninterne Schulung an. Unverbindliche Inhouse-Anfrage

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

  • Ähnliche Produkte im Bildungskatalog
  • Netzwerk Q 4.0 Trainings

    7


bwnrw.de
Aktuelles
BWNRW
Programm
Service
Kontakt & Impressum

bwnrw.de/schulewirtschaft-nrw
Aktuelles
Netzwerk
Aktivitäten
Infothek
Kontakt & Impressum

Datenschutz

© 2020 Alle Rechte vorbehalten


Arbeitsgemeinschaft der Bildungswerke der Deutschen Wirtschaft e.V. (ADBW) Qualitätsgemeinschaft Wuppertaler Kreis – Bundesverband betriebliche Weiterbildung e. V. Certqua

 

Powered by ecadia © 2025 ecadia GmbH

Ja Nein
  • Menü wieder schließen
  • Mein Zugang
  • Seminarprogramme

  • Aktuelles - Download

  • Seminarkalender

  • Newsletter/Programme bestellen

  • Seminar bewerten

  • Inhouse-Anfrage

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck