Webkonferenzen, Mobiles Arbeiten und Datenschutz
trainingproduct
Webkonferenzen, Mobiles Arbeiten und Datenschutz
Ziele
Seit Beginn der Corona-Pandemie sind mobiles Arbeiten und die Nutzung digitaler Webkonferenz-Systeme nicht mehr wegzudenken. Mit dieser Digitalisierung gehen auch jede Menge datenschutzrechtliche Risiken und Unsicherheiten einher: Was ist aus datenschutzrechtlicher Sicht beim mobilen Arbeiten zu beachten? Und wie kann der Einsatz der so wichtig gewordenen Webkonferenz-Systeme datenschutzkonform gelingen? Der geltende Rechtsrahmen unter Berücksichtigung der aktuellen Entwicklungen und aufsichtsbehördlicher Stellungnahmen wird dargestellt und das insoweit relevante Grundlagenwissen vermittelt, damit die Teilnehmer mehr Sicherheit in dieser Thematik gewinnen. Deshalb werden die typischen datenschutzrechtlichen Probleme und Risiken erörtert. In Bezug auf das mobile Arbeiten wird die Zulässigkeit der Nutzung privater und dienstlicher Endgeräte sowie die damit verbundenen Risiken dargestellt. Zudem wird eine Hilfestellung bei der Auswahl eines geeigneten Webkonferenzanbieters gegeben.
Inhalte
Zielgruppen
Fach- und Führungskräfte (Bereiche IT, HR, Marketing, Vertrieb und Datenschutz)
Methoden
Vortrag, Diskussion, Musterdokumente, praxisnahe Fallbeispiele
Technische Vorraussetzungen
Für die Teilnahme sind ein PC oder Laptop mit stabilem Internetzugang, Audio, Mikrofon (Headset) und Kamera erforderlich.
Referentin/Referent/Referenten
Programm / Online-Seminare - Digitale Weiterbildung / Datenschutz im Unternehmen /
Seminarnummer: BB-RF-080-w
Dauer: 3 Stunden
Weiterbildungsorganisation
Gabi Pongratz
0211 4573-248
pongratz@bwnrw.de
50% weniger zahlen
Interesse an einem Inhouse-Seminar?
Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren
- Ähnliche Produkte im Bildungskatalog
Datenschutz im Unternehmen
Online-Seminare - Digitale Weiterbildung
4Datenschutz im Unternehmen
Seminare für Fach- und Führungskräfte (BB)
8