Menü Home
Aktuelles
BWNRW
Programm
Service
Kontakt

Erstellen Sie sich Ihr individuelles Seminarprogramm!

Es geht ganz einfach:

Öffnen Sie ihr favorisiertes Seminar und speichern Sie es mit einem Klick als Lesezeichen ab. So fügen Sie auch alle weiteren Ihrer Favoriten hinzu. Danach klicken Sie im rechten oberen Teil unserer Homepage auf das schwarze Sternchen und auf

Geben Sie Ihrem Programm noch einen eigenen Namen und speichern Sie Ihr selber zusammengestelltes Programm als PDF mit aktuellem Datum der Erstellung ab. Auf der letzten Seite finden Sie die BWNRW – Kontaktdaten.
Produktsuche Ihre Lesezeichen Login Zurück Zurück

Zweifel an der Arbeitsunfähigkeit

trainingproduct

Zweifel an der Arbeitsunfähigkeit

Ziele

In der Praxis entstehen immer wieder Fragestellungen, unter welchen Voraussetzungen eine Arbeitsunfähigkeit ärztlich festgestellt wird, und welche Möglichkeiten einem Arbeitgebenden zur Verfügung stehen, der Zweifel an der ärztlich festgestellten Arbeitsunfähigkeit hat. Im Rahmen dieses Seminars werden die gesetzlichen Rahmenbedingungen der Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall dargestellt. Weiterhin wird erläutert, unter welchen Voraussetzungen erfolgversprechend eine Überprüfung einer attestierten Arbeitsunfähigkeit erfolgen kann. Diese Fragestellungen werden aus juristischer und medizinischer Sicht behandelt.

Inhalte

  • Rechtliche Rahmenbedingungen zur Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall, insbesondere: Beginn und Dauer der Entgeltfortzahlung · Auswirkungen einer „Fortsetzungserkrankung“ · Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung · Rechtsprechung zu Problemfällen bei attestierter Arbeitsunfähigkeit
  • Aktueller Bericht zur elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) und deren Auswirkung in der betrieblichen Praxis
  • Überprüfungsmöglichkeiten durch Einschalten des Medizinischen Dienstes (MD) insbesondere: Wie kann der MD eingeschaltet werden? · In welchen Fällen sind Zweifel an einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung erlaubt? · Wie sieht das Überprüfungsverfahren des MD aus?

Zielgruppen

Personalleitung, Führungs- und Fachkräfte aller Unternehmensbereiche, Mitarbeitende aus den Personalabteilungen

Methoden

Kurzreferate, Lehrgespräche, Erfahrungsaustausch

Referentin/Referent/Referenten

Dr. Sabine Schellert

Studium der Humanmedizin, Sozialmedizinische Gutachterin und Verbundleiterin Süd des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung (MD Nordrhein). Zuständig für die Beratungs- und Begutachtungszentren Köln und Bonn.

Mara Meyer

Programm / Seminare für Fach- und Führungskräfte (BB) / Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht /

 
 

Seminarnummer: BB-RF-019

Jetzt anmelden

14.11.2023 | Essen
09:30 - 13:30 Uhr

Termin, Ort

14.11.2023, BildungsCentrum der Wirtschaft SHZ I Schulungs- und Hörsaalzentrum I

Anmelden

Kosten

Seminargebühr255,00 €
Gesamt255,00 €

Dauer: 0,5 Tag

Weiterbildungsorganisation

Gabi Pongratz
0211 4573-248
pongratz@bwnrw.de

50% weniger zahlen

Informationen zum Bildungsscheck NRW

Interesse an einem Inhouse-Seminar?

Das BWNRW bietet alle Seminare, individuell angepasst,auch als firmeninterne Schulung an. Unverbindliche Inhouse-Anfrage

Diese Bildungsprodukte könnten Sie auch interessieren

  • Ähnliche Produkte im Bildungskatalog
  • Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht

    Seminare für Fach- und Führungskräfte (BB)

    28


bwnrw.de
Aktuelles
BWNRW
Programm
Service
Kontakt & Impressum

bwnrw.de/schulewirtschaft-nrw
Aktuelles
Netzwerk
Aktivitäten
Infothek
Kontakt & Impressum

Datenschutz

© 2020 Alle Rechte vorbehalten


Arbeitsgemeinschaft der Bildungswerke der Deutschen Wirtschaft e.V. (ADBW) Qualitätsgemeinschaft Wuppertaler Kreis – Bundesverband betriebliche Weiterbildung e. V. Certqua

Powered by ecadia © 2023 ecadia GmbH

Ja Nein
  • Menü wieder schließen
  • Mein Zugang
  • Seminarprogramme

  • Aktuelles - Download

  • Seminarkalender

  • Newsletter/Programme bestellen

  • Seminar bewerten

  • Inhouse-Anfrage

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck