newsletter

Newsletter: Seminare für Betriebsratsmitglieder/JAV aktuell

Seminare, in denen aktuelle Rechtskenntnisse sowie das nötige Wissen und praktische Handwerkszeug für Ihre Betriebsratstätigkeit vermittelt werden.

Bestellen

Sie können unsere BWNRW-Newsletter und Programme abonnieren. Mit jeder neuen Newsletter-Ausgabe erhalten Sie dann automatisch eine E-Mail. Dieser Service ist natürlich kostenlos und kann von Ihnen jederzeit wieder beendet werden. Bestellen

14.11.2023 - BWNRW: Seminare für Betriebsratsmitglieder und JAV - November 2023-Februar 2024

 

Logo BWNRW Seminare für Betriebsratsmitglieder und JAV
November 2023-Februar 2024

Zum Ende des laufenden Jahres und auch zu Beginn des neuen Jahres unterstützt das BWNRW die Betriebsratsmitglieder sowie Jugend- und Auszubildendenvertretung wieder dabei, ihre Kenntnisse und Kompetenzen durch vielfältige praxis- und sachorientierte Seminare zu erweitern. 

22. - 23.11.2023: Selbst- und Zeitmanagement - Persönliche Arbeitsmethodik, Wiehl

Ihren individuellen Arbeitsstil, die persönliche Zeitökonomie und Probleme ihrer bisherigen Arbeitsweise analysieren die Teilnehmenden in Selbst- und Zeitmanagement. Mit praktikablen Zeitplanungstechniken lernen sie ihre persönliche Effizienz deutlich zu steigern. Seminarkosten: 890,00 €, max. Teilnahmezahl: 12

14. - 15.12.2023: Update Arbeitsrecht, Münster

Das Seminar gibt einen umfassenden Überblick über Gesetzesänderungen und die neueste Rechtsprechung der Gerichte. Die Inhalte des Seminars richten sich nach den neuesten, relevanten Entscheidungen und werden kurzfristig aktualisiert. Seminarkosten: 965,00 €

09. - 11.01.2024: JAV: Rechtliche Grundlagen, Grevenbroich

Die Teilnehmenden werden mit den Rechten und Pflichten der Jugend- und Auszubildendenvertretung vertraut gemacht und erhalten praxisorientierte Hilfestellungen zur Wahrnehmung ihrer Aufgaben. Seminarkosten: 1.305,00 €

19. - 21.02.2024: Grundlagen I: Organisation des Betriebsrats - Aufgaben, Rechte und Pflichten - Intensivkurs, Münster

Dieser praxisorientierte Intensivkurs bereitet die Teilnehmenden auf ihre Aufgaben im Betriebsrat vor und vermittelt ihnen ihre Rechten und Pflichten als Betriebsratsmitglied. Seminarkosten: 1.305,00 €

20.02.2024: Datenschutz für Betriebsräte: Wie sieht es mit der Arbeitnehmerüberwachung aus?, Unna

In diesem Praxis-Seminar erhalten Betriebsratsmitglieder anhand von vielen Tipps und aktuellen Beispielen aus dem Betriebsratsalltag die wichtigsten Grundlagen rund um das Thema Datenschutz und Arbeitnehmerüberwachung.  Seminarkosten: 465,00 €

Roter_Balken_Mail.gif


07.11.2023 - BWNRW: Seminare für Betriebsratsmitglieder und JAV - November 2023-Februar 2024

 

Logo BWNRW Seminare für Betriebsratsmitglieder und JAV - November 2023-Februar 2024

Zum Ende des laufenden Jahres und auch zu Beginn des neuen Jahres unterstützt das BWNRW die Betriebsratsmitglieder sowie Jugend- und Auszubildendenvertretung dabei, ihre Kenntnisse und Kompetenzen durch vielfältige praxis- und sachorientierte Seminare zu erweitern.

22. - 23.11.2023: Selbst- und Zeitmanagement - Persönliche Arbeitsmethodik, Wiehl

Ihren individuellen Arbeitsstil, die persönliche Zeitökonomie und Probleme ihrer bisherigen Arbeitsweise analysieren die Teilnehmenden in Selbst- und Zeitmanagement. Mit praktikablen Zeitplanungstechniken lernen sie ihre persönliche Effizienz deutlich zu steigern. Seminarkosten: 890,00 €

Max. Teilnahmezahl: 12

14. - 15.12.2023: Update Arbeitsrecht, Münster

Das Seminar gibt einen umfassenden Überblick über Gesetzesänderungen und die neueste Rechtsprechung der Gerichte. Die Inhalte des Seminars richten sich nach den neuesten, relevanten Entscheidungen und werden kurzfristig aktualisiert. Seminarkosten: 965,00 €

09. - 11.01.2024: JAV: Rechtliche Grundlagen, Grevenbroich

Die Teilnehmenden werden mit den Rechten und Pflichten der Jugend- und Auszubildendenvertretung vertraut gemacht und erhalten praxisorientierte Hilfestellungen zur Wahrnehmung ihrer Aufgaben.  Seminarkosten: 1.305,00 €

19. - 21.02.2024: Grundlagen I: Organisation des Betriebsrats - Aufgaben, Rechte und Pflichten - Intensivkurs, Münster

Dieser praxisorientierte Intensivkurs bereitet die Teilnehmenden auf ihre Aufgaben im Betriebsrat vor und vermittelt ihnen ihre Rechten und Pflichten als Betriebsratsmitglied. Seminarkosten: 1.305,00 €

20.02.2024: Datenschutz für Betriebsräte: Wie sieht es mit der Arbeitnehmerüberwachung aus?, Unna

In diesem Praxis-Seminar erhalten Betriebsratsmitglieder anhand von vielen Tipps und aktuellen Beispielen aus dem Betriebsratsalltag die wichtigsten Grundlagen rund um das Thema Datenschutz und Arbeitnehmerüberwachung.  Seminarkosten: 465,00 €

Roter_Balken_Mail.gif


19.10.2023 - BWNRW: Seminare für Betriebsratsmitglieder - November-Dezember 2023

 

Seminare für Betriebsratsmitglieder - November-Dezember 2023

Im November und Dezember unterstützt das BWNRW die Betriebsratsmitglieder dabei, ihre Kenntnisse und Kompetenzen durch vielfältige praxis- und sachorientierte Seminare zu erweitern.

22. - 23.11.2023: Selbst- und Zeitmanagement - Persönliche Arbeitsmethodik, Wiehl

Ihren individuellen Arbeitsstil, die persönliche Zeitökonomie und Probleme ihrer bisherigen Arbeitsweise analysieren die Teilnehmenden in Selbst- und Zeitmanagement. Mit praktikablen Zeitplanungstechniken lernen sie ihre persönliche Effizienz deutlich zu steigern. Seminarkosten: 890,00 €, max. Teilnahmezahl: 12

27.11. - 01.12.2023: Grundlagen II: Das Betriebsverfassungsgesetz, Paderborn

Die Teilnehmenden erhalten grundlegende, gesetzesaktuelle sowie vertiefende Kenntnisse, um ihre Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte gemäß des Betriebsverfassungsgesetzes zielgerichtet und effektiv ausüben zu können. Neben praktischen Tipps zur Organisation des Betriebsrats vermittelt das Seminar die Aufgaben, Rechte und Pflichten eines Betriebsratsmitglieds bei der Mitwirkung und Mitbestimmung in den drei wesentlichen Kernbereichen der Betriebsratstätigkeit: den sozialen, personellen und wirtschaftlichen Angelegenheiten. Seminarkosten: 1.845,00 €

14. - 15.12.2023: Update Arbeitsrecht, Münster

Das Seminar gibt einen umfassenden Überblick über Gesetzesänderungen und die neueste Rechtsprechung der Gerichte. Die Inhalte des Seminars richten sich nach den neuesten, relevanten Entscheidungen und werden kurzfristig aktualisiert. Seminarkosten: 965,00 €


13.10.2023 - BWNRW: Seminare für Betriebsratsmitglieder November-Dezember 2023

 

Seminare für Betriebsratsmitglieder November-Dezember 2023

Im November und Dezember unterstützt das BWNRW insbesondere neu gewählte Betriebsratsmitglieder dabei, ihre Kenntnisse und Kompetenzen durch vielfältige praxis- und sachorientierte Seminare zu erweitern.

06. - 08.11.2023: Grundlagen I: Organisation des Betriebsrats - Aufgaben, Rechte und Pflichten - Intensivkurs, Lippstadt

Dieser praxisorientierte Intensivkurs bereitet die Teilnehmenden auf ihre Aufgaben im Betriebsrat vor und vermittelt ihnen ihre Rechten und Pflichten als Betriebsratsmitglied. Seminarkosten: 1.255,00 €

22. - 23.11.2023: Selbst- und Zeitmanagement - Persönliche Arbeitsmethodik, Wiehl

Ihren individuellen Arbeitsstil, die persönliche Zeitökonomie und Probleme ihrer bisherigen Arbeitsweise analysieren die Teilnehmenden in Selbst- und Zeitmanagement. Mit praktikablen Zeitplanungstechniken lernen sie ihre persönliche Effizienz deutlich zu steigern. Seminarkosten: 890,00 €, max. Teilnahmezahl: 12

27.11. - 01.12.2023: Grundlagen II: Das Betriebsverfassungsgesetz, Paderborn

Die Teilnehmenden erhalten grundlegende, gesetzesaktuelle sowie vertiefende Kenntnisse, um ihre Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte gemäß des Betriebsverfassungsgesetzes zielgerichtet und effektiv ausüben zu können. Neben praktischen Tipps zur Organisation des Betriebsrats vermittelt das Seminar die Aufgaben, Rechte und Pflichten eines Betriebsratsmitglieds bei der Mitwirkung und Mitbestimmung in den drei wesentlichen Kernbereichen der Betriebsratstätigkeit: den sozialen, personellen und wirtschaftlichen Angelegenheiten. Seminarkosten: 1.845,00 €

14. - 15.12.2023: Update Arbeitsrecht, Münster

Das Seminar gibt einen umfassenden Überblick über Gesetzesänderungen und die neueste Rechtsprechung der Gerichte. Die Inhalte des Seminars richten sich nach den neuesten, relevanten Entscheidungen und werden kurzfristig aktualisiert. Seminarkosten: 965,00 €


06.09.2023 - BWNRW: Seminare für Betriebsratsmitglieder Oktober-November 2023

 

Seminare für Betriebsratsmitglieder Oktober-November 2023

Im Oktober und November unterstützt das BWNRW insbesondere neu gewählte Betriebsratsmitglieder dabei, ihre Kenntnisse und Kompetenzen durch vielfältige praxis- und sachorientierte Seminare zu erweitern.

18. - 20.10.2023: Betriebliches Eingliederungsmanagement: Rechtliche Grundlagen – Konstruktive und praxisorientierte Gesprächsführung, Münster

BEM: Rechtliche Grundlagen - Konstruktive und praxisorientierte Gesprächsführung stellt die juristischen Aspekte des BEM und praktische Hinweise zum BEM-Verfahren dar, ebenso wie die Beteiligungsrechte von Betriebsrat und Schwerbehindertenvertretung. Im zweiten Teil rückt die kommunikative Umsetzung der BEM-Gespräche in den Fokus gerückt.  Seminarkosten: 1.305,00 €, max. Teilnahmezahl: 12

19.10.2023: Betriebsratsarbeit souverän gestalten – ein Seminar für Betriebsrätinnen, Hamm

Betriebsrätinnen erhalten Impulse und Anregungen und üben in praxisnahen Trainingseinheiten, wie sie sich in ihren Kommunikations- und Koordinationsstrategien authentisch und noch wirkungsvoller präsentieren und durchsetzen können. Einen Tag Innehalten mit Blick auf die persönlichen Erfahrungen als Betriebsrätin macht den Teilnehmerinnen erneut ihre persönlichen Stärken bewusst. Seminarkosten: 485,00 €, max. Teilnahmezahl: 12

23. - 25.10.2023: Entgeltrahmenabkommen METALL NRW: Entgeltfindung – Entgeltdifferenzierung, Nümbrecht

Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über Aufbau, Struktur und Inhalte des Entgeltrahmenabkommens (ERA) in der Metall- und Elektroindustrie Nordrhein-Westfalens. So werden sie in die Lage versetzt, die Anwendung des ERA im Unternehmen qualifiziert zu unterstützen  Seminarkosten: 1.255,00 €, max. Teilnahmezahl: 14

06. - 08.11.2023: Grundlagen I: Organisation des Betriebsrats - Aufgaben, Rechte und Pflichten - Intensivkurs, Lippstadt

Dieser praxisorientierte Intensivkurs bereitet die Teilnehmenden auf ihre Aufgaben im Betriebsrat vor und vermittelt ihnen ihre Rechten und Pflichten als Betriebsratsmitglied. Seminarkosten: 1.255,00 €

22. - 23.11.2023: Selbst- und Zeitmanagement - Persönliche Arbeitsmethodik, Wiehl

Ihren individuellen Arbeitsstil, die persönliche Zeitökonomie und Probleme ihrer bisherigen Arbeitsweise analysieren die Teilnehmenden in Selbst- und Zeitmanagement. Mit praktikablen Zeitplanungstechniken lernen sie ihre persönliche Effizienz deutlich zu steigern. Seminarkosten: 890,00 €, max. Teilnahmezahl: 12

27.11. - 01.12.2023: Grundlagen II: Das Betriebsverfassungsgesetz, Paderborn

Die Teilnehmenden erhalten grundlegende, gesetzesaktuelle sowie vertiefende Kenntnisse, um ihre Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte gemäß des Betriebsverfassungsgesetzes zielgerichtet und effektiv ausüben zu können. Neben praktischen Tipps zur Organisation des Betriebsrats vermittelt das Seminar die Aufgaben, Rechte und Pflichten eines Betriebsratsmitglieds bei der Mitwirkung und Mitbestimmung in den drei wesentlichen Kernbereichen der Betriebsratstätigkeit: den sozialen, personellen und wirtschaftlichen Angelegenheiten. Seminarkosten: 1.845,00 €


24.08.2023 - BWNRW: Seminare für Betriebsratsmitglieder September-November 2023

 

Seminare für Betriebsratsmitglieder September-November 2023

Von September bis November unterstützt das BWNRW insbesondere neu gewählte Betriebsratsmitglieder dabei, ihre Kenntnisse und Kompetenzen durch vielfältige praxis- und sachorientierte Seminare zu erweitern.

13.09.2023: Arbeiten 4.0/5.0: Der rechtliche Faktencheck für Betriebsräte, Online

In der digitalen Arbeitswelt stellen sich für Betriebsräte zahlreiche Fragen im Arbeitsrecht. Die Arbeitswelt verändert sich rasant. In diesem Online-Seminar werden Probleme und Konflikte zwischen den Ansprüchen des Arbeitgebers und den (Zukunfts-)Wünschen der Beschäftigten angesprochen und praxisbezogene Lösungen vorgeschlagen. Seminarkosten: 310,00 €

18. - 20.10.2023: Die schwierige Situation als Betriebsratsvorsitzende und Stellvertretung, Nümbrecht

Der Alltag von Betriebsratsvorsitzenden und ihrer Stellvertretung ist mit vielen tückischen Fallgruben versehen, die eine gute Arbeit erschweren und behindern können. Dieses Seminar, das gerade neu gewählte Betriebsratsvorsitzende nicht versäumen sollten, lässt die Fallen rechtzeitig erkennen und somit zu umgehen. Seminarkosten: 1.305,00 €, max. Teilnahmezahl: 12

18. - 20.10.2023: Betriebliches Eingliederungsmanagement: Rechtliche Grundlagen – Konstruktive und praxisorientierte Gesprächsführung, Münster

BEM: Rechtliche Grundlagen - Konstruktive und praxisorientierte Gesprächsführung stellt die juristischen Aspekte des BEM und praktische Hinweise zum BEM-Verfahren dar, ebenso wie die Beteiligungsrechte von Betriebsrat und Schwerbehindertenvertretung. Im zweiten Teil rückt die kommunikative Umsetzung der BEM-Gespräche in den Fokus gerückt.  Seminarkosten: 1.305,00 €, max. Teilnahmezahl: 12

19.10.2023: Betriebsratsarbeit souverän gestalten – ein Seminar für Betriebsrätinnen, Hamm

Betriebsrätinnen erhalten Impulse und Anregungen und üben in praxisnahen Trainingseinheiten, wie sie sich in ihren Kommunikations- und Koordinationsstrategien authentisch und noch wirkungsvoller präsentieren und durchsetzen können. Einen Tag Innehalten mit Blick auf die persönlichen Erfahrungen als Betriebsrätin macht den Teilnehmerinnen erneut ihre persönlichen Stärken bewusst. Seminarkosten: 485,00 €, max. Teilnahmezahl: 12

23. - 25.10.2023: Entgeltrahmenabkommen METALL NRW: Entgeltfindung – Entgeltdifferenzierung, Nümbrecht

Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über Aufbau, Struktur und Inhalte des Entgeltrahmenabkommens (ERA) in der Metall- und Elektroindustrie Nordrhein-Westfalens. So werden sie in die Lage versetzt, die Anwendung des ERA im Unternehmen qualifiziert zu unterstützen  Seminarkosten: 1.255,00 €, max. Teilnahmezahl: 14

06. - 08.11.2023: Grundlagen I: Organisation des Betriebsrats - Aufgaben, Rechte und Pflichten - Intensivkurs, Lippstadt

Dieser praxisorientierte Intensivkurs bereitet die Teilnehmenden auf ihre Aufgaben im Betriebsrat vor und vermittelt ihnen ihre Rechten und Pflichten als Betriebsratsmitglied. Seminarkosten: 1.255,00 €

22. - 23.11.2023: Selbst- und Zeitmanagement - Persönliche Arbeitsmethodik, Wiehl

Ihren individuellen Arbeitsstil, die persönliche Zeitökonomie und Probleme ihrer bisherigen Arbeitsweise analysieren die Teilnehmenden in Selbst- und Zeitmanagement. Mit praktikablen Zeitplanungstechniken lernen sie ihre persönliche Effizienz deutlich zu steigern. Seminarkosten: 890,00 €, max. Teilnahmezahl: 12

27.11. - 01.12.2023: Grundlagen II: Das Betriebsverfassungsgesetz, Paderborn

Die Teilnehmenden erhalten grundlegende, gesetzesaktuelle sowie vertiefende Kenntnisse, um ihre Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte gemäß des Betriebsverfassungsgesetzes zielgerichtet und effektiv ausüben zu können. Neben praktischen Tipps zur Organisation des Betriebsrats vermittelt das Seminar die Aufgaben, Rechte und Pflichten eines Betriebsratsmitglieds bei der Mitwirkung und Mitbestimmung in den drei wesentlichen Kernbereichen der Betriebsratstätigkeit: den sozialen, personellen und wirtschaftlichen Angelegenheiten. Seminarkosten: 1.845,00 €


16.08.2023 - BWNRW: Seminare für Betriebsratsmitglieder September-November 2023

 

Seminare für Betriebsratsmitglieder September-November 2023

Von September bis November unterstützt das BWNRW insbesondere neu gewählte Betriebsratsmitglieder dabei, ihre Kenntnisse und Kompetenzen durch vielfältige praxis- und sachorientierte Seminare zu erweitern.

13.09.2023: Arbeiten 4.0/5.0: Der rechtliche Faktencheck für Betriebsräte, Online

In der digitalen Arbeitswelt stellen sich für Betriebsräte zahlreiche Fragen im Arbeitsrecht. Die Arbeitswelt verändert sich rasant. In diesem Online-Seminar werden Probleme und Konflikte zwischen den Ansprüchen des Arbeitgebers und den (Zukunfts-)Wünschen der Beschäftigten angesprochen und praxisbezogene Lösungen vorgeschlagen. Seminarkosten: 310,00 €

18. - 20.10.2023: Betriebliches Eingliederungsmanagement: Rechtliche Grundlagen – Konstruktive und praxisorientierte Gesprächsführung, Münster

BEM: Rechtliche Grundlagen - Konstruktive und praxisorientierte Gesprächsführung stellt die juristischen Aspekte des BEM und praktische Hinweise zum BEM-Verfahren dar, ebenso wie die Beteiligungsrechte von Betriebsrat und Schwerbehindertenvertretung. Im zweiten Teil rückt die kommunikative Umsetzung der BEM-Gespräche in den Fokus gerückt.  Seminarkosten: 1.305,00 €

Max. Teilnahmezahl: 12

18. - 20.10.2023: Die schwierige Situation als Betriebsratsvorsitzende und Stellvertretung, Nümbrecht

Der Alltag von Betriebsratsvorsitzenden und ihrer Stellvertretung ist mit vielen tückischen Fallgruben versehen, die eine gute Arbeit erschweren und behindern können. Dieses Seminar, das gerade neu gewählte Betriebsratsvorsitzende nicht versäumen sollten, lässt die Fallen rechtzeitig erkennen und somit zu umgehen. Seminarkosten: 1.305,00 €

Max. Teilnahmezahl: 12

19.10.2023: Betriebsratsarbeit souverän gestalten – ein Seminar für Betriebsrätinnen, Hamm

Betriebsrätinnen erhalten Impulse und Anregungen und üben in praxisnahen Trainingseinheiten, wie sie sich in ihren Kommunikations- und Koordinationsstrategien authentisch und noch wirkungsvoller präsentieren und durchsetzen können. Einen Tag Innehalten mit Blick auf die persönlichen Erfahrungen als Betriebsrätin macht den Teilnehmerinnen erneut ihre persönlichen Stärken bewusst. Seminarkosten: 485,00 €

Max. Teilnahmezahl: 12

23. - 25.10.2023: Entgeltrahmenabkommen METALL NRW: Entgeltfindung – Entgeltdifferenzierung, Nümbrecht

Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über Aufbau, Struktur und Inhalte des Entgeltrahmenabkommens (ERA) in der Metall- und Elektroindustrie Nordrhein-Westfalens. So werden sie in die Lage versetzt, die Anwendung des ERA im Unternehmen qualifiziert zu unterstützen  Seminarkosten: 1.255,00 €

Max. Teilnahmezahl: 14

06. - 08.11.2023: Grundlagen I: Organisation des Betriebsrats - Aufgaben, Rechte und Pflichten - Intensivkurs, Lippstadt

Dieser praxisorientierte Intensivkurs bereitet die Teilnehmenden auf ihre Aufgaben im Betriebsrat vor und vermittelt ihnen ihre Rechten und Pflichten als Betriebsratsmitglied. Seminarkosten: 1.255,00 €

22. - 23.11.2023: Selbst- und Zeitmanagement - Persönliche Arbeitsmethodik, Wiehl

Ihren individuellen Arbeitsstil, die persönliche Zeitökonomie und Probleme ihrer bisherigen Arbeitsweise analysieren die Teilnehmenden in Selbst- und Zeitmanagement. Mit praktikablen Zeitplanungstechniken lernen sie ihre persönliche Effizienz deutlich zu steigern. Seminarkosten: 890,00 €

Max. Teilnahmezahl: 12

27.11. - 01.12.2023: Grundlagen II: Das Betriebsverfassungsgesetz, Paderborn

Die Teilnehmenden erhalten grundlegende, gesetzesaktuelle sowie vertiefende Kenntnisse, um ihre Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte gemäß des Betriebsverfassungsgesetzes zielgerichtet und effektiv ausüben zu können. Neben praktischen Tipps zur Organisation des Betriebsrats vermittelt das Seminar die Aufgaben, Rechte und Pflichten eines Betriebsratsmitglieds bei der Mitwirkung und Mitbestimmung in den drei wesentlichen Kernbereichen der Betriebsratstätigkeit: den sozialen, personellen und wirtschaftlichen Angelegenheiten. Seminarkosten: 1.845,00 €


26.07.2023 - BWNRW: Seminare für Betriebsratsmitglieder September-Oktober 2023

 

Seminare für Betriebsratsmitglieder September-Oktober 2023

Im September und Oktober unterstützt das BWNRW insbesondere neu gewählte Betriebsratsmitglieder dabei, ihre Kenntnisse und Kompetenzen durch vielfältige praxis- und sachorientierte Seminare zu erweitern.

06. - 08.09.2023: Wirtschaftliche Angelegenheiten für Fortgeschrittene: Beteiligungsrechte vertiefen - Unternehmenssituation beurteilen, Lippstadt

Praxisnahes Intensivseminar über Beteiligungsrechten bei Betriebsübergängen, Umwandlungsvorhaben sowie Betriebsvereinbarungen. Vertiefung der betriebswirtschaftlichen Grundlagen zur Beurteilung der wirtschaftlichen Unternehmenssituation. Seminarkosten: 1.255,00 €

Max. Teilnahmezahl: 14

11. - 15.09.2023: Grundlagen III: Know-how im Arbeitsrecht - kompakt, effektiv und praxisnah, Lippstadt

Das Arbeitsrecht regelt die Beziehung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer durch eine Vielzahl von Gesetzen, deren grundlegende Bestimmungen in einem umfassenden Überblick dargestellt werden. Das Besondere an diesem Seminar ist: Die Teilnehmenden lernen die wichtigsten arbeitsrechtlichen Schwerpunkte der Betriebsratsarbeit in den einzelnen Berufsphasen kennen: von der Bewerbung und dem Arbeitsvertrag bis hin zu dessen Beendigung. Thematisiert wird zudem der Datenschutz als neue Anforderung.    Seminarkosten: 1.845,00 €

13.09.2023: Arbeiten 4.0/5.0: Der rechtliche Faktencheck für Betriebsräte, Online

In der digitalen Arbeitswelt stellen sich für Betriebsräte zahlreiche Fragen im Arbeitsrecht. Die Arbeitswelt verändert sich rasant. In diesem Online-Seminar werden Probleme und Konflikte zwischen den Ansprüchen des Arbeitgebers und den (Zukunfts-)Wünschen der Beschäftigten angesprochen und praxisbezogene Lösungen vorgeschlagen. Seminarkosten: 310,00 €

18. - 20.10.2023: Betriebliches Eingliederungsmanagement: Rechtliche Grundlagen – Konstruktive und praxisorientierte Gesprächsführung, Münster

BEM: Rechtliche Grundlagen - Konstruktive und praxisorientierte Gesprächsführung stellt die juristischen Aspekte des BEM und praktische Hinweise zum BEM-Verfahren dar, ebenso wie die Beteiligungsrechte von Betriebsrat und Schwerbehindertenvertretung. Im zweiten Teil rückt die kommunikative Umsetzung der BEM-Gespräche in den Fokus gerückt.  Seminarkosten: 1.305,00 €

Max. Teilnahmezahl: 12

18. - 20.10.2023: Die schwierige Situation als Betriebsratsvorsitzende und Stellvertretung, Nümbrecht

Der Alltag von Betriebsratsvorsitzenden und ihrer Stellvertretung ist mit vielen tückischen Fallgruben versehen, die eine gute Arbeit erschweren und behindern können. Dieses Seminar, das gerade neu gewählte Betriebsratsvorsitzende nicht versäumen sollten, lässt die Fallen rechtzeitig erkennen und somit zu umgehen. Seminarkosten: 1.305,00 €

Max. Teilnahmezahl: 12

19.10.2023: Betriebsratsarbeit souverän gestalten – ein Seminar für Betriebsrätinnen, Hamm

Betriebsrätinnen erhalten Impulse und Anregungen und üben in praxisnahen Trainingseinheiten, wie sie sich in ihren Kommunikations- und Koordinationsstrategien authentisch und noch wirkungsvoller präsentieren und durchsetzen können. Einen Tag Innehalten mit Blick auf die persönlichen Erfahrungen als Betriebsrätin macht den Teilnehmerinnen erneut ihre persönlichen Stärken bewusst. Seminarkosten: 485,00 €

Max. Teilnahmezahl: 12

23. - 25.10.2023: Entgeltrahmenabkommen METALL NRW: Entgeltfindung – Entgeltdifferenzierung, Nümbrecht

Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über Aufbau, Struktur und Inhalte des Entgeltrahmenabkommens (ERA) in der Metall- und Elektroindustrie Nordrhein-Westfalens. So werden sie in die Lage versetzt, die Anwendung des ERA im Unternehmen qualifiziert zu unterstützen  Seminarkosten: 1.255,00 €

Max. Teilnahmezahl: 14


17.07.2023 - BWNRW: Seminare für Betriebsratsmitglieder September-Oktober 2023

 

Seminare für Betriebsratsmitglieder September-Oktober 2023

Im September und Oktober unterstützt das BWNRW insbesondere neu gewählte Betriebsratsmitglieder dabei, ihre Kenntnisse und Kompetenzen durch vielfältige praxis- und sachorientierte Seminare zu erweitern.

06. - 08.09.2023: Wirtschaftliche Angelegenheiten für Fortgeschrittene: Beteiligungsrechte vertiefen - Unternehmenssituation beurteilen, Lippstadt

Praxisnahes Intensivseminar über Beteiligungsrechten bei Betriebsübergängen, Umwandlungsvorhaben sowie Betriebsvereinbarungen. Vertiefung der betriebswirtschaftlichen Grundlagen zur Beurteilung der wirtschaftlichen Unternehmenssituation. Seminarkosten: 1.255,00 €

Max. Teilnahmezahl: 14

11. - 15.09.2023: Grundlagen III: Know-how im Arbeitsrecht - kompakt, effektiv und praxisnah, Lippstadt

Das Arbeitsrecht regelt die Beziehung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer durch eine Vielzahl von Gesetzen, deren grundlegende Bestimmungen in einem umfassenden Überblick dargestellt werden. Das Besondere an diesem Seminar ist: Die Teilnehmenden lernen die wichtigsten arbeitsrechtlichen Schwerpunkte der Betriebsratsarbeit in den einzelnen Berufsphasen kennen: von der Bewerbung und dem Arbeitsvertrag bis hin zu dessen Beendigung. Thematisiert wird zudem der Datenschutz als neue Anforderung.    Seminarkosten: 1.845,00 €

13.09.2023: Arbeiten 4.0/5.0: Der rechtliche Faktencheck für Betriebsräte, Online

In der digitalen Arbeitswelt stellen sich für Betriebsräte zahlreiche Fragen im Arbeitsrecht. Die Arbeitswelt verändert sich rasant. In diesem Online-Seminar werden Probleme und Konflikte zwischen den Ansprüchen des Arbeitgebers und den (Zukunfts-)Wünschen der Beschäftigten angesprochen und praxisbezogene Lösungen vorgeschlagen. Seminarkosten: 310,00 €

18. - 20.10.2023: Die schwierige Situation als Betriebsratsvorsitzende und Stellvertretung, Nümbrecht

Der Alltag von Betriebsratsvorsitzenden und ihrer Stellvertretung ist mit vielen tückischen Fallgruben versehen, die eine gute Arbeit erschweren und behindern können. Dieses Seminar, das gerade neu gewählte Betriebsratsvorsitzende nicht versäumen sollten, lässt die Fallen rechtzeitig erkennen und somit zu umgehen. Seminarkosten: 1.305,00 €

Max. Teilnahmezahl: 12

18. - 20.10.2023: Betriebliches Eingliederungsmanagement: Rechtliche Grundlagen – Konstruktive und praxisorientierte Gesprächsführung, Münster

BEM: Rechtliche Grundlagen - Konstruktive und praxisorientierte Gesprächsführung stellt die juristischen Aspekte des BEM und praktische Hinweise zum BEM-Verfahren dar, ebenso wie die Beteiligungsrechte von Betriebsrat und Schwerbehindertenvertretung. Im zweiten Teil rückt die kommunikative Umsetzung der BEM-Gespräche in den Fokus gerückt.  Seminarkosten: 1.305,00 €

Max. Teilnahmezahl: 12

19.10.2023: Betriebsratsarbeit souverän gestalten – ein Seminar für Betriebsrätinnen, Hamm

Betriebsrätinnen erhalten Impulse und Anregungen und üben in praxisnahen Trainingseinheiten, wie sie sich in ihren Kommunikations- und Koordinationsstrategien authentisch und noch wirkungsvoller präsentieren und durchsetzen können. Einen Tag Innehalten mit Blick auf die persönlichen Erfahrungen als Betriebsrätin macht den Teilnehmerinnen erneut ihre persönlichen Stärken bewusst. Seminarkosten: 485,00 €

Max. Teilnahmezahl: 12

23. - 25.10.2023: Entgeltrahmenabkommen METALL NRW: Entgeltfindung – Entgeltdifferenzierung, Nümbrecht

Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über Aufbau, Struktur und Inhalte des Entgeltrahmenabkommens (ERA) in der Metall- und Elektroindustrie Nordrhein-Westfalens. So werden sie in die Lage versetzt, die Anwendung des ERA im Unternehmen qualifiziert zu unterstützen  Seminarkosten: 1.255,00 €

Max. Teilnahmezahl: 14


06.07.2023 - BWNRW: Seminare für Betriebsratsmitglieder - September-Oktober 2023

 

Seminare für Betriebsratsmitglieder - September-Oktober 2023

Im September und Oktober unterstützt das BWNRW insbesondere neu gewählte Betriebsratsmitglieder dabei, ihre Kenntnisse und Kompetenzen durch vielfältige praxis- und sachorientierte Seminare zu erweitern.

06. - 08.09.2023: Wirtschaftliche Angelegenheiten für Fortgeschrittene: Beteiligungsrechte vertiefen - Unternehmenssituation beurteilen, Lippstadt

Praxisnahes Intensivseminar über Beteiligungsrechten bei Betriebsübergängen, Umwandlungsvorhaben sowie Betriebsvereinbarungen. Vertiefung der betriebswirtschaftlichen Grundlagen zur Beurteilung der wirtschaftlichen Unternehmenssituation. Seminarkosten: 1.255,00 €

Max. Teilnahmezahl: 14

11. - 15.09.2023: Grundlagen III: Know-how im Arbeitsrecht - kompakt, effektiv und praxisnah, Lippstadt

Das Arbeitsrecht regelt die Beziehung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer durch eine Vielzahl von Gesetzen, deren grundlegende Bestimmungen in einem umfassenden Überblick dargestellt werden. Das Besondere an diesem Seminar ist: Die Teilnehmenden lernen die wichtigsten arbeitsrechtlichen Schwerpunkte der Betriebsratsarbeit in den einzelnen Berufsphasen kennen: von der Bewerbung und dem Arbeitsvertrag bis hin zu dessen Beendigung. Thematisiert wird zudem der Datenschutz als neue Anforderung.    Seminarkosten: 1.845,00 €

13.09.2023: Arbeiten 4.0/5.0: Der rechtliche Faktencheck für Betriebsräte, Online

In der digitalen Arbeitswelt stellen sich für Betriebsräte zahlreiche Fragen im Arbeitsrecht. Die Arbeitswelt verändert sich rasant. In diesem Online-Seminar werden Probleme und Konflikte zwischen den Ansprüchen des Arbeitgebers und den (Zukunfts-)Wünschen der Beschäftigten angesprochen und praxisbezogene Lösungen vorgeschlagen. Seminarkosten: 310,00 €

18. - 20.10.2023: Die schwierige Situation als Betriebsratsvorsitzende und Stellvertretung, Nümbrecht

Der Alltag von Betriebsratsvorsitzenden und ihrer Stellvertretung ist mit vielen tückischen Fallgruben versehen, die eine gute Arbeit erschweren und behindern können. Dieses Seminar, das gerade neu gewählte Betriebsratsvorsitzende nicht versäumen sollten, lässt die Fallen rechtzeitig erkennen und somit zu umgehen. Seminarkosten: 1.305,00 €

Max. Teilnahmezahl: 12

18. - 20.10.2023: Betriebliches Eingliederungsmanagement: Rechtliche Grundlagen – Konstruktive und praxisorientierte Gesprächsführung, Münster

BEM: Rechtliche Grundlagen - Konstruktive und praxisorientierte Gesprächsführung stellt die juristischen Aspekte des BEM und praktische Hinweise zum BEM-Verfahren dar, ebenso wie die Beteiligungsrechte von Betriebsrat und Schwerbehindertenvertretung. Im zweiten Teil rückt die kommunikative Umsetzung der BEM-Gespräche in den Fokus gerückt.  Seminarkosten: 1.305,00 €

Max. Teilnahmezahl: 12

19.10.2023: Betriebsratsarbeit souverän gestalten – ein Seminar für Betriebsrätinnen, Hamm

Betriebsrätinnen erhalten Impulse und Anregungen und üben in praxisnahen Trainingseinheiten, wie sie sich in ihren Kommunikations- und Koordinationsstrategien authentisch und noch wirkungsvoller präsentieren und durchsetzen können. Einen Tag Innehalten mit Blick auf die persönlichen Erfahrungen als Betriebsrätin macht den Teilnehmerinnen erneut ihre persönlichen Stärken bewusst. Seminarkosten: 485,00 €

Max. Teilnahmezahl: 12

23. - 25.10.2023: Entgeltrahmenabkommen METALL NRW: Entgeltfindung – Entgeltdifferenzierung, Nümbrecht

Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über Aufbau, Struktur und Inhalte des Entgeltrahmenabkommens (ERA) in der Metall- und Elektroindustrie Nordrhein-Westfalens. So werden sie in die Lage versetzt, die Anwendung des ERA im Unternehmen qualifiziert zu unterstützen  Seminarkosten: 1.255,00 €

Max. Teilnahmezahl: 14


21.06.2023 - BWNRW: Seminare für Betriebsratsmitglieder September-Dezember 2023

 

Seminare für Betriebsratsmitglieder September-Dezember 2023

Von September bis Dezember unterstützt das BWNRW insbesondere neu gewählte Betriebsratsmitglieder dabei, ihre Kenntnisse und Kompetenzen durch vielfältige praxis- und sachorientierte Seminare zu erweitern.

06. - 08.09.2023: Wirtschaftliche Angelegenheiten für Fortgeschrittene: Beteiligungsrechte vertiefen - Unternehmenssituation beurteilen, Lippstadt

Praxisnahes Intensivseminar über Beteiligungsrechten bei Betriebsübergängen, Umwandlungsvorhaben sowie Betriebsvereinbarungen. Vertiefung der betriebswirtschaftlichen Grundlagen zur Beurteilung der wirtschaftlichen Unternehmenssituation. Seminarkosten: 1.255,00 €

Max. Teilnahmezahl: 14

11. - 15.09.2023: Grundlagen III: Know-how im Arbeitsrecht - kompakt, effektiv und praxisnah, Lippstadt

Das Arbeitsrecht regelt die Beziehung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer durch eine Vielzahl von Gesetzen, deren grundlegende Bestimmungen in einem umfassenden Überblick dargestellt werden. Das Besondere an diesem Seminar ist: Die Teilnehmenden lernen die wichtigsten arbeitsrechtlichen Schwerpunkte der Betriebsratsarbeit in den einzelnen Berufsphasen kennen: von der Bewerbung und dem Arbeitsvertrag bis hin zu dessen Beendigung. Thematisiert wird zudem der Datenschutz als neue Anforderung.    Seminarkosten: 1.845,00 €

18. - 20.10.2023: Betriebliches Eingliederungsmanagement: Rechtliche Grundlagen – Konstruktive und praxisorientierte Gesprächsführung, Münster

BEM: Rechtliche Grundlagen - Konstruktive und praxisorientierte Gesprächsführung stellt die juristischen Aspekte des BEM und praktische Hinweise zum BEM-Verfahren dar, ebenso wie die Beteiligungsrechte von Betriebsrat und Schwerbehindertenvertretung. Im zweiten Teil rückt die kommunikative Umsetzung der BEM-Gespräche in den Fokus gerückt.  Seminarkosten: 1.305,00 €

Max. Teilnahmezahl: 12

18. - 20.10.2023: Die schwierige Situation als Betriebsratsvorsitzende und Stellvertretung, Nümbrecht

Die Tätigkeit der Betriebsratsvorsitzenden und ihrer Stellvertretung ist gesetzlich klar geregelt, jedoch im Alltag mit vielen tückischen Fallgruben versehen, die eine gute Arbeit erschweren und behindern können. Gerade neu gewählte Betriebsratsvorsitzende sollten dieses Seminar nicht versäumen, um die Fallen rechtzeitig zu sehen, zu erkennen und zu klären, wie sie damit umgehen werden  Seminarkosten: 1.305,00 €

Max. Teilnahmezahl: 12

19.10.2023: Betriebsratsarbeit souverän gestalten – ein Seminar für Betriebsrätinnen, Hamm

Betriebsrätinnen erhalten Impulse und Anregungen und üben in praxisnahen Trainingseinheiten, wie sie sich in ihren Kommunikations- und Koordinationsstrategien authentisch und noch wirkungsvoller präsentieren und durchsetzen können. Einen Tag Innehalten mit Blick auf die persönlichen Erfahrungen als Betriebsrätin macht den Teilnehmerinnen erneut ihre persönlichen Stärken bewusst. Seminarkosten: 485,00 €

Max. Teilnahmezahl: 12

23. - 25.10.2023: Entgeltrahmenabkommen METALL NRW: Entgeltfindung – Entgeltdifferenzierung, Nümbrecht

Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über Aufbau, Struktur und Inhalte des Entgeltrahmenabkommens (ERA) in der Metall- und Elektroindustrie Nordrhein-Westfalens. So werden sie in die Lage versetzt, die Anwendung des ERA im Unternehmen qualifiziert zu unterstützen  Seminarkosten: 1.255,00 €

Max. Teilnahmezahl: 14

06. - 10.11.2023: Grundlagen I: Organisation des Betriebsrats - Aufgaben, Rechte und Pflichten, Lippstadt

Neugewählte Betriebsratsmitglieder werden mit ihren Aufgaben vertraut gemacht: Wie arbeitet der Betriebsrat? Welche Rechte hat er gegenüber dem Arbeitgeber? Wie gelingt der richtige Umgang mit der neuen Position in der Praxis? Die Teilnehmenden lernen die Grundlagen der Betriebsratstätigkeit kennen, ihre Rechte und Pflichten als Betriebsratsmitglied und als Betriebsratsgremium. Zahlreiche Tipps und Übungen helfen, das Gelernte sowie juristische Formulierungen alltagstauglich anzuwenden. Seminarkosten: 1.845,00 €

27.11. - 01.12.2023: Grundlagen II: Das Betriebsverfassungsgesetz, Paderborn

Die Teilnehmenden erhalten grundlegende, gesetzesaktuelle sowie vertiefende Kenntnisse, um ihre Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte gemäß des Betriebsverfassungsgesetzes zielgerichtet und effektiv ausüben zu können. Neben praktischen Tipps zur Organisation des Betriebsrats vermittelt das Seminar die Aufgaben, Rechte und Pflichten eines Betriebsratsmitglieds bei der Mitwirkung und Mitbestimmung in den drei wesentlichen Kernbereichen der Betriebsratstätigkeit: den sozialen, personellen und wirtschaftlichen Angelegenheiten. Seminarkosten: 1.845,00 €

14. - 15.12.2023: Update Arbeitsrecht, Münster

Das Seminar gibt einen umfassenden Überblick über Gesetzesänderungen und die neueste Rechtsprechung der Gerichte. Die Inhalte des Seminars richten sich nach den neuesten, relevanten Entscheidungen und werden kurzfristig aktualisiert. Seminarkosten: 965,00 €


Newsletter/Programmheft abonnieren

Geben Sie den Text im Bild an:

Ich möchte den folgenden Service buchen:

Bitte schauen Sie anschließend in Ihren Post-Eingang. Dort finden Sie eine Freigabe-E-Mail, mit der Sie diesen Vorgang abschließen.
Die aktuellen Datenschutzhinweise habe ich zur Kenntnis genommen.

Powered by ecadia © 2023 ecadia GmbH

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck