newsletter

Newsletter: Seminare für Fach- und Führungskräfte aktuell

Immer auf dem aktuellen Stand - Unser Newsletter für Fach- und Führungskräfte informiert Sie über aktuelle Angebote rund um die berufliche und betriebliche Weiterbildung.

Bestellen

Sie können unsere BWNRW-Newsletter und Programme abonnieren. Mit jeder neuen Newsletter-Ausgabe erhalten Sie dann automatisch eine E-Mail. Dieser Service ist natürlich kostenlos und kann von Ihnen jederzeit wieder beendet werden. Bestellen

25.06.2025 - BWNRW: Lehrgang "Betrieblicher Mediator/Betriebliche Mediatorin: Konflikte wirkungsvoll durch interne Mediation im Betrieb lösen" - Start am 30.09./01.10.2025 in Hilden

 

Logo BWNRW Lehrgang "Betrieblicher Mediator/Betriebliche Mediatorin: Konflikte wirkungsvoll durch interne Mediation im Betrieb lösen"
September-Dezember 2025

Der Einsatz von betrieblichen Mediatorinnen und Mediatoren in Unternehmen und Verbänden bietet bei Konflikten verschiedenster Art wichtige Vorteile: Sie können im Vorfeld Konflikte erkennen, analysieren und frühzeitig eingreifen, um Eskalationen zu verhindern. Aufgrund ihrer Kenntnisse des Betriebs erarbeiten sie praxistaugliche und konstruktive Lösungen, die in den meisten Fällen dauerhaft und nachhaltig sind. Weiterhin ist die Durchführung von internen Mediationsverfahren nicht nur effizient und maßgeschneidert, sondern spart Unternehmen auch Kosten und Zeit. Oftmals zeigen Konflikte sogar Veränderungsbedarf auf und führen zu notwendigen sowie zukunftsfähigen Entwicklungen in Unternehmen. 

Dieser Intensivlehrgang "Betrieblicher Mediator/Betriebliche Mediatorin: Konflikte wirkungsvoll durch interne Mediation im Betrieb lösen" richtet sich an Führungskräfte aus Bereichen wie Personal- und Projektmanagement, betriebliche Ansprechpersonen für Konflikte sowie Betriebsratsmitglieder und alle, die einen souveränen Umgang mit Konflikten erlernen möchten. In vier zweitägigen Modulen erlernen die Teilnehmenden neben den einzelnen Schritten eines Mediationsverfahrens auch verschiedene Mediations- und Kommunikationstechniken. Der Lehrgang startet mit dem ersten Modul am 30. September und 1. Oktober 2025 in Hilden (Anmeldungen bitte bis zum 29.08.2025). 

Die erfolgreiche Teilnahme wird durch ein Zertifikat des BWNRW und der Akademie Lichtenauer bestätigt, das als Ausbildungsinstitut BMWA (Bundesverband Mediation in Wirtschaft und Arbeitswelt e. V.)® zertifiziert ist. Diese Ausbildung mit insgesamt 60 Stunden kann auch als Grundlage für eine weiterführende Mediatorenausbildung  „Zertifizierter Mediator/Zertifizierte Mediatorin“ genutzt werden.

Weitere Informationen zu den Lehrgangszielen, zu den Inhalten der einzelnen Module sowie die Online-Anmeldung finden Sie über den verlinkten Lehrgangstitel oder über den QR-Code im beigefügten Flyer.

Roter_Balken_Mail.gif


16.06.2025 - BWNRW: Seminare Juni-September 2025

 

Logo BWNRW Präsenz- und Online-Seminare
Juni-September 2025

Von Juni bis September bietet das BWNRW wieder Geschäftsführungen, Personalleitungen, Führungskräften und Ausbildungsverantwortlichen die Möglichkeit, ihre Kenntnisse und Kompetenzen durch vielfältige Präsenz- und Online-Seminare zu erweitern.

24.06.2025: Führungsherausforderung – Umgang mit Low-Performern / Praxisorientierte Vertiefung, Leverkusen

Dieses Follow up-Seminar bietet den Teilnehmenden praktische Orientierungshilfe. Ausgehend von authentischen Fallbeispielen der Trainerin und der Teilnehmenden werden konkrete und passende Lösungen erarbeitet, die direkt in der Praxis umsetzbar sind. Seminarkosten: 395,00 €

24.06.2025: Hinweisgeberschutzgesetz - Kompaktwissen zum Betrieb einer internen Meldestelle, Online

Am 2. Juli 2024 ist das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) in Kraft getreten. Es verpflichtet Beschäftigungsgeber mit mindestens 50 Mitarbeitern eine interne Meldestelle einzurichten, um Whistleblowern zu ermöglichen, Gesetzesverstöße zu melden. Doch was ist zu tun, wenn eine Meldung eingeht? Seminarkosten: 265,00 €

26.06.2025: Generative KI verstehen und ihre Potenziale entfesseln, Online

In diesem praxisnahen Seminar lernen die Teilnehmenden die Grundlagen und Anwendungsbereiche dieser innovativen Technologie kennen und erfahren, wie sie diese gewinnbringend für die aktive Mitgestaltung der strategischen und operativen Ziele im Unternehmen nutzen können. Sie nutzen KI für Analysen und Prognosen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und zukunftsorientiert zu handeln. Seminarkosten: 345,00 €

26.06.2025: Tarifverträge METALL NRW II: Tarifliche Vergütung, Wuppertal

Aufbauend auf einem Überblick zur Entgeltfindung nach dem ERA werden alle tariflichen Vergütungsbestandteile der nordrhein-westfälischen Metall- und Elektroindustrie, deren Anspruchsvoraussetzungen sowie Berechnungsvorschriften behandelt. Seminarkosten: 395,00 €

01.07.2025: Interviews zur Personalauswahl - Professionell vorbereiten, durchführen und auswerten , Bochum

In Interviews zur Personalauswahl wird ein zielorientiertes Vorgehen erarbeitet, um die Gespräche vorzubereiten, durchzuführen und auszuwerten. Seminarkosten: 475,00 €, max. Teilnahmezahl: 12

03.07.2025: Arbeitsrecht Frankreich: Einstellung und Entlassung von Mitarbeitern nach den letzten Reformen rechtssicher gestalten, Online

Um sich auf dem Parkett des französischen Arbeitsrechts rechtssicher zu bewegen, erhalten Geschäftsführer und Personalverantwortliche in diesem Seminar einen aktuellen und praxisnahen Überblick über die Besonderheiten rund um die rechtssichere Einstellung und Entlassung von Mitarbeitern in Frankreich. Es beinhaltet grundlegende Themen wie Tarifverträge, befristete und unbefristete Arbeitsverträge ebenso wie die Eigenheiten von Gerichtsverfahren in Frankreich. Seminarkosten: 345,00 €

02.09.2025: Loben und Kritisieren – Wie geht‘s am besten?, Gütersloh

Kritisieren, Anerkennen und Loben sind Standardsituationen für Teamleitung und Meister. Jedoch stehen oft weiterhin Fragen im Raum: Mache ich es richtig? Wie deutlich sollte ich werden? Lobe ich zu wenig oder zu oft? Dieses Seminar gibt den Teilnehmenden auf solche Fragen pragmatische Antworten, die sie in vielfältigen Übungen direkt ausprobieren können. So erweitern sie ihr Verhaltensrepertoire und kehren mit praktischen Erfahrungen in den Betriebsalltag zurück, von denen sie wissen, dass diese funktionieren. Seminarkosten: 495,00 €, max. Teilnahmezahl: 12

02.09.2025: Tarifverträge METALL NRW I: Überblick – Grundlagen, Duisburg

Das Grundlagenseminar gibt eine Einführung in die wichtigsten Tarifregelungen der nordrhein-westfälischen Metall- und Elektroindustrie sowie in die Grundregeln des Tarifvertragsrechts. Seminarkosten: 395,00 €

03.09.2025: Führungsherausforderung - Umgang mit Low-Performern, Bochum

Führungsherausforderung – Umgang mit Low-Performern legt den Schwerpunkt auf „Führung“ und nicht auf rechtliche Grundlagen. Es werden Begrifflichkeiten geklärt und notwendige Führungsinstrumente im Umgang mit Low-Performern vermittelt. Seminarkosten: 455,00 €

03.09.2025: US-Einwanderungs-und Arbeitsrecht - Was muss Ihr Unternehmen wissen, um derzeit erfolgreich in den USA zu sein. Ein Leitfaden!, Online

Die US-Einwanderungspolitik steht unter der neuen Trump-Regierung erneut im Fokus: Neue Einreiseverbote, strengere Visaverfahren und aktualisierte Regelungen für Geschäftsreisende und Unternehmen sorgen für Unsicherheit. Was bedeutet das für deutsche Unternehmen, die Mitarbeitende über E- oder L-Visa in die USA entsenden wollen – und welche Fallstricke lauern bei der Einreise mit ESTA? Die Teilnehmenden erwartet ein kompaktes Update zu rechtlichen Anforderungen, arbeitsrechtlichen Neuerungen und praktischen Tipps für eine rechtssichere USA-Reise. Seminarkosten: 450,00 €

03.09.2025: Beschäftigtendatenschutz aktuell, Paderborn

Im Seminar werden Fragen beantwortet wie: Welche personenbezogenen Daten darf der Arbeitgeber wann verarbeiten und welche Daten dürfen regelmäßig erhoben werden? Welche Betroffenenrechte gelten? Was ist in diesem Rahmen an der Schnittstelle zu Compliance-Regelungen zu bedenken? Thematisiert wird ferner, was im Umgang von potentiellen Kontroll- und Überwachungsmaßnahmen zu beachten ist. Seminarkosten: 395,00 €

03.09.2025: KI in der Arbeitswelt – Arbeitsrechtliche Fallstricke, Online

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) ist im Arbeitsumfeld nicht mehr wegzudenken. Dieses Online-Seminar verdeutlicht, welche rechtlichen Fragen an den Schnittstellen zwischen Arbeits- und Datenschutzrecht stehen und welche Rechte des Betriebsrats zu beachten sind. Seminarkosten: 265,00 €

04.09.2025: Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM): Praktische Umsetzung und Gesprächsführung, Online

In Betriebliches Eingliederungsmanagement: Praktische Umsetzung und Gesprächsführung lernen die Teilnehmenden konkrete Schritte zur Einführung eines betrieblichen Eingliederungsmanagements mit Fokus auf der Gesprächsführung kennen. Seminarkosten: 265,00 €, max. Teilnahmezahl: 12

Roter_Balken_Mail.gif


16.06.2025 - BWNRW: Rechtssicheres Agieren im internationalen Wettbewerb – Frankreich, USA, Polen, Italien und grenzüberschreitendes mobiles Arbeiten – Online-Seminare Juli-September 2025

 

Logo BWNRW Rechtssicheres Agieren im internationalen Wettbewerb – 
Online-Seminare Juli-September 2025 

Im Rahmen der internationalen Online-Seminare informiert das BWNRW im 3. Quartal 2025 über aktuelle gesetzliche Regelungen, unter anderem bei wichtigen Handelspartnern der nordrhein-westfälischen Unternehmen wie Frankreich, USA, Polen und Italien sowie über grenzüberschreitendes mobiles Arbeiten. Geschäftsführende und Personalverantwortliche erhalten kompaktes und aktuelles Fachwissen für ein rechtskonformes und souveränes Handeln ihres Unternehmens auf globaler Ebene. 

03.07.2025: Arbeitsrecht Frankreich: Einstellung und Entlassung von Mitarbeitern nach den letzten Reformen rechtssicher gestalten , Online

Um sich auf dem Parkett des französischen Arbeitsrechts rechtssicher zu bewegen, erhalten Geschäftsführer und Personalverantwortliche in diesem Seminar einen aktuellen und praxisnahen Überblick über die Besonderheiten rund um die rechtssichere Einstellung und Entlassung von Mitarbeitern in Frankreich. Es beinhaltet grundlegende Themen wie Tarifverträge, befristete und unbefristete Arbeitsverträge ebenso wie die Eigenheiten von Gerichtsverfahren in Frankreich. Seminarkosten: 345,00 €

03.09.2025: US-Einwanderungs-und Arbeitsrecht - Was muss Ihr Unternehmen wissen, um derzeit erfolgreich in den USA zu sein. Ein Leitfaden!, Online

Die US-Einwanderungspolitik steht unter der neuen Trump-Regierung erneut im Fokus: Neue Einreiseverbote, strengere Visaverfahren und aktualisierte Regelungen für Geschäftsreisende und Unternehmen sorgen für Unsicherheit. Was bedeutet das für deutsche Unternehmen, die Mitarbeitende über E- oder L-Visa in die USA entsenden wollen – und welche Fallstricke lauern bei der Einreise mit ESTA? Die Teilnehmenden erwartet ein kompaktes Update zu rechtlichen Anforderungen, arbeitsrechtlichen Neuerungen und praktischen Tipps für eine rechtssichere USA-Reise. Seminarkosten: 450,00 €

09.09.2025: Überblick über das Arbeitsrecht in Polen, Online

Die Teilnehmenden erlernen die Grundlagen des polnischen Arbeitsrechts, insbesondere die Unterschiede zum deutschen Arbeitsrecht. Das Seminar zielt darauf ab, das Management von Arbeitskräften in Polen in internationalen Unternehmen zu verbessern. Seminarkosten: 395,00 €

17.09.2025: Arbeitsrecht Italien, Online

Das Arbeitsrecht in Italien ist insbesondere im Zivilgesetzbuch, im Arbeitnehmerstatut, in Sondergesetzen und in Tarifverträgen geregelt. Dieses Seminar gibt einen aktuellen Überblick über die Besonderheiten des italienischen Arbeitsrecht: Von der Begründung bis zur Beendigung eines Arbeitsverhältnisses sowie über die Bedeutung von Tarifverträgen und der Entsendung von Arbeitnehmenden nach Italien. Seminarkosten: 345,00 €

22.09.2025: Grenzüberschreitendes mobiles Arbeiten, Online

In der gesamten deutschen Wirtschaft verstärkt sich der Trend, dass Arbeitgeber ihren Belegschaften in zunehmendem Maße anbieten, vollständig oder teilweise mobil zu arbeiten. Diese Entscheidung hat nicht nur arbeitsrechtliche, sondern auch sozialversicherungs- und steuerrechtliche Auswirkungen. Vor allem dann, wenn sich die mobile Arbeitsstätte nicht auch in dem Staat befindet, in dem die berufliche Tätigkeit ansonsten regelmäßig ausgeübt wird. Seminarkosten: 265,00 €

Roter_Balken_Mail.gif


02.06.2025 - BWNRW: Seminare Juni-Juli 2025

 

Logo BWNRW Präsenz- und Online-Seminare
Juni-Juli 2025

Im Juni und Juli bietet das BWNRW wieder Geschäftsführungen, Personalleitungen, Führungskräften und Ausbildungsverantwortlichen die Möglichkeit, ihre Kenntnisse und Kompetenzen durch vielfältige Präsenz- und Online-Seminare zu erweitern.

03.06.2025: Die neue EU-KI-Verordnung (AI Act) im Unternehmen sicher umsetzen: Potenziale nutzen – Risiken minimieren – Verantwortung übernehmen, Online

Dieses Online-Seminar liefert einen kompakten und praxisorientierten Überblick über rechtliche und praktische Anforderungen der EU-KI-Verordnung und unterstützt bei der Erfüllung der gesetzlichen Schulungspflichten. Die Teilnehmenden erhalten das notwendige Wissen, um die gesetzlichen Anforderungen der EU-KI-Verordnung rechtskonform zu erfüllen und die KI-Technologien im Unternehmensalltag verantwortungsbewusst zu nutzen.  Seminarkosten: 345,00 €

04.06.2025: Grundlagen der Entgeltgestaltung, Online

Vor dem Hintergrund der regionalen Tarifverträge der M+E-Industrie – insbesondere aber anhand von Praxisbeispielen – lernen die Teilnehmenden in Grundlagen der Entgeltgestaltung die Grundlagen der Anforderungsermittlung sowie den Aufbau verschiedener (Leistungs-)Entgeltformen kennen. Seminarkosten: 265,00 €

24.06.2025: Hinweisgeberschutzgesetz - Kompaktwissen zum Betrieb einer internen Meldestelle, Online

Am 2. Juli 2024 ist das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) in Kraft getreten. Es verpflichtet Beschäftigungsgeber mit mindestens 50 Mitarbeitern eine interne Meldestelle einzurichten, um Whistleblowern zu ermöglichen, Gesetzesverstöße zu melden. Doch was ist zu tun, wenn eine Meldung eingeht? Seminarkosten: 265,00 €

24.06.2025: Führungsherausforderung – Umgang mit Low-Performern / Praxisorientierte Vertiefung, Leverkusen

Dieses Follow up-Seminar bietet den Teilnehmenden praktische Orientierungshilfe. Ausgehend von authentischen Fallbeispielen der Trainerin und der Teilnehmenden werden konkrete und passende Lösungen erarbeitet, die direkt in der Praxis umsetzbar sind. Seminarkosten: 395,00 €

01.07.2025: Interviews zur Personalauswahl - Professionell vorbereiten, durchführen und auswerten, Bochum

In Interviews zur Personalauswahl wird ein zielorientiertes Vorgehen erarbeitet, um die Gespräche vorzubereiten, durchzuführen und auszuwerten. Seminarkosten: 475,00 €, max. Teilnahmezahl: 12

03.07.2025: Arbeitsrecht Frankreich: Einstellung und Entlassung von Mitarbeitern nach den letzten Reformen rechtssicher gestalten, Online

Um sich auf dem Parkett des französischen Arbeitsrechts rechtssicher zu bewegen, erhalten Geschäftsführer und Personalverantwortliche in diesem Seminar einen aktuellen und praxisnahen Überblick über die Besonderheiten rund um die rechtssichere Einstellung und Entlassung von Mitarbeitern in Frankreich. Es beinhaltet grundlegende Themen wie Tarifverträge, befristete und unbefristete Arbeitsverträge ebenso wie die Eigenheiten von Gerichtsverfahren in Frankreich. Seminarkosten: 345,00 €

Roter_Balken_Mail.gif


26.05.2025 - BWNRW: Online-Seminar "Hinweisgeberschutzgesetz - Kompaktwissen zum Betrieb einer internen Meldestelle" am 24. Juni 2025

 

Logo BWNRW "Hinweisgeberschutzgesetz - Kompaktwissen zum Betrieb einer internen Meldestelle" am 24. Juni 2025

am 2. Juli 2024 ist das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) in Kraft getreten. Es verpflichtet Beschäftigungsgeber mit mindestens 50 Mitarbeitenden eine interne Meldestelle einzurichten, um Whistleblowern zu ermöglichen, Gesetzesverstöße zu melden. Doch was ist zu tun, wenn eine Meldung eingeht? 

Zwar enthält das HinSchG einige Regelungen, die bei der Bearbeitung von Meldungen eingehalten werden müssen (z. B. die Wahrung der Vertraulichkeit), aber darüber, wie die Untersuchung einer Meldung und das Abstellen eines Verstoßes in der Praxis erfolgen kann, enthält das Gesetz dagegen kaum Angaben. Der professionelle Betrieb einer internen Meldestelle fördert nicht nur ein ethisches und rechtskonformes Verhalten des Unternehmens, sondern ist zudem essentiell für die Aufklärung und Prävention von Verstößen. Aus Unternehmenssicht empfiehlt sich für die Bearbeitung von Meldungen Standardprozesse zu definieren und zu befolgen, um bei der Untersuchung gemeldeter Verstöße keine Fehler zu begehen und den größtmöglichen Erkenntnisgewinn zu erreichen. 

Über die gesetzlichen Anforderungen an den Betrieb einer internen Meldestelle liefert das BWNRW mit dem Online-Seminar „Hinweisgeberschutzgesetz - Kompaktwissen zum Betrieb einer internen Meldestelle“ am 24. Juni 2025 von 10:30 Uhr bis 13:00 Uhr einen Überblick. Das Online-Seminar zeigt anhand praxisnaher Beispiele auf, wie ein professionelles Fallmanagement durchgeführt werden kann. 

Das Seminar findet online über MS Teams statt und richtet sich an Verantwortungsträger für den Betrieb einer internen Meldestelle nach HinSchG, Datenschutzbeauftragte sowie an alle sonstigen Personen, die in ihrem Unternehmen oder ihrer Organisation für die Entgegennahme oder die Bearbeitung von Meldungen zuständig sind. Das Referententandem besteht aus Frau Caroline Janssen - angestellte Rechtsanwältin in der Kanzlei Scheja & Partner Rechtsanwälte in Bonn – und Herrn Frédéric Michel - Rechtsanwalt mit den Tätigkeitsschwerpunkten Datenschutz- und IT-Recht ebenfalls bei Scheja & Partner Rechtsanwälte in Bonn.  

Die Seminargebühr beträgt 265,-€ pro Person inklusive umfangreicher Seminarmaterialien. Über den verlinkten Seminartitel gelangen Sie zu weiteren Informationen und ebenfalls direkt zur Online-Anmeldung. 

Roter_Balken_Mail.gif


23.05.2025 - BWNRW: Seminare Juni 2025

 

Logo BWNRW Präsenz- und Online-Seminare
Juni 2025

Im Juni bietet das BWNRW wieder Geschäftsführungen, Personalleitungen, Führungskräften und Ausbildungsverantwortlichen die Möglichkeit, ihre Kenntnisse und Kompetenzen durch vielfältige Präsenz- und Online-Seminare zu erweitern.

02.06.2025: Das österreichische Arbeitsrecht und seine Kollektivverträge für den betrieblichen und grenzüberschreitenden Alltag unter Berücksichtigung der EU-Entsende-Richtlinie, Online

Das österreichische Arbeitsrecht und seine Kollektivverträge für den betrieblichen und grenzüberschreitenden Alltag unter Berücksichtigung der EU-Entsende-Richtlinie gibt einen aktuellen Überblick über die Besonderheiten des österreichischen Individual- und Kollektivarbeitsrechts. Ein Schwerpunkt liegt dabei auch auf der Beschäftigung von ausländischen Mitarbeitern in Österreich. Seminarkosten: 345,00 €

03.06.2025: Die neue EU-KI-Verordnung (AI Act) im Unternehmen sicher umsetzen: Potenziale nutzen – Risiken minimieren – Verantwortung übernehmen, Online

Dieses Online-Seminar liefert einen kompakten und praxisorientierten Überblick über rechtliche und praktische Anforderungen der EU-KI-Verordnung und unterstützt bei der Erfüllung der gesetzlichen Schulungspflichten. Die Teilnehmenden erhalten das notwendige Wissen, um die gesetzlichen Anforderungen der EU-KI-Verordnung rechtskonform zu erfüllen und die KI-Technologien im Unternehmensalltag verantwortungsbewusst zu nutzen.  Seminarkosten: 345,00 €

04.06.2025: Grundlagen der Entgeltgestaltung, Online

Vor dem Hintergrund der regionalen Tarifverträge der M+E-Industrie – insbesondere aber anhand von Praxisbeispielen – lernen die Teilnehmenden in Grundlagen der Entgeltgestaltung die Grundlagen der Anforderungsermittlung sowie den Aufbau verschiedener (Leistungs-)Entgeltformen kennen. Seminarkosten: 265,00 €

24.06.2025: Hinweisgeberschutzgesetz - Kompaktwissen zum Betrieb einer internen Meldestelle, Online

Am 2. Juli 2024 ist das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) in Kraft getreten. Es verpflichtet Beschäftigungsgeber mit mindestens 50 Mitarbeitern eine interne Meldestelle einzurichten, um Whistleblowern zu ermöglichen, Gesetzesverstöße zu melden. Doch was ist zu tun, wenn eine Meldung eingeht? Seminarkosten: 265,00 €

24.06.2025: Führungsherausforderung – Umgang mit Low-Performern / Praxisorientierte Vertiefung, Leverkusen

Dieses Follow up-Seminar bietet den Teilnehmenden praktische Orientierungshilfe. Ausgehend von authentischen Fallbeispielen der Trainerin und der Teilnehmenden werden konkrete und passende Lösungen erarbeitet, die direkt in der Praxis umsetzbar sind. Seminarkosten: 395,00 €

26.06.2025: Generative KI verstehen und ihre Potenziale entfesseln, Online

In diesem praxisnahen Seminar lernen die Teilnehmenden die Grundlagen und Anwendungsbereiche dieser innovativen Technologie kennen und erfahren, wie sie diese gewinnbringend für die aktive Mitgestaltung der strategischen und operativen Ziele im Unternehmen nutzen können. Sie nutzen KI für Analysen und Prognosen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und zukunftsorientiert zu handeln. Seminarkosten: 345,00 €

26.06.2025: Tarifverträge METALL NRW II: Tarifliche Vergütung, Wuppertal

Aufbauend auf einem Überblick zur Entgeltfindung nach dem ERA werden alle tariflichen Vergütungsbestandteile der nordrhein-westfälischen Metall- und Elektroindustrie, deren Anspruchsvoraussetzungen sowie Berechnungsvorschriften behandelt. Seminarkosten: 395,00 €

Roter_Balken_Mail.gif


23.04.2025 - BWNRW: Seminare Mai 2025

 

Logo BWNRW Präsenz- und Online-Seminare
Mai 2025

Im Mai bietet das BWNRW wieder Geschäftsführungen, Personalleitungen, Führungskräften und Ausbildungsverantwortlichen die Möglichkeit, ihre Kenntnisse und Kompetenzen durch vielfältige Präsenz- und Online-Seminare zu erweitern.

08.05.2025: Lohnpfändung und Verbraucherinsolvenz, Düren

Dieses Seminar führt in die schwierige Rechtslage ein und vermittelt aktuelles und praktisches Know-how, mit dem das Risiko eines Rechtsstreits minimiert wird. Neue gesetzliche Vorschriften werden berücksichtigt und die Handhabung der neuen Zwangsvollstreckungsformulare wird erläutert. Seminarkosten: 395,00 €, max. Teilnahmezahl: 8

08.05.2025: Betriebliches Eingliederungsmanagement, Iserlohn

Wie wird das gleichnamige Personalarbeitsinstrument erfolgreich umgesetzt? Die Teilnehmenden  erhalten praktische Hilfestellungen sowie ein Update zur aktuellen Rechtsprechung. Seminarkosten: 315,00 €

12.05.2025: New Work und die rechtlichen Implikationen des mobilen Arbeitens, Online

Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel: New Work und mobiles Arbeiten sind längst keine Zukunftsvisionen mehr, sondern Realität. Doch was bedeutet das für die rechtlichen Rahmenbedingungen? Unternehmen stehen vor der Herausforderung, flexible Arbeitsmodelle mit den bestehenden gesetzlichen Vorgaben in Einklang zu bringen. Themen wie Arbeitszeitregelungen und Arbeitsschutz gewinnen an Bedeutung und erfordern neue Ansätze und Lösungen. Seminarkosten: 265,00 €

13.05.2025: Besonderheiten im Umgang mit schwerbehinderten Menschen im Bewerbungsprozess, Online

Das Arbeits- und Sozialrecht enthält zahlreiche Schutzvorschriften für Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen. Diese greifen nicht erst in einem bestehenden Arbeitsverhältnis, sondern schon bei der Planung und Besetzung freier Stellen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens. Seminarkosten: 265,00 €

15. - 16.05.2025: Resilienz für Führungskräfte, Essen

In Resilienz für Führungskräfte erhalten sie eine grundlegende, fundierte Wissensvermittlung, die mit einem Resilienztest sowie praktischen Übungen für den Führungsalltag untermauert wird. Seminarkosten: 835,00 €

15.05.2025: So gewinnen Sie potenzielle Azubis!, Leverkusen

Wie können Auszubildende vom eigenen Ausbildungsangebot überzeugt werden? Die Teilnehmenden lernen, junge Menschen für sich zu gewinnen. Sie erfahren, wie das Erstellen von Persona (fiktive Personen), die passende Nutzung von digitalen Kanälen, die Umsetzung einer eigenen Karriereseite und ein Azubi-Recruiting-Ideenkatalog helfen, mit neuen Ideen und Impulsen das eigene Azubi-Recruiting erfolgreich umzusetzen. Seminarkosten: 395,00 €

19.05.2025: KI-Verordnung: Welche Pflichten treffen mein Unternehmen?, Online

Die KI-Verordnung soll - als in der EU geltender Rechtsrahmen - den Gefahren der KI begegnen. Das Seminar vermittelt eine Übersicht über die KI-Verordnung und die damit einhergehenden Herausforderungen. Über praxisnahe Beispiele werden die Pflichten für Unternehmen dargestellt und Handlungsempfehlungen gegeben. Seminarkosten: 265,00 €

20.05.2025: Internationaler Mitarbeitereinsatz - Gestaltungsmöglichkeiten und Arbeitgeberpflichten, Düsseldorf

Der rechtliche Rahmen für den internationalen Einsatz von Mitarbeitenden unterliegt immer wieder weitreichenden Änderungen, so dass sich selbst erfahrene Geschäftsführer, Geschäftsführerinnen und Personalverantwortliche immer wieder mit neuen Herausforderungen konfrontiert sehen. Anerkannte Fachleute informieren eingehend über die aktuellen sozialversicherungs-, arbeitsrechtlichen und steuerlichen Aspekte der Auslandsentsendung sowie die Gestaltungsmöglichkeiten und Arbeitgeberpflichten beim internationalen Mitarbeitereinsatz. Seminarkosten: 555,00 €

20.05.2025: Die Haftung von Geschäftsführungen, Paderborn

Das Seminar zeigt typische Verhaltenspflichten und Haftungsrisiken auf, um das Problembewusstsein zu schärfen, um gleichzeitig aber auch Wege zur Haftungsvermeidung darzustellen. Seminarkosten: 395,00 €

21.05.2025: Tarifverträge METALL NRW I: Überblick – Grundlagen, Iserlohn

Das Grundlagenseminar gibt eine Einführung in die wichtigsten Tarifregelungen der nordrhein-westfälischen Metall- und Elektroindustrie sowie in die Grundregeln des Tarifvertragsrechts. Seminarkosten: 455,00 €

27.05.2025: Compliance-Verstoß im Unternehmen - PFLICHTEN des Managements, Bielefeld

Das Seminar befähigt die Teilnehmer zu einem (rechts-)sicheren Umgang mit Compliance-Verstößen im Unternehmen, indem es die rechtlichen Grundlagen vermittelt und praxistaugliche Verhaltensregeln für den Ernstfall an die Hand gibt. Seminarkosten: 395,00 €

03.06.2025: Die neue EU-KI-Verordnung (AI Act) im Unternehmen sicher umsetzen: Potenziale nutzen – Risiken minimieren – Verantwortung übernehmen, Online

Dieses Online-Seminar liefert einen kompakten und praxisorientierten Überblick über rechtliche und praktische Anforderungen der EU-KI-Verordnung und unterstützt bei der Erfüllung der gesetzlichen Schulungspflichten. Die Teilnehmenden erhalten das notwendige Wissen, um die gesetzlichen Anforderungen der EU-KI-Verordnung rechtskonform zu erfüllen und die KI-Technologien im Unternehmensalltag verantwortungsbewusst zu nutzen.  Seminarkosten: 345,00 €

Roter_Balken_Mail.gif


22.04.2025 - BWNRW: Online-Seminar "Die neue EU-KI-Verordnung (AI Act) im Unternehmen sicher umsetzen: Potenziale nutzen - Risiken minimieren - Verantwortung übernehmen" - Zusatztermin am 3. Juni 2025

 

Logo BWNRW Online-Seminar "Die neue EU-KI-Verordnung (AI Act) im Unternehmen sicher umsetzen: Potenziale nutzen - Risiken minimieren - Verantwortung übernehmen" am 3. Juni 2025

Anfang August 2024 trat die neue EU-KI-Verordnung (AI Act) mit umfassenden Vorschriften zur Verbreitung und zum Einsatz von KI-Anwendungen in Kraft. Seit Februar 2025 gelten nun als unmittelbar geltende Regelung der EU die ersten für Unternehmen verpflichtenden Bestimmungen. KI ist für jeden verfügbar, kann die Effizienz steigern und eröffnet neue Innovationsmöglichkeiten. Doch wie funktioniert KI wirklich? Welche Chancen bietet sie? Und welche Risiken und Verantwortlichkeiten gehen mit ihrer Nutzung einher?

Genau auf diese Fragen liefert das BWNRW mit dem Online-Seminar „Die neue EU-KI-Verordnung (AI Act) im Unternehmen sicher umsetzen: Potenziale nutzen - Risiken minimieren - Verantwortung übernehmen“ Antworten. Aufgrund der hohen Nachfrage findet der Zusatztermin am 3. Juni 2025 von 09:30 Uhr bis 13:30 Uhr statt.

Das Seminar vermittelt einen kompakten und praxisorientierten Überblick über rechtliche und praktische Anforderungen der EU-KI-Verordnung und unterstützt bei der Erfüllung der gesetzlichen Schulungspflichten. Die Teilnehmenden erhalten das notwendige Wissen, um die gesetzlichen Anforderungen der EU-KI-Verordnung rechtskonform zu erfüllen und die KI-Technologien im Unternehmensalltag verantwortungsbewusst zu nutzen. Eine Übersicht über die Grundlagen und zentralen Begriffe der KI, über den Anwendungsbereich und die Risikoklassen der KI-Systeme vermittelt die Verantwortlichkeiten und Pflichten für Entwickler, Betreiber und Nutzer.

Das Seminar richtet sich an Führungskräfte, Personalverantwortliche, Geschäftsführungen sowie Verantwortliche für KI und IT und findet online über Zoom statt. Der Referent des Seminars ist Herr Andy Lüdemann - langjährig selbstständiger Trainer, Unternehmensberater und (Lern-) Medienproduzent.

Die Seminargebühr beträgt 345,-€ pro Person inklusive umfangreicher Seminarmaterialien. Über den verlinkten Seminartitel gelangen Sie zu weiteren Informationen und ebenfalls direkt zur Online-Anmeldung.

Roter_Balken_Mail.gif


15.04.2025 - BWNRW: Seminare Mai 2025

 

Logo BWNRW Präsenz- und Online-Seminare
Mai 2025

Im Mai bietet das BWNRW wieder Geschäftsführungen, Personalleitungen, Führungskräften und Ausbildungsverantwortlichen die Möglichkeit, ihre Kenntnisse und Kompetenzen durch vielfältige Präsenz- und Online-Seminare zu erweitern.

06.05.2025: Umgang mit psychisch auffälligen Jugendlichen, Paderborn

Der Workshop vermittelt neben rechtlichen Informationen auch Hintergrundwissen über mögliche Erkrankungen, über das Erkennen von Anzeichen sowie über Vorgehensweisen zum Umgang mit derartigen Problemen. Im Mittelpunkt des Workshops steht vor allem die Kommunikation mit den auffälligen Jugendlichen. Seminarkosten: 485,00 €, max. Teilnahmezahl: 12

06.05.2025: Das richtige Arbeitszeugnis, Düsseldorf

Das Schreiben von Arbeitszeugnissen gilt häufig als lästige Pflicht. Das Seminar soll dabei helfen, die richtigen Formulierungen zu finden. Die Teilnehmenden erhalten anhand praktischer Übungen ein Gespür, welche Zeugniscodes von Bedeutung sind und welche nicht. Außerdem werden die rechtlichen Grundlagen und die aktuelle Rechtsprechung berücksichtigt. Seminarkosten: 315,00 €

06.05.2025: Typische datenschutzrechtliche Fallstricke beim Einsatz von Social Media, Online

Dieses Online-Seminar vermittelt die Standardverarbeitungen personenbezogener Daten, die mit der Nutzung von Social Media Profilen einhergehen, und zeigt bestehende Anforderungen an eine transparente Information gegenüber den Benutzenden und wie diese seitens des Unternehmens sichergestellt werden können. Seminarkosten: 265,00 €

08.05.2025: Lohnpfändung und Verbraucherinsolvenz, Düren

Dieses Seminar führt in die schwierige Rechtslage ein und vermittelt aktuelles und praktisches Know-how, mit dem das Risiko eines Rechtsstreits minimiert wird. Neue gesetzliche Vorschriften werden berücksichtigt und die Handhabung der neuen Zwangsvollstreckungsformulare wird erläutert. Seminarkosten: 395,00 €

08.05.2025: Betriebliches Eingliederungsmanagement, Iserlohn

Wie wird das gleichnamige Personalarbeitsinstrument erfolgreich umgesetzt? Die Teilnehmenden  erhalten praktische Hilfestellungen sowie ein Update zur aktuellen Rechtsprechung. Seminarkosten: 315,00 €

12. - 14.05.2025: Kompaktseminar Arbeitsrecht, Köln

Das dreitägige Seminar vermittelt den Teilnehmenden einen aktuellen Einblick in wesentliche individual- und kollektivrechtliche Fragen des Arbeitsrechts Seminarkosten: 1.195,00 €

12.05.2025: New Work und die rechtlichen Implikationen des mobilen Arbeitens, Online

Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel: New Work und mobiles Arbeiten sind längst keine Zukunftsvisionen mehr, sondern Realität. Doch was bedeutet das für die rechtlichen Rahmenbedingungen? Unternehmen stehen vor der Herausforderung, flexible Arbeitsmodelle mit den bestehenden gesetzlichen Vorgaben in Einklang zu bringen. Themen wie Arbeitszeitregelungen und Arbeitsschutz gewinnen an Bedeutung und erfordern neue Ansätze und Lösungen. Seminarkosten: 265,00 €

13.05.2025: Besonderheiten im Umgang mit schwerbehinderten Menschen im Bewerbungsprozess, Online

Das Arbeits- und Sozialrecht enthält zahlreiche Schutzvorschriften für Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen. Diese greifen nicht erst in einem bestehenden Arbeitsverhältnis, sondern schon bei der Planung und Besetzung freier Stellen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens. Seminarkosten: 265,00 €

15. - 16.05.2025: Resilienz für Führungskräfte, Essen

In Resilienz für Führungskräfte erhalten sie eine grundlegende, fundierte Wissensvermittlung, die mit einem Resilienztest sowie praktischen Übungen für den Führungsalltag untermauert wird. Seminarkosten: 835,00 €

15.05.2025: So gewinnen Sie potenzielle Azubis!, Leverkusen

Wie können Auszubildende vom eigenen Ausbildungsangebot überzeugt werden? Die Teilnehmenden lernen, junge Menschen für sich zu gewinnen. Sie erfahren, wie das Erstellen von Persona (fiktive Personen), die passende Nutzung von digitalen Kanälen, die Umsetzung einer eigenen Karriereseite und ein Azubi-Recruiting-Ideenkatalog helfen, mit neuen Ideen und Impulsen das eigene Azubi-Recruiting erfolgreich umzusetzen.  Seminarkosten: 395,00 €

19.05.2025: KI-Verordnung: Welche Pflichten treffen mein Unternehmen?, Online

Die KI-Verordnung soll - als in der EU geltender Rechtsrahmen - den Gefahren der KI begegnen. Das Seminar vermittelt eine Übersicht über die KI-Verordnung und die damit einhergehenden Herausforderungen. Über praxisnahe Beispiele werden die Pflichten für Unternehmen dargestellt und Handlungsempfehlungen gegeben. Seminarkosten: 265,00 €

20.05.2025: Die Haftung von Geschäftsführungen, Paderborn

Das Seminar zeigt typische Verhaltenspflichten und Haftungsrisiken auf, um das Problembewusstsein zu schärfen, um gleichzeitig aber auch Wege zur Haftungsvermeidung darzustellen. Seminarkosten: 395,00 €

20.05.2025: Internationaler Mitarbeitereinsatz - Gestaltungsmöglichkeiten und Arbeitgeberpflichten, Düsseldorf

Der rechtliche Rahmen für den internationalen Einsatz von Mitarbeitenden unterliegt immer wieder weitreichenden Änderungen, so dass sich selbst erfahrene Geschäftsführer, Geschäftsführerinnen und Personalverantwortliche immer wieder mit neuen Herausforderungen konfrontiert sehen. Anerkannte Fachleute informieren eingehend über die aktuellen sozialversicherungs-, arbeitsrechtlichen und steuerlichen Aspekte der Auslandsentsendung sowie die Gestaltungsmöglichkeiten und Arbeitgeberpflichten beim internationalen Mitarbeitereinsatz. Seminarkosten: 555,00 €

21.05.2025: Tarifverträge METALL NRW I: Überblick – Grundlagen, Iserlohn

Das Grundlagenseminar gibt eine Einführung in die wichtigsten Tarifregelungen der nordrhein-westfälischen Metall- und Elektroindustrie sowie in die Grundregeln des Tarifvertragsrechts. Seminarkosten: 455,00 €

27.05.2025: Compliance-Verstoß im Unternehmen - PFLICHTEN des Managements, Bielefeld

Das Seminar befähigt die Teilnehmer zu einem (rechts-)sicheren Umgang mit Compliance-Verstößen im Unternehmen, indem es die rechtlichen Grundlagen vermittelt und praxistaugliche Verhaltensregeln für den Ernstfall an die Hand gibt. Seminarkosten: 395,00 €

03.06.2025: Die neue EU-KI-Verordnung (AI Act) im Unternehmen sicher umsetzen: Potenziale nutzen – Risiken minimieren – Verantwortung übernehmen, Online

Dieses Online-Seminar liefert einen kompakten und praxisorientierten Überblick über rechtliche und praktische Anforderungen der EU-KI-Verordnung und unterstützt bei der Erfüllung der gesetzlichen Schulungspflichten. Die Teilnehmenden erhalten das notwendige Wissen, um die gesetzlichen Anforderungen der EU-KI-Verordnung rechtskonform zu erfüllen und die KI-Technologien im Unternehmensalltag verantwortungsbewusst zu nutzen.  Seminarkosten: 345,00 €Roter_Balken_Mail.gif


10.04.2025 - BWNRW: So gelingt Kommunikation auf Deutsch, Englisch und Spanisch - Sprachkurse 2025

 

Logo BWNRW Sprachkurse 2025

Kommunikation kann dann gut gelingen, wenn alle Beteiligten dieselbe Sprache sprechen. Und dies ist - auch - wortwörtlich zu verstehen.

Ganz egal, ob Beschäftigte zum Beispiel mit Kundinnen oder Kunden und Lieferanten auf Englisch oder Spanisch kommunizieren oder mit den Kolleginnen und Kollegen auf Deutsch. Abläufe und Prozesse laufen reibungsloser und alle agieren kompetenter und fühlen sich entspannter, wenn gute Sprachkenntnisse vorhanden sind.

Das BWNRW bietet den Unternehmen genau hierbei seine Unterstützung an mit folgenden Sprachlehrgängen:

Deutsch als Zweitsprache im beruflichen Umfeld – Wie sag ich`s auf Deutsch?- 28. April - 30. Juni 2025

Business Communication I - Englisch für Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen- 29. April - 24. Juni 2025

Business Communication II - Englisch für Teilnehmende mit Grundkenntnissen/A2- 23. September - 2. Dezember 2025

Spanisch für den Berufsalltag- 1. Oktober - 17. Dezember 2025

Weitere Informationen und eine Anmeldemöglichkeit finden Sie über die verlinkten Lehrgangstitel oder sprechen Sie uns direkt an.

Roter_Balken_Mail.gif


07.04.2025 - BWNRW: Online-Seminar "Die neue EU-KI-Verordnung (AI Act) im Unternehmen sicher umsetzen: Potenziale nutzen - Risiken minimieren - Verantwortung übernehmen" - Zusatztermin am 3. Juni 2025

 

Logo BWNRW Online-Seminar "Die neue EU-KI-Verordnung (AI Act) im Unternehmen sicher umsetzen: Potenziale nutzen - Risiken minimieren - Verantwortung übernehmen" am 3. Juni 2025

Anfang August 2024 trat die neue EU-KI-Verordnung (AI Act) mit umfassenden Vorschriften zur Verbreitung und zum Einsatz von KI-Anwendungen in Kraft. Seit Februar 2025 gelten nun als unmittelbar geltende Regelung der EU die ersten für Unternehmen verpflichtenden Bestimmungen. KI ist für jeden verfügbar, kann die Effizienz steigern und eröffnet neue Innovationsmöglichkeiten. Doch wie funktioniert KI wirklich? Welche Chancen bietet sie? Und welche Risiken und Verantwortlichkeiten gehen mit ihrer Nutzung einher?

Genau auf diese Fragen liefert das BWNRW mit dem Online-Seminar „Die neue EU-KI-Verordnung (AI Act) im Unternehmen sicher umsetzen: Potenziale nutzen - Risiken minimieren - Verantwortung übernehmen“ Antworten. Aufgrund der hohen Nachfrage findet der Zusatztermin am 3. Juni 2025 von 09:30 Uhr bis 13:30 Uhr statt.

Das Seminar vermittelt einen kompakten und praxisorientierten Überblick über rechtliche und praktische Anforderungen der EU-KI-Verordnung und unterstützt bei der Erfüllung der gesetzlichen Schulungspflichten. Die Teilnehmenden erhalten das notwendige Wissen, um die gesetzlichen Anforderungen der EU-KI-Verordnung rechtskonform zu erfüllen und die KI-Technologien im Unternehmensalltag verantwortungsbewusst zu nutzen. Eine Übersicht über die Grundlagen und zentralen Begriffe der KI, über den Anwendungsbereich und die Risikoklassen der KI-Systeme vermittelt die Verantwortlichkeiten und Pflichten für Entwickler, Betreiber und Nutzer.

Das Seminar richtet sich an Führungskräfte, Personalverantwortliche, Geschäftsführungen sowie Verantwortliche für KI und IT und findet online über Zoom statt. Der Referent des Seminars ist Herr Andy Lüdemann - langjährig selbstständiger Trainer, Unternehmensberater und (Lern-) Medienproduzent.

Die Seminargebühr beträgt 345,-€ pro Person inklusive umfangreicher Seminarmaterialien. Über den verlinkten Seminartitel gelangen Sie zu weiteren Informationen und ebenfalls direkt zur Online-Anmeldung.

Roter_Balken_Mail.gif


Newsletter/Programmheft abonnieren

Geben Sie den Text im Bild an:

Ich möchte den folgenden Service buchen:

Bitte schauen Sie anschließend in Ihren Post-Eingang. Dort finden Sie eine Freigabe-E-Mail, mit der Sie diesen Vorgang abschließen.
Die aktuellen Datenschutzhinweise habe ich zur Kenntnis genommen.

Powered by ecadia © 2025 ecadia GmbH

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck