newsletter

Newsletter: Seminare für Fach- und Führungskräfte aktuell

Immer auf dem aktuellen Stand - Unser Newsletter für Fach- und Führungskräfte informiert Sie über aktuelle Angebote rund um die berufliche und betriebliche Weiterbildung.

Bestellen

Sie können unsere BWNRW-Newsletter und Programme abonnieren. Mit jeder neuen Newsletter-Ausgabe erhalten Sie dann automatisch eine E-Mail. Dieser Service ist natürlich kostenlos und kann von Ihnen jederzeit wieder beendet werden. Bestellen

-


27.08.2025 - BWNRW: Besser verhandeln, smarter einkaufen - Praxisnahe Online-Seminare für KMU im Oktober und November 2025

 

Logo BWNRW Besser verhandeln, smarter einkaufen - Praxisnahe Online-Seminare für KMU - Oktober-November 2025

Steigende Preise und knappe Ressourcen machen ein verhandlungssicheres und strategisches Vorgehen im Einkauf erforderlich. Die neuen Seminare des BWNRW vermitteln praxisorientierte Techniken für den strategischen und operativen Einkauf - speziell zugeschnitten für Mitarbeitende mit operativer Verantwortung und junge Führungskräfte. Das Ziel besteht darin, die Handlungssicherheit und die Einkaufskompetenz zu stärken.

Einkauf verstehen, gestalten, steuern – Grundlagen der Materialwirtschaft und des Einkaufs vermittelt am 7. Oktober 2025 von 09:00 Uhr bis 16:15 Uhr einen umfassenden Überblick über die Aufgaben, Ziele und Herausforderungen moderner Materialwirtschaft und des Einkaufs. Die Teilnehmenden aus KMU – insbesondere aus den Bereichen Einkauf, Arbeitsvorbereitung, Logistik und Produktion – mit oder ohne Führungserfahrung lernen, wie strategische und operative Einkaufsprozesse effektiv gestalteen und Lieferantenbeziehungen nachhaltig aufgebaut werden. Ziel ist es, kaufmännisch Ausgebildete sowie Quereinsteigerinnen und -einsteiger ohne fundierte Einkaufserfahrung praxisnah weiterzubilden sowie ihre Handlungssicherheit und Professionalität im Einkauf zu erhöhen (Anmeldeschluss: 30. September 2025).

In dem Verhandlungstraining für Einkäufer:innen werden die Teilnehmenden am 11. November 2025 von 09:00 Uhr bis 16:15 Uhr befähigt, Einkaufsverhandlungen strategisch vorzubereiten, im Team mit anderen Fachabteilungen durchzuführen und Ergebnisse sicher nachzubereiten. Dabei stehen digitale Hilfsmittel, persönliche Wirkung, strategisches Denken und nachhaltige Aspekte gleichermaßen im Fokus. Das Angebot richtet sich an Fachkräfte im Einkauf, Quereinsteigerinnen und -einsteiger, neue Mitarbeitende sowie junge Führungskräfte, die ihre Verhandlungskompetenz systematisch aufbauen oder weiterentwickeln möchten (Anmeldeschluss: 4. Oktober 2025).

Die Online-Seminargebühr beträgt jeweils 395,-€ pro Person inklusive umfangreicher Seminarmaterialien. Die Seminare werden von Herrn Bernhard Holtkamp geleitet, einem erfahrenen Coach und Berater, der auf über 20 Jahre Praxis als Einkaufsleiter sowie umfassende Expertise in Einkauf und Verhandlungsführung zurückblickt.

Über die jeweils verlinkten Seminartitel gelangen Sie zu weiteren Informationen und ebenfalls direkt zur Online-Anmeldung.

Roter_Balken_Mail.gif


25.08.2025 - Online-Seminare RECHT INTERNATIONAL im September 2025: US-Einwanderungs- und Arbeitsrecht, Arbeitsrecht Italien und Grenzüberschreitendes mobiles Arbeiten

 

Logo BWNRW Online-Seminare RECHT INTERNATIONAL im September 2025: US-Einwanderungs- und Arbeitsrecht, Arbeitsrecht Italien und Grenzüberschreitendes mobiles Arbeiten

Der Online-Vortrag "US-Einwaderungs- und Arbeitsrecht - Was muss Ihr Unternehmen wissen, um derzeit erfolgreich in den USA zu sein. Ein Leitfaden!" vermittelt am 3. September 2025 von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr einen Überblick über das U.S-Einwanderungs-, Compliance- und Arbeitsrecht. Die Teilnehmenden erhalten zudem einen Einblick in die rechtlichen Aspekte, welche für ihr Unternehmen relevant sind, um ausländische Direktinvestitionen zu steuern (Anmeldeschluss: 27. August 2025).

Der Online-Vortrag findet in deutscher Sprache statt und richtet sich an Mitglieder der Geschäftsführung, Personalleitung sowie Fach- und Führungskräfte aus dem Personalmanagement. Die Seminargebühr beträgt 450,-€ pro Person inklusive umfangreicher Seminarmaterialien. 

Das Arbeitsrecht in Italien ist insbesondere im Zivilgesetzbuch, im Arbeitnehmerstatut, in Sondergesetzen und in Tarifverträgen geregelt. Arbeitsrecht Italien gibt am 17. September 2025 von 09:30 Uhr bis 15:30 Uhr einen aktuellen Überblick über die Besonderheiten des italienischen Arbeitsrechts: Von der Begründung bis zur Beendigung eines Arbeitsverhältnisses sowie über die Bedeutung von Tarifverträgen und der Entsendung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern nach Italien (Anmeldeschluss: 10. September 2025).

Das Online-Seminar findet in deutscher Sprache statt und richtet sich an Mitglieder der Geschäftsführung, Personalleitung und Personalverantwortliche sowie Fach- und Führungskräfte aus. Die Seminargebühr beträgt 345,-€ pro Person inklusive umfangreicher Seminarmaterialien.

In der gesamten deutschen Wirtschaft verstärkt sich der Trend, dass Arbeitgeber ihren Belegschaften in zunehmendem Maße anbieten, vollständig oder teilweise mobil zu arbeiten. Diese Entscheidung hat nicht nur arbeitsrechtliche, sondern auch sozialversicherungs- und steuerrechtliche Auswirkungen. Vor allem dann, wenn sich die mobile Arbeitsstätte nicht auch in dem Staat befindet, in dem die berufliche Tätigkeit ansonsten regelmäßig ausgeübt wird. Gerade seit der Corona-Pandemie arbeiten viele Grenzpendler vom ausländischen Wohnort aus, andere verbinden Urlaub und Beruf, indem sie vorübergehend aus dem Ausland arbeiten.

Grenzüberschreitendes mobiles Arbeiten erläutert am 22. September 2025 von 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr die für „Workation“ oder regelmäßiges mobiles Arbeiten im Ausland geltenden strenge rechtliche Rahmenbedingungen. Der Fokus liegt auf den arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Folgen und Herausforderungen des mobilen Arbeitens aus dem Ausland sowie Möglichkeiten der Vertragsgestaltung.

Das Online-Seminar findet in deutscher Sprache statt und richtet sich an Fach- und Führungskräfte der Personalabteilung sowie Personalverantwortliche. Die Seminargebühr beträgt 265,-€ pro Person inklusive umfangreicher Seminarmaterialien.

 Über die jeweils verlinkten Seminartitel gelangen Sie zu weiteren Informationen und ebenfalls direkt zur Online-Anmeldung.

Roter_Balken_Mail.gif


20.08.2025 - BWNRW: Seminare September-Oktober 2025

 

Logo BWNRW Präsenz- und Online-Seminare
September-Oktober 2025

Im September und Oktober bietet das BWNRW wieder Geschäftsführungen, Personalleitungen, Führungskräften und Ausbildungsverantwortlichen die Möglichkeit, ihre Kenntnisse und Kompetenzen durch vielfältige Präsenz- und Online-Seminare zu erweitern.

02.09.2025: Tarifverträge METALL NRW I: Überblick – Grundlagen, Duisburg

Das Grundlagenseminar gibt eine Einführung in die wichtigsten Tarifregelungen der nordrhein-westfälischen Metall- und Elektroindustrie sowie in die Grundregeln des Tarifvertragsrechts. Seminarkosten: 395,00 €

03.09.2025: Führungsherausforderung - Umgang mit Low-Performern, Bochum

Führungsherausforderung – Umgang mit Low-Performern legt den Schwerpunkt auf „Führung“ und nicht auf rechtliche Grundlagen. Es werden Begrifflichkeiten geklärt und notwendige Führungsinstrumente im Umgang mit Low-Performern vermittelt. Seminarkosten: 455,00 €

03.09.2025: Beschäftigtendatenschutz aktuell, Paderborn

Im Seminar werden Fragen beantwortet wie: Welche personenbezogenen Daten darf der Arbeitgeber wann verarbeiten und welche Daten dürfen regelmäßig erhoben werden? Welche Betroffenenrechte gelten? Was ist in diesem Rahmen an der Schnittstelle zu Compliance-Regelungen zu bedenken? Thematisiert wird ferner, was im Umgang von potentiellen Kontroll- und Überwachungsmaßnahmen zu beachten ist. Seminarkosten: 395,00 €

03.09.2025: US-Einwanderungs-und Arbeitsrecht - Was muss Ihr Unternehmen wissen, um derzeit erfolgreich in den USA zu sein. Ein Leitfaden!, Online

Die US-Einwanderungspolitik steht unter der neuen Trump-Regierung erneut im Fokus: Neue Einreiseverbote, strengere Visaverfahren und aktualisierte Regelungen für Geschäftsreisende und Unternehmen sorgen für Unsicherheit. Was bedeutet das für deutsche Unternehmen, die Mitarbeitende über E- oder L-Visa in die USA entsenden wollen – und welche Fallstricke lauern bei der Einreise mit ESTA? Die Teilnehmenden erwartet ein kompaktes Update zu rechtlichen Anforderungen, arbeitsrechtlichen Neuerungen und praktischen Tipps für eine rechtssichere USA-Reise. Seminarkosten: 450,00 €

03.09.2025: KI in der Arbeitswelt – Arbeitsrechtliche Fallstricke, Online

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) ist im Arbeitsumfeld nicht mehr wegzudenken. Dieses Online-Seminar verdeutlicht, welche rechtlichen Fragen an den Schnittstellen zwischen Arbeits- und Datenschutzrecht stehen und welche Rechte des Betriebsrats zu beachten sind. Seminarkosten: 265,00 €

04.09.2025: Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM): Praktische Umsetzung und Gesprächsführung, Online

In Betriebliches Eingliederungsmanagement: Praktische Umsetzung und Gesprächsführung lernen die Teilnehmenden konkrete Schritte zur Einführung eines betrieblichen Eingliederungsmanagements mit Fokus auf der Gesprächsführung kennen. Seminarkosten: 265,00 €, max. Teilnahmezahl: 12

09.09.2025: Tarifverträge METALL NRW V: Eingruppierung der Beschäftigten nach dem ERA, Düsseldorf

Schwerpunkt ist die Anwendung des tariflichen Punktbewertungsverfahrens für die Bewertung und Einstufung der Arbeitsaufgaben sowie die sich daran anschließende Eingruppierung. Seminarkosten: 455,00 €, max. Teilnahmezahl: 14

09.09.2025: Überblick über das Arbeitsrecht in Polen, Online

Die Teilnehmenden erlernen die Grundlagen des polnischen Arbeitsrechts, insbesondere die Unterschiede zum deutschen Arbeitsrecht. Das Seminar zielt darauf ab, das Management von Arbeitskräften in Polen in internationalen Unternehmen zu verbessern. Seminarkosten: 395,00 €

09.09.2025: Gefährdungsbeurteilung Psychische Belastung - Arbeiten mobil und vor Ort im Unternehmen, Bielefeld

Im Rahmen der gesetzlich geforderten Gefährdungsbeurteilung führt Gefährdungsbeurteilung Psychische Belastung die Teilnehmenden sorgfältig an das Thema heran. Seminarkosten: 395,00 €

11.09.2025: Compliance-Verstoß im Unternehmen - PFLICHTEN des Managements, Online

Das Seminar befähigt die Teilnehmer zu einem (rechts-)sicheren Umgang mit Compliance-Verstößen im Unternehmen, indem es die rechtlichen Grundlagen vermittelt und praxistaugliche Verhaltensregeln für den Ernstfall an die Hand gibt. Seminarkosten: 345,00 €

15. - 17.09.2025: Kompaktseminar Betriebsverfassungsgesetz, Hilden

In dem dreitägigen Seminar lernen die Teilnehmenden die grundlegenden Bestimmungen des Betriebsverfassungsgesetzes unter Berücksichtigung des aktuellen Standes der Rechtsprechung und der Novellierung des Betriebsverfassungsgesetzes kennen. Seminarkosten: 1.195,00 €

15.09.2025: Basiswissen Lean Management: Begriffe und Methoden, Paderborn

In Basiswissen Lean Management: Begriffe und Methoden erhalten die Teilnehmenden einen kompakten und praxisnahen Überblick über die wichtigen Prinzipien des Lean Managements und lernen einen „Werkzeugkasten“ mit praxisorientierten Methoden kennen, mit dem sie Verschwendungen und deren Gründe aufspüren können. Seminarkosten: 395,00 €

15.09.2025: Telefontraining: Professioneller Umgang mit Reklamationen, Beschwerden und schwierigen Zeitgenossen, Hamm

„Kein Mensch ist unfehlbar“ und „Wo gehobelt wird, fallen auch Späne“ – Dieses Seminar macht die Teilnehmenden mit konkreten Tipps und Verhaltensweisen vertraut, die sie in ihrer täglichen Arbeit erfolgreich unterstützen und ihnen zu mehr Erfolg und Zufriedenheit im Umgang mit internen und externen Kunden verhelfen. Seminarkosten: 475,00 €

15.09.2025: Frühverrentung, Altersteilzeit, Arbeitslosengeld, Düsseldorf

Sozialversicherungsrechtliche Fragestellungen prägen jede Beendigung eines Arbeitsverhältnisses. Vor allem im Zusammenhang mit Personalmaßnahmen bei älteren Arbeitnehmenden ergeben sich viele Probleme. Das gilt aber auch für den umgekehrten Fall, dass als Folge des Fachkräftemangels ältere Arbeitnehmende motiviert werden sollen, trotz eines möglichen Rentenbezugs weiter ihrer Beschäftigung nachzugehen. So werfen ständige Veränderungen bei den Altersrenten – zuletzt auch durch den Wegfall der Hinzuverdienstgrenzen bei vorgezogenen Altersrenten – viele Fragen auf. Seminarkosten: 455,00 €

16.09.2025: Tarifverträge METALL NRW III: Rechtsfragen der Arbeitszeitgestaltung, Essen

Schwerpunktmäßig werden alle Rechtsfragen behandelt, die im Zusammenhang mit der betrieblichen Arbeitszeitgestaltung auftreten, wobei insbesondere das Zusammenspiel von gesetzlichen und tariflichen Regelungen dargestellt wird. Seminarkosten: 395,00 €

17.09.2025: Arbeitsrecht Italien, Online

Das Arbeitsrecht in Italien ist insbesondere im Zivilgesetzbuch, im Arbeitnehmerstatut, in Sondergesetzen und in Tarifverträgen geregelt. Dieses Seminar gibt einen aktuellen Überblick über die Besonderheiten des italienischen Arbeitsrecht: Von der Begründung bis zur Beendigung eines Arbeitsverhältnisses sowie über die Bedeutung von Tarifverträgen und der Entsendung von Arbeitnehmenden nach Italien. Seminarkosten: 345,00 €

18.09.2025: VVT praktikabel - Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten, Online

Teilnehmenden werden die Fähigkeiten vermittelt, eigenständig ein Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten (VVT) in ihrem Zuständigkeitsbereich gem. den Anforderungen des Art. 30 DSGVO zu führen. Seminarkosten: 265,00 €

24.09.2025: KI-WERKZEUGE: Recruiting von morgen schon heute? Generative KI als Werkzeug in Zeiten des Fachkräftemangels und sich ändernder Zielgruppen, Online

In diesem Online-Seminar erfahren und diskutieren die Teilnehmenden, wie sie generative KI-Technologie nutzen können, um ihre Personalbeschaffungsstrategien weiterzuentwickeln und sich auf dem umstrittenen Personalmarkt einen Wettbewerbsvorteil sichern können. Seminarkosten: 345,00 €

30.09. - 10.12.2025: Betrieblicher Mediator/Betriebliche Mediatorin: Konflikte wirkungsvoll durch interne Mediation im Betrieb lösen, Hilden

Betriebliche Mediatoren und Mediatorinnen können Konflikte erkennen, analysieren und im Vorfeld eingreifen, um Eskalationen zu verhindern. Sie gehen wirkungsvoll an Konflikte heran und befähigen die Konfliktparteien, wieder ins Gespräch zu kommen und zukunftsfähige und einvernehmliche Lösungen zu erarbeiten. Dafür lernen die Teilnehmenden das nötige Handwerkszeug, um souverän und unbürokratisch mit Konflikten umzugehen.  Seminarkosten: 3.135,00 €, max. Teilnahmezahl: 12

30.10. - 21.11.2025: KI Know-how für Fortgeschrittene. Mein Weg zur smarten Arbeitsweise – Persönlich. Effizient. Zukunftsorientiert., Online

In diesem Seminar entdecken die Teilnehmenden, wie sie KI nicht nur effizient, sondern auch reflektiert und nachhaltig in Ihren Arbeitsalltag integrieren. Statt Tool-Show erwartet sie ein ganzheitlicher Lernraum mit methodischer Klarheit, individueller Begleitung und einem Fokus auf ihrer persönlichen Weiterentwicklung. Sie entwickeln ihren eigenen KI-Kompass, lernen souverän mit Trends und Unsicherheiten umzugehen und profitieren von einem individuellen 1:1 Online-Coaching. Seminarkosten: 495,00 €, max. Teilnahmezahl: 15Roter_Balken_Mail.gif


11.08.2025 - BWNRW: Online-Seminare RECHT INTERNATIONAL im September 2025: US-Einwanderungs- und Arbeitsrecht, Überblick über das Arbeitsrecht in Polen und Arbeitsrecht Italien

 

Logo BWNRW Online-Seminare RECHT INTERNATIONAL im September 2025: US-Einwanderungs- und Arbeitsrecht, Überblick über das Arbeitsrecht in Polen und Arbeitsrecht Italien

Der Online-Vortrag "US-Einwaderungs- und Arbeitsrecht - Was muss Ihr Unternehmen wissen, um derzeit erfolgreich in den USA zu sein. Ein Leitfaden!" vermittelt am 3. September 2025 von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr einen Überblick über das U.S-Einwanderungs-, Compliance- und Arbeitsrecht. Die Teilnehmenden erhalten zudem einen Einblick in die rechtlichen Aspekte, welche für ihr Unternehmen relevant sind, um ausländische Direktinvestitionen zu steuern (Anmeldeschluss: 27. August 2025).

Der Online-Vortrag findet in deutscher Sprache statt und richtet sich an Mitglieder der Geschäftsführung, Personalleitung sowie Fach- und Führungskräfte aus dem Personalmanagement. Die Seminargebühr beträgt 450,-€ pro Person inklusive umfangreicher Seminarmaterialien. 

 

Für Unternehmen, die in Polen einer Geschäftstätigkeit nachgehen, erweisen sich arbeitsrechtliche Fragestellungen oftmals als Herausforderung. In Überblick über das Arbeitsrecht in Polen erlernen die Teilnehmenden am 9. September 2025 von 09:30 Uhr bis 16:45 Uhr die Grundlagen des polnischen Arbeitsrechts, insbesondere die Unterschiede zum deutschen Arbeitsrecht und erfahren, worauf sie in Polen arbeitsrechtlich unbedingt achten müssen. Sie lernen zudem Regelungen und Vorschriften kennen und können diese in der Praxis richtig anwenden. Das Seminar zielt darauf ab, das Management von Arbeitskräften in Polen in internationalen Unternehmen zu verbessern (Anmeldeschluss: 2. September 2025).

Das Online-Seminar findet in deutscher Sprache statt und richtet sich an Mitglieder der Geschäftsführung, Vorstand, Personalleitung sowie Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Personal und Recht sowie an Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sowie Unternehmensjuristinnen und Unternehmensjuristen. Die Seminargebühr beträgt 395,-€ pro Person inklusive umfangreicher Seminarmaterialien.

 

Das Arbeitsrecht in Italien ist insbesondere im Zivilgesetzbuch, im Arbeitnehmerstatut, in Sondergesetzen und in Tarifverträgen geregelt. Arbeitsrecht Italien gibt am 17. September 2025 von 09:30 Uhr bis 15:30 Uhr einen aktuellen Überblick über die Besonderheiten des italienischen Arbeitsrechts: Von der Begründung bis zur Beendigung eines Arbeitsverhältnisses sowie über die Bedeutung von Tarifverträgen und der Entsendung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern nach Italien (Anmeldeschluss: 10. September 2025).

Das Online-Seminar findet in deutscher Sprache statt und richtet sich an Mitglieder der Geschäftsführung, Personalleitung und Personalverantwortliche sowie Fach- und Führungskräfte aus. Die Seminargebühr beträgt 345,-€ pro Person inklusive umfangreicher Seminarmaterialien.

Über die jeweils verlinkten Seminartitel gelangen Sie zu weiteren Informationen und ebenfalls direkt zur Online-Anmeldung.

Roter_Balken_Mail.gif


06.08.2025 - BWNRW: Online-Seminar „KI Know-how für Fortgeschrittene. Mein Weg zur smarten Arbeitsweise – Persönlich. Effizient. Zukunftsorientiert.“ am 30.10., 13.11. und 21.11.2025 mit individuellem 1:1 Online-Coaching

 

Logo BWNRW

"KI Know-how für Fortgeschrittene. Mein Weg zur smarten Arbeitsweise - Persönlich. Effizient. Zukunftsorientiert." - Oktober-November 2025

Sie wissen, was Künstliche Intelligenz ist und stellen sich jetzt die Frage: Wie nutze ich die KI konkret und nachhaltig in meinem Arbeitsalltag?

Genau bei dieser Frage unterstützt Sie das BWNRW mit dem neuen Online-Angebot „KI Know-how für Fortgeschrittene. Mein Weg zur smarten Arbeitsweise – Persönlich. Effizient. Zukunftsorientiert.“. Das Angebot richtet sich an alle Menschen, die mehr wollen als Tools und Technik sowie an Fach- und Führungskräfte, die bereits erste Berührungspunkte mit KI hatten und nun bereit sind, den nächsten Schritt zu gehen - branchenübergreifend und unabhängig vom technischen Hintergrund.

Das Online-Seminar bietet Raum für personalisiertes Lernen, methodische Klarheit und eine zukunftsfähige Haltung im Umgang mit KI. Sie lernen nicht nur, wie Sie effizienter arbeiten, sondern auch, wie Sie dabei souverän entscheiden und mit Unsicherheit und Trends reflektiert umgehen. Dabei steht der Mensch im Mittelpunkt: Neben praxisnahen Inhalten erwartet Sie eine individuelle Begleitung durch einen erfahrenen Trainer, der sowohl technisches Know-how als auch ein Gespür für persönliche Lernprozesse mitbringt.

Das Angebot besteht aus zwei jeweils zweistündigen Online-Einheiten am 30. Oktober 2025 und 13. November 2025 jeweils von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr und wird durch ein individuelles 1:1 Online-Coaching für jeden einzelnen Teilnehmenden am 21. November 2025 ergänzt.

Dieses neue Angebot zeichnet sich durch einen vielseitigen Mehrwert für Sie aus:

  • Ganzheitlicher Ansatz: Wissen, Haltung und Anwendung
  • Individuelle Begleitung durch 1:1 Online-Coaching
  • Entwicklung eines persönlichen KI-Kompasses (Leitfragen und nächste Schritte)
  • Peer-Learning

Der Referent Dr. Jan Ullmann beschäftigt sich seit über 10 Jahren mit der Förderung von sinnvoller (digitaler) Bildung in verschiedenen Positionen, unter anderem an der Ludwig-Maximilians-Universität München und am Learning Campus der Siemens AG. Seit 2015 ist er als freiberuflicher Trainer und Berater für sein Unternehmen Lernhandwerk tätig und setzt sich für die Digitalisierung und Humanisierung des Lernens ein. In seiner Arbeit liegt der Fokus auf der Gestaltung moderner Lernmethoden, die auf Kompetenzen des 21. Jahrhunderts abzielen und sinnvoll mit intelligenten Technologien verknüpft sind.

Die Seminargebühr beträgt 495,-€ pro Person inklusive umfangreicher Seminarmaterialien. Weitere Informationen zu den Zielen, Inhalten, Methoden sowie die Online-Anmeldung finden Sie über den verlinkten Seminartitel oder über den QR-Code im beigefügten Flyer (Anmeldeschluss: 23. Oktober 2025).

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen – schnell sein lohnt sich, da die Teilnahmezahl auf 15 Personen begrenzt ist.

Roter_Balken_Mail.gif


04.08.2025 - BWNRW: Online-Seminar "US-Einwanderungs-und Arbeitsrecht - Was muss Ihr Unternehmen wissen, um derzeit erfolgreich in den USA zu sein. Ein Leitfaden!" am 3. September 2025 in deutscher Sprache

 

Logo BWNRW Online-Vortrag "US-Einwanderungs- und Arbeitsrecht - Was muss Ihr Unternehmen wissen, um derzeit erfolgreich in den USA zu sein. Ein Leitfaden" am 3. September 2025

Der Online-Vortrag "US-Einwaderungs- und Arbeitsrecht - Was muss Ihr Unternehmen wissen, um derzeit erfolgreich in den USA zu sein. Ein Leitfaden!" vermittelt am 3. September 2025 von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr einen Überblick über das U.S-Einwanderungs-, Compliance- und Arbeitsrecht. Die Teilnehmenden erhalten zudem einen Einblick in die rechtlichen Aspekte, welche für ihr Unternehmen relevant sind, um ausländische Direktinvestitionen zu steuern (Anmeldeschluss: 27. August 2025).

Der Online-Vortrag findet in deutscher Sprache statt und richtet sich an Mitglieder der Geschäftsführung, Personalleitung sowie Fach- und Führungskräfte aus dem Personalmanagement.

Die Referentin Teri A. Simmons ist Partnerin und Leiterin der Global Mobility-Praxis und seit über 30 Jahren bei AGG in Atlanta/Georgia tätig. Ihre Praxis ist vielseitig und umfasst Einwanderungs-, Gesellschafts-, Compliance- und Arbeitsrecht. Zudem verwaltet sie die globalen Einwanderungsbedürfnisse von Unternehmen und möchte dies im Online-Vortrag anhand von Beispielen darstellen, zu einer offenen Diskussion einladen und Raum für Fragen schaffen.

Die Seminargebühr beträgt 450,-€ pro Person inklusive umfangreicher Seminarmaterialien. Über den verlinkten Seminartitel gelangen Sie zu weiteren Informationen und ebenfalls direkt zur Online-Anmeldung.

Roter_Balken_Mail.gif


28.07.2025 - BWNRW: Seminare September 2025

 

Logo BWNRW Präsenz- und Online-Seminare
September 2025

Nach den Sommerferien bietet das BWNRW im September wieder Geschäftsführungen, Personalleitungen, Führungskräften und Ausbildungsverantwortlichen die Möglichkeit, ihre Kenntnisse und Kompetenzen durch vielfältige Präsenz- und Online-Seminare zu erweitern.

02.09.2025: Tarifverträge METALL NRW I: Überblick – Grundlagen, Duisburg

Das Grundlagenseminar gibt eine Einführung in die wichtigsten Tarifregelungen der nordrhein-westfälischen Metall- und Elektroindustrie sowie in die Grundregeln des Tarifvertragsrechts. Seminarkosten: 395,00 €

02.09.2025: Loben und Kritisieren – Wie geht‘s am besten?, Gütersloh

Kritisieren, Anerkennen und Loben sind Standardsituationen für Teamleitung und Meister. Jedoch stehen oft weiterhin Fragen im Raum: Mache ich es richtig? Wie deutlich sollte ich werden? Lobe ich zu wenig oder zu oft? Dieses Seminar gibt den Teilnehmenden auf solche Fragen pragmatische Antworten, die sie in vielfältigen Übungen direkt ausprobieren können. So erweitern sie ihr Verhaltensrepertoire und kehren mit praktischen Erfahrungen in den Betriebsalltag zurück, von denen sie wissen, dass diese funktionieren. Seminarkosten: 495,00 €, max. Teilnahmezahl: 12

03.09.2025: US-Einwanderungs-und Arbeitsrecht - Was muss Ihr Unternehmen wissen, um derzeit erfolgreich in den USA zu sein. Ein Leitfaden!, Online

Die US-Einwanderungspolitik steht unter der neuen Trump-Regierung erneut im Fokus: Neue Einreiseverbote, strengere Visaverfahren und aktualisierte Regelungen für Geschäftsreisende und Unternehmen sorgen für Unsicherheit. Was bedeutet das für deutsche Unternehmen, die Mitarbeitende über E- oder L-Visa in die USA entsenden wollen – und welche Fallstricke lauern bei der Einreise mit ESTA? Die Teilnehmenden erwartet ein kompaktes Update zu rechtlichen Anforderungen, arbeitsrechtlichen Neuerungen und praktischen Tipps für eine rechtssichere USA-Reise. Seminarkosten: 450,00 €

03.09.2025: Führungsherausforderung - Umgang mit Low-Performern, Bochum

Führungsherausforderung – Umgang mit Low-Performern legt den Schwerpunkt auf „Führung“ und nicht auf rechtliche Grundlagen. Es werden Begrifflichkeiten geklärt und notwendige Führungsinstrumente im Umgang mit Low-Performern vermittelt. Seminarkosten: 455,00 €

03.09.2025: Beschäftigtendatenschutz aktuell, Paderborn

Im Seminar werden Fragen beantwortet wie: Welche personenbezogenen Daten darf der Arbeitgeber wann verarbeiten und welche Daten dürfen regelmäßig erhoben werden? Welche Betroffenenrechte gelten? Was ist in diesem Rahmen an der Schnittstelle zu Compliance-Regelungen zu bedenken? Thematisiert wird ferner, was im Umgang von potentiellen Kontroll- und Überwachungsmaßnahmen zu beachten ist. Seminarkosten: 395,00 €

03.09.2025: KI in der Arbeitswelt – Arbeitsrechtliche Fallstricke, Online

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) ist im Arbeitsumfeld nicht mehr wegzudenken. Dieses Online-Seminar verdeutlicht, welche rechtlichen Fragen an den Schnittstellen zwischen Arbeits- und Datenschutzrecht stehen und welche Rechte des Betriebsrats zu beachten sind. Seminarkosten: 265,00 €

04.09.2025: Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM): Praktische Umsetzung und Gesprächsführung, Online

In Betriebliches Eingliederungsmanagement: Praktische Umsetzung und Gesprächsführung lernen die Teilnehmenden konkrete Schritte zur Einführung eines betrieblichen Eingliederungsmanagements mit Fokus auf der Gesprächsführung kennen. Seminarkosten: 265,00 €, max. Teilnahmezahl: 12

08.09.2025: Beendigung des Arbeitsverhältnisses, Essen

Auf der Grundlage der aktuellen Rechtsprechung und Gesetzgebung wird ein umfassender und praxisgerechter Überblick über die rechtlichen Problemschwerpunkte vermittelt. Seminarkosten: 475,00 €

09.09.2025: Tarifverträge METALL NRW V: Eingruppierung der Beschäftigten nach dem ERA, Düsseldorf

Schwerpunkt ist die Anwendung des tariflichen Punktbewertungsverfahrens für die Bewertung und Einstufung der Arbeitsaufgaben sowie die sich daran anschließende Eingruppierung. Seminarkosten: 455,00 €, max. Teilnahmezahl: 14

09.09.2025: Gefährdungsbeurteilung Psychische Belastung - Arbeiten mobil und vor Ort im Unternehmen, Bielefeld

Im Rahmen der gesetzlich geforderten Gefährdungsbeurteilung führt Gefährdungsbeurteilung Psychische Belastung die Teilnehmenden sorgfältig an das Thema heran. Seminarkosten: 395,00 €

09.09.2025: Überblick über das Arbeitsrecht in Polen, Online

Die Teilnehmenden erlernen die Grundlagen des polnischen Arbeitsrechts, insbesondere die Unterschiede zum deutschen Arbeitsrecht. Das Seminar zielt darauf ab, das Management von Arbeitskräften in Polen in internationalen Unternehmen zu verbessern. Seminarkosten: 395,00 €

10.09.2025: Effektive Azubi-Rekrutierung mit Strategie, Wiehl

Dieses Seminar richtet sich an Unternehmen, die bereits zahlreiche Elemente des Azubimarketings einsetzen, jedoch noch immer nicht die qualifizierten Bewerbungen erhalten, die sie sich wünschen. Wir zeigen, welche Stellenschrauben noch justiert werden können und wie kleine Prozessänderungen zu einem echten Recruiting-Booster werden können. Seminarkosten: 465,00 €

11.09.2025: Compliance-Verstoß im Unternehmen - PFLICHTEN des Managements, Online

Das Seminar befähigt die Teilnehmer zu einem (rechts-)sicheren Umgang mit Compliance-Verstößen im Unternehmen, indem es die rechtlichen Grundlagen vermittelt und praxistaugliche Verhaltensregeln für den Ernstfall an die Hand gibt. Seminarkosten: 345,00 €

15.09.2025: Basiswissen Lean Management: Begriffe und Methoden, Paderborn

In Basiswissen Lean Management: Begriffe und Methoden erhalten die Teilnehmenden einen kompakten und praxisnahen Überblick über die wichtigen Prinzipien des Lean Managements und lernen einen „Werkzeugkasten“ mit praxisorientierten Methoden kennen, mit dem sie Verschwendungen und deren Gründe aufspüren können. Seminarkosten: 395,00 €

15. - 17.09.2025: Kompaktseminar Betriebsverfassungsgesetz, Hilden

In dem dreitägigen Seminar lernen die Teilnehmenden die grundlegenden Bestimmungen des Betriebsverfassungsgesetzes unter Berücksichtigung des aktuellen Standes der Rechtsprechung und der Novellierung des Betriebsverfassungsgesetzes kennen. Seminarkosten: 1.195,00 €

15.09.2025: Frühverrentung, Altersteilzeit, Arbeitslosengeld, Düsseldorf

Sozialversicherungsrechtliche Fragestellungen prägen jede Beendigung eines Arbeitsverhältnisses. Vor allem im Zusammenhang mit Personalmaßnahmen bei älteren Arbeitnehmenden ergeben sich viele Probleme. Das gilt aber auch für den umgekehrten Fall, dass als Folge des Fachkräftemangels ältere Arbeitnehmende motiviert werden sollen, trotz eines möglichen Rentenbezugs weiter ihrer Beschäftigung nachzugehen. So werfen ständige Veränderungen bei den Altersrenten – zuletzt auch durch den Wegfall der Hinzuverdienstgrenzen bei vorgezogenen Altersrenten – viele Fragen auf. Seminarkosten: 455,00 €

15.09.2025: Telefontraining: Professioneller Umgang mit Reklamationen, Beschwerden und schwierigen Zeitgenossen, Hamm

„Kein Mensch ist unfehlbar“ und „Wo gehobelt wird, fallen auch Späne“ – Dieses Seminar macht die Teilnehmenden mit konkreten Tipps und Verhaltensweisen vertraut, die sie in ihrer täglichen Arbeit erfolgreich unterstützen und ihnen zu mehr Erfolg und Zufriedenheit im Umgang mit internen und externen Kunden verhelfen. Seminarkosten: 475,00 €

16.09.2025: Tarifverträge METALL NRW III: Rechtsfragen der Arbeitszeitgestaltung, Essen

Schwerpunktmäßig werden alle Rechtsfragen behandelt, die im Zusammenhang mit der betrieblichen Arbeitszeitgestaltung auftreten, wobei insbesondere das Zusammenspiel von gesetzlichen und tariflichen Regelungen dargestellt wird. Seminarkosten: 395,00 €

17.09.2025: Arbeitsrecht Italien, Online

Das Arbeitsrecht in Italien ist insbesondere im Zivilgesetzbuch, im Arbeitnehmerstatut, in Sondergesetzen und in Tarifverträgen geregelt. Dieses Seminar gibt einen aktuellen Überblick über die Besonderheiten des italienischen Arbeitsrecht: Von der Begründung bis zur Beendigung eines Arbeitsverhältnisses sowie über die Bedeutung von Tarifverträgen und der Entsendung von Arbeitnehmenden nach Italien. Seminarkosten: 345,00 €

Roter_Balken_Mail.gif


15.07.2025 - BWNRW: Seminare August-September 2025 & Lehrgang "Betrieblicher Mediator/Betriebliche Mediatorin: Konflikte wirkungsvoll durch interne Mediation im Betrieb lösen" (Start am 30. September 2025)

 

Logo BWNRW Präsenz- und Online-Seminare
August-September 2025

Nach den Sommerferien bietet das BWNRW im August und September wieder Geschäftsführungen, Personalleitungen, Führungskräften und Ausbildungsverantwortlichen die Möglichkeit, ihre Kenntnisse und Kompetenzen durch vielfältige Präsenz- und Online-Seminare zu erweitern.

02.09.2025: Loben und Kritisieren – Wie geht‘s am besten?, Gütersloh

Kritisieren, Anerkennen und Loben sind Standardsituationen für Teamleitung und Meister. Jedoch stehen oft weiterhin Fragen im Raum: Mache ich es richtig? Wie deutlich sollte ich werden? Lobe ich zu wenig oder zu oft? Dieses Seminar gibt den Teilnehmenden auf solche Fragen pragmatische Antworten, die sie in vielfältigen Übungen direkt ausprobieren können. So erweitern sie ihr Verhaltensrepertoire und kehren mit praktischen Erfahrungen in den Betriebsalltag zurück, von denen sie wissen, dass diese funktionieren. Seminarkosten: 495,00 €, max. Teilnahmezahl: 12

02.09.2025: Tarifverträge METALL NRW I: Überblick – Grundlagen, Duisburg

Das Grundlagenseminar gibt eine Einführung in die wichtigsten Tarifregelungen der nordrhein-westfälischen Metall- und Elektroindustrie sowie in die Grundregeln des Tarifvertragsrechts. Seminarkosten: 395,00 €

03.09.2025: Beschäftigtendatenschutz aktuell, Paderborn

Im Seminar werden Fragen beantwortet wie: Welche personenbezogenen Daten darf der Arbeitgeber wann verarbeiten und welche Daten dürfen regelmäßig erhoben werden? Welche Betroffenenrechte gelten? Was ist in diesem Rahmen an der Schnittstelle zu Compliance-Regelungen zu bedenken? Thematisiert wird ferner, was im Umgang von potentiellen Kontroll- und Überwachungsmaßnahmen zu beachten ist. Seminarkosten: 395,00 €

03.09.2025: KI in der Arbeitswelt – Arbeitsrechtliche Fallstricke, Online

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) ist im Arbeitsumfeld nicht mehr wegzudenken. Dieses Online-Seminar verdeutlicht, welche rechtlichen Fragen an den Schnittstellen zwischen Arbeits- und Datenschutzrecht stehen und welche Rechte des Betriebsrats zu beachten sind. Seminarkosten: 265,00 €

03.09.2025: Führungsherausforderung - Umgang mit Low-Performern, Bochum

Führungsherausforderung – Umgang mit Low-Performern legt den Schwerpunkt auf „Führung“ und nicht auf rechtliche Grundlagen. Es werden Begrifflichkeiten geklärt und notwendige Führungsinstrumente im Umgang mit Low-Performern vermittelt. Seminarkosten: 455,00 €

03.09.2025: US-Einwanderungs-und Arbeitsrecht - Was muss Ihr Unternehmen wissen, um derzeit erfolgreich in den USA zu sein. Ein Leitfaden!, Online

Die US-Einwanderungspolitik steht unter der neuen Trump-Regierung erneut im Fokus: Neue Einreiseverbote, strengere Visaverfahren und aktualisierte Regelungen für Geschäftsreisende und Unternehmen sorgen für Unsicherheit. Was bedeutet das für deutsche Unternehmen, die Mitarbeitende über E- oder L-Visa in die USA entsenden wollen – und welche Fallstricke lauern bei der Einreise mit ESTA? Die Teilnehmenden erwartet ein kompaktes Update zu rechtlichen Anforderungen, arbeitsrechtlichen Neuerungen und praktischen Tipps für eine rechtssichere USA-Reise. Seminarkosten: 450,00 €

04.09.2025: Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM): Praktische Umsetzung und Gesprächsführung, Online

In Betriebliches Eingliederungsmanagement: Praktische Umsetzung und Gesprächsführung lernen die Teilnehmenden konkrete Schritte zur Einführung eines betrieblichen Eingliederungsmanagements mit Fokus auf der Gesprächsführung kennen. Seminarkosten: 265,00 €, max. Teilnahmezahl: 12

08.09.2025: Beendigung des Arbeitsverhältnisses, Essen

Auf der Grundlage der aktuellen Rechtsprechung und Gesetzgebung wird ein umfassender und praxisgerechter Überblick über die rechtlichen Problemschwerpunkte vermittelt. Seminarkosten: 475,00 €

09.09.2025: Überblick über das Arbeitsrecht in Polen, Online

Die Teilnehmenden erlernen die Grundlagen des polnischen Arbeitsrechts, insbesondere die Unterschiede zum deutschen Arbeitsrecht. Das Seminar zielt darauf ab, das Management von Arbeitskräften in Polen in internationalen Unternehmen zu verbessern. Seminarkosten: 395,00 €

09.09.2025: Tarifverträge METALL NRW V: Eingruppierung der Beschäftigten nach dem ERA, Düsseldorf

Schwerpunkt ist die Anwendung des tariflichen Punktbewertungsverfahrens für die Bewertung und Einstufung der Arbeitsaufgaben sowie die sich daran anschließende Eingruppierung. Seminarkosten: 455,00 €, max. Teilnahmezahl: 14

09.09.2025: Gefährdungsbeurteilung Psychische Belastung - Arbeiten mobil und vor Ort im Unternehmen, Bielefeld

Im Rahmen der gesetzlich geforderten Gefährdungsbeurteilung führt Gefährdungsbeurteilung Psychische Belastung die Teilnehmenden sorgfältig an das Thema heran. Seminarkosten: 395,00 €

10.09.2025: Effektive Azubi-Rekrutierung mit Strategie, Wiehl

Dieses Seminar richtet sich an Unternehmen, die bereits zahlreiche Elemente des Azubimarketings einsetzen, jedoch noch immer nicht die qualifizierten Bewerbungen erhalten, die sie sich wünschen. Wir zeigen, welche Stellenschrauben noch justiert werden können und wie kleine Prozessänderungen zu einem echten Recruiting-Booster werden können. Seminarkosten: 465,00 €

11.09.2025: Compliance-Verstoß im Unternehmen - PFLICHTEN des Managements, Online

Das Seminar befähigt die Teilnehmer zu einem (rechts-)sicheren Umgang mit Compliance-Verstößen im Unternehmen, indem es die rechtlichen Grundlagen vermittelt und praxistaugliche Verhaltensregeln für den Ernstfall an die Hand gibt. Seminarkosten: 345,00 €

15. - 17.09.2025: Kompaktseminar Betriebsverfassungsgesetz, Hilden

In dem dreitägigen Seminar lernen die Teilnehmenden die grundlegenden Bestimmungen des Betriebsverfassungsgesetzes unter Berücksichtigung des aktuellen Standes der Rechtsprechung und der Novellierung des Betriebsverfassungsgesetzes kennen. Seminarkosten: 1.195,00 €

30.09. - 10.12.2025: Betrieblicher Mediator/Betriebliche Mediatorin: Konflikte wirkungsvoll durch interne Mediation im Betrieb lösen, Hilden

Betriebliche Mediatoren und Mediatorinnen können Konflikte erkennen, analysieren und im Vorfeld eingreifen, um Eskalationen zu verhindern. Sie gehen wirkungsvoll an Konflikte heran und befähigen die Konfliktparteien, wieder ins Gespräch zu kommen und zukunftsfähige und einvernehmliche Lösungen zu erarbeiten. Dafür lernen die Teilnehmenden das nötige Handwerkszeug, um souverän und unbürokratisch mit Konflikten umzugehen.  Seminarkosten: 3.135,00 €, max. Teilnahmezahl: 12

Zudem bietet das BWNRW den Intensivlehrgang "Betrieblicher Mediator/Betriebliche Mediatorin: Konflikte wirkungsvoll durch interne Mediation im Betrieb lösen" für Führungskräfte aus Bereichen wie Personal- und Projektmanagement, für betriebliche Ansprechpersonen für Konflikte sowie Betriebsratsmitglieder und alle, die einen souveränen Umgang mit Konflikten erlernen möchten, an. In vier zweitägigen Modulen erlernen die Teilnehmenden neben den einzelnen Schritten eines Mediationsverfahrens auch verschiedene Mediations- und Kommunikationstechniken. Der Lehrgang startet mit dem ersten Modul am 30. September und 1. Oktober 2025 in Hilden (Anmeldungen bitte bis zum 29.08.2025). 

Die erfolgreiche Teilnahme wird durch ein Zertifikat des BWNRW und der Akademie Lichtenauer bestätigt, das als Ausbildungsinstitut BMWA (Bundesverband Mediation in Wirtschaft und Arbeitswelt e. V.)® zertifiziert ist. Diese Ausbildung mit insgesamt 60 Stunden kann auch als Grundlage für eine weiterführende Mediatorenausbildung  „Zertifizierter Mediator/Zertifizierte Mediatorin“ genutzt werden.

Weitere Informationen zu den Lehrgangszielen, zu den Inhalten der einzelnen Module sowie die Online-Anmeldung finden Sie über den verlinkten Lehrgangstitel oder über den QR-Code im beigefügten Infoblatt. 

Roter_Balken_Mail.gif


25.06.2025 - BWNRW: Lehrgang "Betrieblicher Mediator/Betriebliche Mediatorin: Konflikte wirkungsvoll durch interne Mediation im Betrieb lösen" - Start am 30.09./01.10.2025 in Hilden

 

Logo BWNRW Lehrgang "Betrieblicher Mediator/Betriebliche Mediatorin: Konflikte wirkungsvoll durch interne Mediation im Betrieb lösen"
September-Dezember 2025

Der Einsatz von betrieblichen Mediatorinnen und Mediatoren in Unternehmen und Verbänden bietet bei Konflikten verschiedenster Art wichtige Vorteile: Sie können im Vorfeld Konflikte erkennen, analysieren und frühzeitig eingreifen, um Eskalationen zu verhindern. Aufgrund ihrer Kenntnisse des Betriebs erarbeiten sie praxistaugliche und konstruktive Lösungen, die in den meisten Fällen dauerhaft und nachhaltig sind. Weiterhin ist die Durchführung von internen Mediationsverfahren nicht nur effizient und maßgeschneidert, sondern spart Unternehmen auch Kosten und Zeit. Oftmals zeigen Konflikte sogar Veränderungsbedarf auf und führen zu notwendigen sowie zukunftsfähigen Entwicklungen in Unternehmen. 

Dieser Intensivlehrgang "Betrieblicher Mediator/Betriebliche Mediatorin: Konflikte wirkungsvoll durch interne Mediation im Betrieb lösen" richtet sich an Führungskräfte aus Bereichen wie Personal- und Projektmanagement, betriebliche Ansprechpersonen für Konflikte sowie Betriebsratsmitglieder und alle, die einen souveränen Umgang mit Konflikten erlernen möchten. In vier zweitägigen Modulen erlernen die Teilnehmenden neben den einzelnen Schritten eines Mediationsverfahrens auch verschiedene Mediations- und Kommunikationstechniken. Der Lehrgang startet mit dem ersten Modul am 30. September und 1. Oktober 2025 in Hilden (Anmeldungen bitte bis zum 29.08.2025). 

Die erfolgreiche Teilnahme wird durch ein Zertifikat des BWNRW und der Akademie Lichtenauer bestätigt, das als Ausbildungsinstitut BMWA (Bundesverband Mediation in Wirtschaft und Arbeitswelt e. V.)® zertifiziert ist. Diese Ausbildung mit insgesamt 60 Stunden kann auch als Grundlage für eine weiterführende Mediatorenausbildung  „Zertifizierter Mediator/Zertifizierte Mediatorin“ genutzt werden.

Weitere Informationen zu den Lehrgangszielen, zu den Inhalten der einzelnen Module sowie die Online-Anmeldung finden Sie über den verlinkten Lehrgangstitel oder über den QR-Code im beigefügten Flyer.

Roter_Balken_Mail.gif


16.06.2025 - BWNRW: Rechtssicheres Agieren im internationalen Wettbewerb – Frankreich, USA, Polen, Italien und grenzüberschreitendes mobiles Arbeiten – Online-Seminare Juli-September 2025

 

Logo BWNRW Rechtssicheres Agieren im internationalen Wettbewerb – 
Online-Seminare Juli-September 2025 

Im Rahmen der internationalen Online-Seminare informiert das BWNRW im 3. Quartal 2025 über aktuelle gesetzliche Regelungen, unter anderem bei wichtigen Handelspartnern der nordrhein-westfälischen Unternehmen wie Frankreich, USA, Polen und Italien sowie über grenzüberschreitendes mobiles Arbeiten. Geschäftsführende und Personalverantwortliche erhalten kompaktes und aktuelles Fachwissen für ein rechtskonformes und souveränes Handeln ihres Unternehmens auf globaler Ebene. 

03.07.2025: Arbeitsrecht Frankreich: Einstellung und Entlassung von Mitarbeitern nach den letzten Reformen rechtssicher gestalten , Online

Um sich auf dem Parkett des französischen Arbeitsrechts rechtssicher zu bewegen, erhalten Geschäftsführer und Personalverantwortliche in diesem Seminar einen aktuellen und praxisnahen Überblick über die Besonderheiten rund um die rechtssichere Einstellung und Entlassung von Mitarbeitern in Frankreich. Es beinhaltet grundlegende Themen wie Tarifverträge, befristete und unbefristete Arbeitsverträge ebenso wie die Eigenheiten von Gerichtsverfahren in Frankreich. Seminarkosten: 345,00 €

03.09.2025: US-Einwanderungs-und Arbeitsrecht - Was muss Ihr Unternehmen wissen, um derzeit erfolgreich in den USA zu sein. Ein Leitfaden!, Online

Die US-Einwanderungspolitik steht unter der neuen Trump-Regierung erneut im Fokus: Neue Einreiseverbote, strengere Visaverfahren und aktualisierte Regelungen für Geschäftsreisende und Unternehmen sorgen für Unsicherheit. Was bedeutet das für deutsche Unternehmen, die Mitarbeitende über E- oder L-Visa in die USA entsenden wollen – und welche Fallstricke lauern bei der Einreise mit ESTA? Die Teilnehmenden erwartet ein kompaktes Update zu rechtlichen Anforderungen, arbeitsrechtlichen Neuerungen und praktischen Tipps für eine rechtssichere USA-Reise. Seminarkosten: 450,00 €

09.09.2025: Überblick über das Arbeitsrecht in Polen, Online

Die Teilnehmenden erlernen die Grundlagen des polnischen Arbeitsrechts, insbesondere die Unterschiede zum deutschen Arbeitsrecht. Das Seminar zielt darauf ab, das Management von Arbeitskräften in Polen in internationalen Unternehmen zu verbessern. Seminarkosten: 395,00 €

17.09.2025: Arbeitsrecht Italien, Online

Das Arbeitsrecht in Italien ist insbesondere im Zivilgesetzbuch, im Arbeitnehmerstatut, in Sondergesetzen und in Tarifverträgen geregelt. Dieses Seminar gibt einen aktuellen Überblick über die Besonderheiten des italienischen Arbeitsrecht: Von der Begründung bis zur Beendigung eines Arbeitsverhältnisses sowie über die Bedeutung von Tarifverträgen und der Entsendung von Arbeitnehmenden nach Italien. Seminarkosten: 345,00 €

22.09.2025: Grenzüberschreitendes mobiles Arbeiten, Online

In der gesamten deutschen Wirtschaft verstärkt sich der Trend, dass Arbeitgeber ihren Belegschaften in zunehmendem Maße anbieten, vollständig oder teilweise mobil zu arbeiten. Diese Entscheidung hat nicht nur arbeitsrechtliche, sondern auch sozialversicherungs- und steuerrechtliche Auswirkungen. Vor allem dann, wenn sich die mobile Arbeitsstätte nicht auch in dem Staat befindet, in dem die berufliche Tätigkeit ansonsten regelmäßig ausgeübt wird. Seminarkosten: 265,00 €

Roter_Balken_Mail.gif


Newsletter/Programmheft abonnieren

Geben Sie den Text im Bild an:

Ich möchte den folgenden Service buchen:

Bitte schauen Sie anschließend in Ihren Post-Eingang. Dort finden Sie eine Freigabe-E-Mail, mit der Sie diesen Vorgang abschließen.
Die aktuellen Datenschutzhinweise habe ich zur Kenntnis genommen.

Powered by ecadia © 2025 ecadia GmbH

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck