newsletter

Newsletter: Seminare für Fach- und Führungskräfte aktuell

Immer auf dem aktuellen Stand - Unser Newsletter für Fach- und Führungskräfte informiert Sie über aktuelle Angebote rund um die berufliche und betriebliche Weiterbildung.

Bestellen

Sie können unsere BWNRW-Newsletter und Programme abonnieren. Mit jeder neuen Newsletter-Ausgabe erhalten Sie dann automatisch eine E-Mail. Dieser Service ist natürlich kostenlos und kann von Ihnen jederzeit wieder beendet werden. Bestellen

-


29.10.2025 - BWNRW: Seminare zu den Neuerungen im Lohnsteuer-, Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht 2026 - November-Dezember 2025 - Anmeldungen noch möglich!

 

Logo BWNRW Seminare zu den Neuerungen im Lohnsteuer-, Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht 2026 - November-Dezember 2025

Zum Jahreswechsel 2025/2026 informiert das BWNRW über die anstehenden Neuerungen und relevante Rechtsprechung im Lohnsteuer-, Sozialversicherungs- sowie Arbeitsrecht, denn Mitarbeitende im Personal-, Finanz- und Rechnungswesen sowie in der Lohn- und Gehaltsabrechnung müssen mit allen für das Jahr 2026 relevanten Änderungen sowie dem aktuellen Rechtsstand vertraut sein. Diese Seminare sind „von der Praxis – für die Praxis“ konzipiert, werden von erfahrenen Referentinnen und Referenten geleitet und legen den Fokus darauf, wie Gesetze und Vorschriften im betrieblichen Alltag umgesetzt werden können.

Das Präsenzseminar zu den Neuerungen bei Lohnsteuer und Sozialversicherung in 2026 findet am 15. Dezember 2025 in Düsseldorf von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 505 Euro pro Person inklusive Tagungspauschale und Materialien. Die Neuerungen im Arbeitsrecht 2025/2026 werden in einem kompakten zweistündigen Online-Seminar am 1. Dezember 2025 von 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr vermittelt. Hier beträgt die Teilnahmegebühr 265 Euro pro Person inklusive Materialien.

Weitere Informationen zu den Zielen, Inhalten, Methoden sowie die Online-Anmeldung finden Sie jeweils über den verlinkten Seminartitel.

Roter_Balken_Mail.gif


28.10.2025 - BWNRW: Seminare November 2025

 

Logo BWNRW Präsenz- und Online-Seminare
November 2025

Im November bietet das BWNRW wieder Geschäftsführungen, Personalleitungen, Führungskräften und Ausbildungsverantwortlichen die Möglichkeit, ihre Kenntnisse und Kompetenzen durch vielfältige Präsenz- und Online-Seminare zu erweitern.

30.10. - 21.11.2025: KI-POTENTIALE: KI Know-how für Fortgeschrittene. Mein Weg zur smarten Arbeitsweise – Persönlich. Effizient. Zukunftsorientiert., Online

In diesem Seminar entdecken die Teilnehmenden, wie sie KI nicht nur effizient, sondern auch reflektiert und nachhaltig in Ihren Arbeitsalltag integrieren. Statt Tool-Show erwartet sie ein ganzheitlicher Lernraum mit methodischer Klarheit, individueller Begleitung und einem Fokus auf ihrer persönlichen Weiterentwicklung. Sie entwickeln ihren eigenen KI-Kompass, lernen souverän mit Trends und Unsicherheiten umzugehen und profitieren von einem individuellen 1:1 Online-Coaching. Seminarkosten: 495,00 €, max. Teilnahmezahl: 15

05.11.2025: Der strategische Umgang mit Interessenausgleich und Sozialplan bei einem Personalabbau, Essen

Die Teilnehmenden erhalten Kenntnissen über die Bedeutung eines strategischen Vorgehens im Arbeitsrecht. Die erworbenen Kenntnisse werden dann auf die Verhandlungen zum Abschluss eines Interessenausgleichs und Sozialplans angewendet, mit dem Ziel, die immateriellen und finanziellen Risiken so weit wie möglich zu minimieren. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die mögliche Nutzung der gesetzlichen Sozialplanprivilegien gelegt. Seminarkosten: 395,00 €

06.11.2025: Tarifverträge METALL NRW VI: Leistungsentgelt und Zeitentgelt mit Leistungszulage nach dem ERA, Aachen

Das Seminar gibt einen Überblick über die Entgeltgrundsätze und Entgeltmethoden. Dazu wird im Einzelnen jeweils auf die tariflichen Bestimmungen, die betrieblichen Ausgestaltungsmöglichkeiten im Umgang mit den Entgeltmethoden „Akkordentgelt“, „Prämienentgelt“, „Zielvereinbarungen I und II“ und auf die Anwendung der tariflichen Leistungsbeurteilung mit Leistungszulage eingegangen. Seminarkosten: 395,00 €, max. Teilnahmezahl: 14

06.11.2025: Interviews zur Personalauswahl - Professionell vorbereiten, durchführen und auswerten, Bochum

In Interviews zur Personalauswahl wird ein zielorientiertes Vorgehen erarbeitet, um die Gespräche vorzubereiten, durchzuführen und auszuwerten. Seminarkosten: 475,00 €, max. Teilnahmezahl: 12

06.11.2025: Arbeitsrecht Spanien: Spanisches Arbeitsrecht in der Praxis, Online

Arbeitsrecht Spanien konzentriert sich auf jene Fragestellungen, die sich deutsche Unternehmen bei der Beschäftigung von Arbeitnehmern in Spanien stellen: Mindestarbeitsbedingungen, Kosten bezüglich der Einstellung, Entlassung sowie die Komplexität und Problematik bei Entsendungen von Arbeitnehmern nach Spanien. Außerdem vermittelt es einen Überblick über die Grundzüge des Arbeitsrechts in Spanien. Seminarkosten: 345,00 €

13.11.2025: Recrutainment, Online

In „Recrutainment“ erhalten die Teilnehmenden einen Überblick über Begriff und Formen des Recrutainments und lernen den Einsatz spielerisch-simulativer Methoden in der Personalgewinnung kennen. Zahlreiche Praxisbeispiele liefern Ideen, Inspiration und Denkanstöße für eigene Projekte in unterschiedlichen Anwendungsszenarien. Seminarkosten: 265,00 €, max. Teilnahmezahl: 15

18.11.2025: Datenschutzfolgenabschätzung für MS 365, Online

In den meisten Organisationen ist Microsoft 365 (MS 365) heute das Mittel der Wahl für die Bearbeitung von Texten, Tabellen und Präsentationen. Besonders seit der Pandemie haben viele Unternehmen auf die Cloud-Lösung umgestellt, die das mobile Arbeiten vereinfacht. Diese Offenheit bringt jedoch datenschutz-rechtliche Pflichten mit sich, weshalb oft eine Datenschutzfolgenabschätzung (DSFA) notwendig wird. Im Seminar erfahren die Teilnehmenden die grundlegenden Kriterien zur Bewertung, ob eine DSFA erforderlich ist, und wie sie ein entsprechendes Projekt effizient umsetzen können. Darüber hinaus werden aufsichtsbehördliche Meinungen und ein pragmatischer Umgang mit ihnen thematisiert. Praxisnahe Fallbeispiele helfen den Teilnehmenden, das erworbene Wissen direkt anzuwenden. Seminarkosten: 265,00 €

18.11.2025: Strategien und Irrtümer rund um die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, Düren

Dieses Seminar vermittelt die verschiedenen Formen der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung und deren Wert für den Arbeitnehmer im Streitfall. Die Teilnehmenden erfahren, wie der Beweiswert der Bescheinigung erschüttert werden kann und die Bedeutung der Bescheinigung im Rahmen der Entgeltfortzahlung und im Kündigungsverfahren. Seminarkosten: 395,00 €

19.11.2025: Zweifel an der Arbeitsunfähigkeit, Düsseldorf

Das Seminar stellt aus juristischer und medizinischer Sicht die gesetzlichen Rahmenbedingungen der Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall dar. Außerdem werden Voraussetzungen erläutert, unter denen erfolgversprechend eine Überprüfung einer attestierten Arbeitsunfähigkeit erfolgen kann. Seminarkosten: 315,00 €

19.11.2025: Den Generationenwechsel erfolgreich gestalten, Leverkusen

Die Teilnehmenden erarbeiten Ansätze, wie erfahrene Beschäftigte motiviert bleiben und junge Beschäftigte gefördert werden können. Das Ziel ist die Integration mehrerer Generationen in einem Team sowie wechselseitiges Verständnis und gemeinsames Profitieren. Seminarkosten: 395,00 €

20.11.2025: Low- und Zero-Performer im Betrieb – Arbeitsrechtliche Reaktionsmöglichkeiten, Online

Personalverantwortliche werden über die Anforderungen der Rechtsprechung an die personenbedingte Kündigung bei Arbeits- und Leistungsmängeln von Low- und Zero-Performern informiert. Seminarkosten: 265,00 €

24.11.2025: Tarifverträge METALL NRW I: Überblick – Grundlagen, Köln

Das Grundlagenseminar gibt eine Einführung in die wichtigsten Tarifregelungen der nordrhein-westfälischen Metall- und Elektroindustrie sowie in die Grundregeln des Tarifvertragsrechts. Seminarkosten: 455,00 €

25. - 26.11.2025: Wirkungsvoll reden und überzeugen, Köln

Sie möchten Ihre Persönlichkeit verbal und körpersprachlich optimal in Szene setzen und zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Worte finden? Dieses Seminar verhilft den Teilnehmenden durch aktive Übungen zu sicherem Auftreten, gewandter Ausdrucksweise, bestechender Argumentation und überzeugender Selbstdarstellung. Seminarkosten: 975,00 € max. Teilnahmezahl: 12

26.11.2025: Arbeitszeit: Gestaltungsmöglichkeiten für das digitale Arbeiten, Essen

Die Teilnehmenden lernen grundlegende Bestimmungen des Arbeitszeitgesetzes unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung kennen. Zudem werden Gestaltungsmöglichkeiten unter Beachtung der Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats aufgezeigt. Seminarkosten: 395,00 €

27.11.2025: Die Haftung von Geschäftsführungen, Online

Das Seminar zeigt typische Verhaltenspflichten und Haftungsrisiken auf, um das Problembewusstsein zu schärfen, und gleichzeitig aber auch Wege zur Haftungsvermeidung darzustellen. Seminarkosten: 345,00 €

Roter_Balken_Mail.gif


20.10.2025 - BWNRW: Einladung zum kostenfreien Online-Seminar „Wichtige Rechtsfragen im unternehmerischen Alltag – einfach erklärt“ am 5. November 2025 von 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr

 

Logo BWNRW „Wichtige Rechtsfragen im unternehmerischen Alltag – einfach erklärt“ am 5. November 2025

Rechtliche Fragen sind fester Bestandteil des unternehmerischen Alltags – oft ziemlich komplex und mit einem Entscheidungsdruck verbunden. Wer typische Stolperfallen früh erkennt, gewinnt Sicherheit und spart so wertvolle Zeit.
 
In unserem kostenfreien Online-Seminar „Wichtige Rechtsfragen im unternehmerischen Alltag – einfach erklärt“ am 5. November 2025 von 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr erhalten Sie nicht nur kompakte und verständliche Informationen zu zentralen Rechtsfragen. Zudem profitieren Sie auch vom direkten Austausch mit anderen Unternehmerinnen und Unternehmern – praxisnah, auf Augenhöhe und mit Raum für Ihre individuellen Fragen. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihr Wissen zu erweitern, Erfahrungen zu teilen und zukünftig rechtlich souveräner zu handeln.
 
Gleichzeitig lernen Sie bei dieser Gelegenheit das Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e. V. (BWNRW – www.bwnrw.de) als Ihren Partner für betriebliche Qualifizierung und Zukunftsthemen in NRW näher kennen. Seit 1971 wird das BWNRW von den nordrhein-westfälischen Arbeitgeberverbänden getragen und ist eng mit Wirtschaft und Politik vernetzt. Mit seinen Schwerpunkten in den Bereichen „Berufliche Bildung & Fachkräftesicherung“, „Arbeitswelt & Digitalisierung“ sowie „Politische Bildung & gesellschaftlicher Dialog“ unterstützt es Unternehmen mit praxisnahen Weiterbildungsangeboten, Impulsen zu Themen wie zum Beispiel KI und Personal sowie Plattformen für den Austausch zwischen Wirtschaft, Schule und Politik.
 
Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind, um sich zu informieren und uns kennenzulernen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Weitere Informationen zu Inhalten und Zielen sowie die direkte Online-Anmeldung erfolgen entweder über den verlinkten Seminartitel oder über diesen Link: https://seminare.bwnrw.de/pub/Wichtige-Rechtsfragen-im-unternehmerischen-Alltag-/id/BB-RF-428-w

Roter_Balken_Mail.gif


17.10.2025 - BWNRW: Seminare zu den Neuerungen im Lohnsteuer-, Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht 2026 - November-Dezember 2025

 

Logo BWNRW Seminare zu den Neuerungen im Lohnsteuer-, Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht 2026 - November-Dezember 2025

Zum Jahreswechsel 2025/2026 informiert das BWNRW über die anstehenden Neuerungen und relevante Rechtsprechung im Lohnsteuer-, Sozialversicherungs- sowie Arbeitsrecht, denn Mitarbeitende im Personal-, Finanz- und Rechnungswesen sowie in der Lohn- und Gehaltsabrechnung müssen mit allen für das Jahr 2026 relevanten Änderungen sowie dem aktuellen Rechtsstand vertraut sein. Diese Seminare sind „von der Praxis – für die Praxis“ konzipiert, werden von erfahrenen Referentinnen und Referenten geleitet und legen den Fokus darauf, wie Gesetze und Vorschriften im betrieblichen Alltag umgesetzt werden können.

Die Präsenzseminare zu den Neuerungen bei Lohnsteuer und Sozialversicherung in 2026 finden am 11. November 2025 in Iserlohn und am 15. Dezember 2025 in Düsseldorf jeweils von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr statt. Die Teilnahmegebühr beträgt jeweils 505 Euro pro Person inklusive Tagungspauschale und Materialien. Die Neuerungen im Arbeitsrecht 2025/2026 werden in einem kompakten zweistündigen Online-Seminar am 1. Dezember 2025 von 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr vermittelt. Hier beträgt die Teilnahmegebühr 265 Euro pro Person inklusive Materialien.

Weitere Informationen zu den Zielen, Inhalten, Methoden sowie die Online-Anmeldung finden Sie jeweils über den verlinkten Seminartitel.

Roter_Balken_Mail.gif


16.10.2025 - BWNRW: Seminare Oktober-November 2025

 

Logo BWNRW Präsenz- und Online-Seminare
Oktober-November 2025

Im Oktober und November bietet das BWNRW wieder Geschäftsführungen, Personalleitungen, Führungskräften und Ausbildungsverantwortlichen die Möglichkeit, ihre Kenntnisse und Kompetenzen durch vielfältige Präsenz- und Online-Seminare zu erweitern.

28.10.2025: Lohnpfändung und Verbraucherinsolvenz, Wuppertal

Dieses Seminar führt in die schwierige Rechtslage ein und vermittelt aktuelles und praktisches Know-how, mit dem das Risiko eines Rechtsstreits minimiert wird. Neue gesetzliche Vorschriften werden berücksichtigt und die Handhabung der neuen Zwangsvollstreckungsformulare wird erläutert. Seminarkosten: 395,00 €

28.10.2025: Arbeitsrecht Niederlande: Das aktuelle Vertrags- und Kündigungsrecht im Vogelflug, Online

Allgemeine Kenntnisse des landesspezifischen Arbeitsrechts sowie wichtige Änderungen vermittelt Arbeitsrecht Niederlande: Das aktuelle Vertrags- und Kündigungsrecht im Vogelflug. Seminarkosten: 345,00 €

30.10. - 21.11.2025: KI Know-how für Fortgeschrittene. Mein Weg zur smarten Arbeitsweise – Persönlich. Effizient. Zukunftsorientiert., Online

In diesem Seminar entdecken die Teilnehmenden, wie sie KI nicht nur effizient, sondern auch reflektiert und nachhaltig in Ihren Arbeitsalltag integrieren. Statt Tool-Show erwartet sie ein ganzheitlicher Lernraum mit methodischer Klarheit, individueller Begleitung und einem Fokus auf ihrer persönlichen Weiterentwicklung. Sie entwickeln ihren eigenen KI-Kompass, lernen souverän mit Trends und Unsicherheiten umzugehen und profitieren von einem individuellen 1:1 Online-Coaching. Seminarkosten: 495,00 €, max. Teilnahmezahl: 15

30.10.2025: Highlights im Arbeitsrecht - Chancen und Risiken für die Arbeit der Personalabteilungen, Düsseldorf

Die Teilnehmenden erhalten einen kompakten Überblick über die neuesten Entwicklungen, Veränderungen und Trends in der Gesetzesentwicklung und Rechtsprechung sowie über deren konkrete Auswirkungen auf die betriebliche Praxis. Seminarkosten: 315,00 €

03.11.2025: Mobiles Arbeiten und Datenschutz, Online

Den Teilnehmenden wird das relevante Grundlagenwissen vermittelt, in dem der geltende Rechtsrahmen unter Berücksichtigung der aktuellen Entwicklungen und aufsichtsbehördlicher Stellungnahmen dargestellt wird. Dadurch gewinnen die Teilnehmenden Sicherheit in dieser Thematik und können die Regelungen rechtssicher anwenden. Seminarkosten: 265,00 €

04.11.2025: Arbeitssicherheit und Arbeitsschutzregeln für Führungskräfte, Paderborn

Insbesondere Führungskräfte erfahren in Arbeitssicherheit und Arbeitsschutzregeln für Führungskräfte, welche Verantwortlichkeiten und Anforderungen sie im Arbeits- und Gesundheitsschutz entsprechend der Arbeitsschutzgesetzgebung haben und wie sie die erforderlichen Maßnahmen verwirklichen können. Seminarkosten: 395,00 €

05.11.2025: Der strategische Umgang mit Interessenausgleich und Sozialplan bei einem Personalabbau, Essen

Die Teilnehmenden erhalten Kenntnissen über die Bedeutung eines strategischen Vorgehens im Arbeitsrecht. Die erworbenen Kenntnisse werden dann auf die Verhandlungen zum Abschluss eines Interessenausgleichs und Sozialplans angewendet, mit dem Ziel, die immateriellen und finanziellen Risiken so weit wie möglich zu minimieren. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die mögliche Nutzung der gesetzlichen Sozialplanprivilegien gelegt. Seminarkosten: 395,00 €

06.11.2025: Arbeitsrecht Spanien: Spanisches Arbeitsrecht in der Praxis , Online

Arbeitsrecht Spanien konzentriert sich auf jene Fragestellungen, die sich deutsche Unternehmen bei der Beschäftigung von Arbeitnehmern in Spanien stellen: Mindestarbeitsbedingungen, Kosten bezüglich der Einstellung, Entlassung sowie die Komplexität und Problematik bei Entsendungen von Arbeitnehmern nach Spanien. Außerdem vermittelt es einen Überblick über die Grundzüge des Arbeitsrechts in Spanien. Seminarkosten: 345,00 €

06.11.2025: Interviews zur Personalauswahl - Professionell vorbereiten, durchführen und auswerten, Bochum

In Interviews zur Personalauswahl wird ein zielorientiertes Vorgehen erarbeitet, um die Gespräche vorzubereiten, durchzuführen und auszuwerten. Seminarkosten: 475,00 €, max. Teilnahmezahl: 12

06.11.2025: Tarifverträge METALL NRW VI: Leistungsentgelt und Zeitentgelt mit Leistungszulage nach dem ERA, Aachen

Das Seminar gibt einen Überblick über die Entgeltgrundsätze und Entgeltmethoden. Dazu wird im Einzelnen jeweils auf die tariflichen Bestimmungen, die betrieblichen Ausgestaltungsmöglichkeiten im Umgang mit den Entgeltmethoden „Akkordentgelt“, „Prämienentgelt“, „Zielvereinbarungen I und II“ und auf die Anwendung der tariflichen Leistungsbeurteilung mit Leistungszulage eingegangen. Seminarkosten: 395,00 €, max. Teilnahmezahl: 14

10. - 12.11.2025: Kompaktseminar Arbeitsrecht, Hamm

Das dreitägige Seminar vermittelt den Teilnehmenden einen aktuellen Einblick in wesentliche individual- und kollektivrechtliche Fragen des Arbeitsrechts Seminarkosten: 1.195,00 €

11. - 12.11.2025: Fortgeschrittene Führungskompetenzen - Aufbau- & Vertiefungskurs, Dortmund

Der Aufbaukurs "Fortgeschrittene Führungskompetenzen" richtet sich an Führungskräfte, die ihre Kompetenzen erweitern und vertiefen möchten. Die Teilnehmer*innen entwickeln ihre Führungspersönlichkeit weiter und lernen, anspruchsvollere Führungsaufgaben souverän zu meistern. Die Kommunikationsfähigkeiten sowie der Umgang mit verschiedenen Mitarbeitertypen werden gestärkt. Ein integriertes Individual-Coaching unterstützt die Führungskräfte in ihrer persönlichen Entwicklung. Seminarkosten: 1.300,00 €, max. Teilnahmezahl: 10

18.11.2025: Strategien und Irrtümer rund um die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, Düren

Dieses Seminar vermittelt die verschiedenen Formen der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung und deren Wert für den Arbeitnehmer im Streitfall. Die Teilnehmenden erfahren, wie der Beweiswert der Bescheinigung erschüttert werden kann und die Bedeutung der Bescheinigung im Rahmen der Entgeltfortzahlung und im Kündigungsverfahren. Seminarkosten: 395,00 €

19.11.2025: Zweifel an der Arbeitsunfähigkeit, Düsseldorf

Das Seminar stellt aus juristischer und medizinischer Sicht die gesetzlichen Rahmenbedingungen der Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall dar. Außerdem werden Voraussetzungen erläutert, unter denen erfolgversprechend eine Überprüfung einer attestierten Arbeitsunfähigkeit erfolgen kann. Seminarkosten: 315,00 €

19.11.2025: Den Generationenwechsel erfolgreich gestalten, Leverkusen

Die Teilnehmenden erarbeiten Ansätze, wie erfahrene Beschäftigte motiviert bleiben und junge Beschäftigte gefördert werden können. Das Ziel ist die Integration mehrerer Generationen in einem Team sowie wechselseitiges Verständnis und gemeinsames Profitieren. Seminarkosten: 395,00 €

20.11.2025: Low- und Zero-Performer im Betrieb – Arbeitsrechtliche Reaktionsmöglichkeiten, Online

Personalverantwortliche werden über die Anforderungen der Rechtsprechung an die personenbedingte Kündigung bei Arbeits- und Leistungsmängeln von Low- und Zero-Performern informiert. Seminarkosten: 265,00 €

01.12.2025: Neuerungen im Arbeitsrecht 2025/2026, Online

Das Seminar vermittelt alle relevanten arbeitsrechtliche Neuerungen. Die Seminarthemen werden mit Hilfe umfänglicher Tagungsunterlagen eingehend und praxisgerecht an Beispielen erläutert. Seminarkosten: 265,00 €

15.12.2025: Neuerungen bei Lohnsteuer und Sozialversicherung in 2026, Düsseldorf

Auch zum Jahreswechsel 2025/2026 treten wieder einige Änderungen und Neuerungen bei Lohnsteuer und Sozialversicherung in Kraft. Alle für das Personalwesen und die Entgeltabrechnung verantwortlichen Mitarbeitenden müssen mit diesem aktuellen Rechtsstand vertraut sein. Unser Kombi-Seminar informiert rechtzeitig zum Jahresende 2025 über die anstehenden Neuerungen für 2026. Seminarkosten: 505,00 €

Roter_Balken_Mail.gif

 


29.09.2025 - BWNRW: Seminare Oktober-November 2025

 

Logo BWNRW Präsenz- und Online-Seminare
Oktober-November 2025

Im Oktober und November bietet das BWNRW wieder Geschäftsführungen, Personalleitungen, Führungskräften und Ausbildungsverantwortlichen die Möglichkeit, ihre Kenntnisse und Kompetenzen durch vielfältige Präsenz- und Online-Seminare zu erweitern.

07.10.2025: Einkauf verstehen, gestalten, steuern – Grundlagen der Materialwirtschaft und des Einkaufs, Online

Fit für den Einkauf der Zukunft: Teilnehmende erhalten einen kompakten Überblick über moderne Materialwirtschaft und Einkaufsstrategien – von der Prozessoptimierung bis zu nachhaltigen Lieferantenbeziehungen. Das gibt Handlungssicherheit und stärkt die Professionalität im Einkauf. Seminarkosten: 395,00 €

08.10.2025: Aktuelle Arbeitsrechtsprechung von A - Z, Online

Die aktuellen arbeitsrechtlichen Entscheidungen werden in einem Überblick dargestellt und für die Praxis aufbereitet. Die Teilnehmenden erhalten so das für die tägliche Personalarbeit erforderliche Update. Seminarkosten: 265,00 €

08.10.2025: Tarifverträge METALL NRW II: Tarifliche Vergütung, Gelsenkirchen

Aufbauend auf einem Überblick zur Entgeltfindung nach dem ERA werden alle tariflichen Vergütungsbestandteile der nordrhein-westfälischen Metall- und Elektroindustrie, deren Anspruchsvoraussetzungen sowie Berechnungsvorschriften behandelt. Seminarkosten: 455,00 €

22.10.2025: Arbeitnehmerüberlassung - Fremdpersonaleinsatz, Düren

Das Seminar vermittelt den Teilnehmenden umfassende rechtliche Kenntnisse, um praxisbezogen für ihren Betrieb die Konsequenzen prüfen und anwenden zu können. Seminarkosten: 395,00 €

28.10.2025: Lohnpfändung und Verbraucherinsolvenz, Wuppertal

Dieses Seminar führt in die schwierige Rechtslage ein und vermittelt aktuelles und praktisches Know-how, mit dem das Risiko eines Rechtsstreits minimiert wird. Neue gesetzliche Vorschriften werden berücksichtigt und die Handhabung der neuen Zwangsvollstreckungsformulare wird erläutert. Seminarkosten: 395,00 €

28.10.2025: Arbeitsrecht Niederlande: Das aktuelle Vertrags- und Kündigungsrecht im Vogelflug, Online

Allgemeine Kenntnisse des landesspezifischen Arbeitsrechts sowie wichtige Änderungen vermittelt Arbeitsrecht Niederlande: Das aktuelle Vertrags- und Kündigungsrecht im Vogelflug. Seminarkosten: 345,00 €

30.10.2025: Highlights im Arbeitsrecht - Chancen und Risiken für die Arbeit der Personalabteilungen, Düsseldorf

Die Teilnehmenden erhalten einen kompakten Überblick über die neuesten Entwicklungen, Veränderungen und Trends in der Gesetzesentwicklung und Rechtsprechung sowie über deren konkrete Auswirkungen auf die betriebliche Praxis. Seminarkosten: 315,00 €

30.10. - 21.11.2025: KI Know-how für Fortgeschrittene. Mein Weg zur smarten Arbeitsweise – Persönlich. Effizient. Zukunftsorientiert., Online

In diesem Seminar entdecken die Teilnehmenden, wie sie KI nicht nur effizient, sondern auch reflektiert und nachhaltig in Ihren Arbeitsalltag integrieren. Statt Tool-Show erwartet sie ein ganzheitlicher Lernraum mit methodischer Klarheit, individueller Begleitung und einem Fokus auf ihrer persönlichen Weiterentwicklung. Sie entwickeln ihren eigenen KI-Kompass, lernen souverän mit Trends und Unsicherheiten umzugehen und profitieren von einem individuellen 1:1 Online-Coaching. Seminarkosten: 495,00 €, max. Teilnahmezahl: 15

03. - 04.11.2025: Die perfekte Kombination: Selbstmanagement, Arbeitsmethodik und Zeitmanagement, Münster

In diesem Seminar analysieren die Teilnehmenden ihr Selbstmanagement, indem sie ihre Werte und Rollen reflektieren, die ihre Entscheidungen und Handlungen beeinflussen. Sie analysieren ihren individuellen Arbeitsstil und erkennen dadurch ihre persönlichen Stolpersteine.  Seminarkosten: 955,00 €, max. Teilnahmezahl: 12

03.11.2025: Mobiles Arbeiten und Datenschutz, Online

Den Teilnehmenden wird das relevante Grundlagenwissen vermittelt, in dem der geltende Rechtsrahmen unter Berücksichtigung der aktuellen Entwicklungen und aufsichtsbehördlicher Stellungnahmen dargestellt wird. Dadurch gewinnen die Teilnehmenden Sicherheit in dieser Thematik und können die Regelungen rechtssicher anwenden. Seminarkosten: 265,00 €

04.11.2025: Umgang mit psychisch auffälligen Jugendlichen, Leverkusen

Der Workshop vermittelt neben rechtlichen Informationen auch Hintergrundwissen über mögliche Erkrankungen, über das Erkennen von Anzeichen sowie über Vorgehensweisen zum Umgang mit derartigen Problemen. Im Mittelpunkt des Workshops steht vor allem die Kommunikation mit den auffälligen Jugendlichen. Seminarkosten: 415,00 €, max. Teilnahmezahl: 12

04.11.2025: Arbeitssicherheit und Arbeitsschutzregeln für Führungskräfte, Paderborn

Insbesondere Führungskräfte erfahren in Arbeitssicherheit und Arbeitsschutzregeln für Führungskräfte, welche Verantwortlichkeiten und Anforderungen sie im Arbeits- und Gesundheitsschutz entsprechend der Arbeitsschutzgesetzgebung haben und wie sie die erforderlichen Maßnahmen verwirklichen können. Seminarkosten: 395,00 €

05.11.2025: Der strategische Umgang mit Interessenausgleich und Sozialplan bei einem Personalabbau, Essen

Die Teilnehmenden erhalten Kenntnissen über die Bedeutung eines strategischen Vorgehens im Arbeitsrecht. Die erworbenen Kenntnisse werden dann auf die Verhandlungen zum Abschluss eines Interessenausgleichs und Sozialplans angewendet, mit dem Ziel, die immateriellen und finanziellen Risiken so weit wie möglich zu minimieren. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die mögliche Nutzung der gesetzlichen Sozialplanprivilegien gelegt. Seminarkosten: 395,00 €

06.11.2025: Tarifverträge METALL NRW VI: Leistungsentgelt und Zeitentgelt mit Leistungszulage nach dem ERA, Aachen

Das Seminar gibt einen Überblick über die Entgeltgrundsätze und Entgeltmethoden. Dazu wird im Einzelnen jeweils auf die tariflichen Bestimmungen, die betrieblichen Ausgestaltungsmöglichkeiten im Umgang mit den Entgeltmethoden „Akkordentgelt“, „Prämienentgelt“, „Zielvereinbarungen I und II“ und auf die Anwendung der tariflichen Leistungsbeurteilung mit Leistungszulage eingegangen. Seminarkosten: 395,00 €, max. Teilnahmezahl: 14

06.11.2025: Arbeitsrecht Spanien: Spanisches Arbeitsrecht in der Praxis , Online

Arbeitsrecht Spanien konzentriert sich auf jene Fragestellungen, die sich deutsche Unternehmen bei der Beschäftigung von Arbeitnehmern in Spanien stellen: Mindestarbeitsbedingungen, Kosten bezüglich der Einstellung, Entlassung sowie die Komplexität und Problematik bei Entsendungen von Arbeitnehmern nach Spanien. Außerdem vermittelt es einen Überblick über die Grundzüge des Arbeitsrechts in Spanien. Seminarkosten: 345,00 €

06.11.2025: Interviews zur Personalauswahl - Professionell vorbereiten, durchführen und auswerten, Bochum

In Interviews zur Personalauswahl wird ein zielorientiertes Vorgehen erarbeitet, um die Gespräche vorzubereiten, durchzuführen und auszuwerten. Seminarkosten: 475,00 €, max. Teilnahmezahl: 12

10. - 12.11.2025: Kompaktseminar Arbeitsrecht, Hamm

Das dreitägige Seminar vermittelt den Teilnehmenden einen aktuellen Einblick in wesentliche individual- und kollektivrechtliche Fragen des Arbeitsrechts Seminarkosten: 1.195,00 €

Roter_Balken_Mail.gif


25.09.2025 - BWNRW: Aufbau- & Vertiefungskurs „Fortgeschrittene Führungskompetenzen“ - November 2025

 

Logo BWNRW Aufbau- & Vertiefungskurs "Fortgeschrittene Führungskompetenzen" - November 2025

Die Herausforderungen an moderne Führung sind komplex und ändern sich außerdem ständig. Der neu entwickelte zweitägige Aufbau- & Vertiefungskurs „Fortgeschrittene Führungskompetenzen“ des BWNRW richtet sich speziell an Führungskräfte, Personalleitungen und Verantwortliche für die Personalentwicklung, die ihre grundlegenden Führungskompetenzen erweitern und vertiefen möchten.

Die Teilnehmenden werden in die Lage versetzt, ihre Führungspersönlichkeit weiterzuentwickeln und anspruchsvollere Führungsaufgaben souverän zu meistern. Der Fokus liegt auf der Erweiterung der Kommunikationsfähigkeiten sowie auf dem Umgang mit verschiedenen Mitarbeitertypen. Die Teilnehmenden lernen mit Hilfe von Lehrgesprächen, Selbsttests, Fallbeispielen, Situationsübungen und dem Erfahrungsaustausch moderne Führungskonzepte, wie die „Bedürfnisorientierte Führung“ nach Schauffeli, kennen und diese anzuwenden. Dieses Angebot unterstützt Führungskräfte weiter dabei, ihre Führungsrolle authentisch und wirkungsvoll auszufüllen, indem sie ihre Fähigkeit zur differenzierten Mitarbeiterführung und Konfliktlösung weiter ausbauen.

Eine Besonderheit dieses Trainings ist ein integriertes Individual-Coaching. Die Führungskräfte arbeiten dabei an individuellen Fragenstellungen und erhalten zusätzliche wichtige Impulse für ihre persönliche Entwicklung. Die Terminierung wird mit den Teilnehmenden abgesprochen und erfolgt bei Seminarbeginn.

Der Kurs besteht aus zwei aufeinander folgenden Präsenz-Tagen am 11. November 2025 und 12. November 2025 in Dortmund jeweils von 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr und wird durch das individuelle 1:1 Online-Coaching für jeden einzelnen Teilnehmenden mit einer Dauer von 90 Minuten ergänzt.

Das Referententeam besteht aus Julia Kaup und Dr. Hartwig Fuhrmann. Die Wirtschaftspsychologin Julia Kaup arbeitet seit mehr als zehn Jahren als Trainerin, Coach und Moderatorin. Ihre Schwerpunkte liegen in der Persönlichkeits- und Führungskräfteentwicklung sowie im Konfliktmanagement. Auch der Diplom-Psychologe Dr. Hartwig Fuhrmann arbeitet als Trainer, berät Unternehmen und hat zudem Lehraufträge an Hochschulen.

Die Seminargebühr beträgt 1.300,-€ pro Person inklusive Tagungspauschale und umfangreicher Seminarmaterialien. Weitere Informationen zu den Zielen, Inhalten, Methoden sowie die Online-Anmeldung finden Sie über den verlinkten Seminartitel oder über den QR-Code im beigefügten Flyer.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen! Schnell sein lohnt sich – die Teilnahmezahl ist auf 12 Personen begrenzt!Roter_Balken_Mail.gif


22.09.2025 - BWNRW: playbizz - Unternehmensplanspiel der Bildungswerke der Wirtschaft als Zusatzqualifikation für Auszubildende - Start November 2025

 

Logo BWNRW playbizz – Unternehmensplanspiel der Bildungswerke der Wirtschaft als Zusatzqualifikation für Auszubildende - Start November 2025

Seit vielen Jahren bietet das BWNRW ein internetbasiertes Unternehmens-planspiel als Zusatzqualifikation für Auszubildende an. Auch in diesem Jahr beteiligt sich das BWNRW wieder an dem aktuellen Unternehmensplanspiel „playbizz“. Dieses internetbasierte Planspiel für Auszubildende wird von mehreren Bildungswerken der Wirtschaft in Deutschland gemeinsam mit einer Landes- sowie einer Bundesendrunde angeboten.

playbizz ist eine Wirtschaftssimulation, die betriebliche Planungs- und Entscheidungsprozesse vereinfacht und modellhaft darstellt. Das Unternehmensplanspiel bietet Auszubildenden die Möglichkeit, als „Manager/in“ ein (Planspiel-)Unternehmen zu führen und sich dabei spielerisch und praxisnah mit den Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre auseinanderzusetzen. Wie in einem „richtigen“ Unternehmen sind in den betrieblichen Funktionsbereichen Beschaffung, Produktion und Vertrieb sowie Personal- und Finanzwesen Planungen vorzunehmen und Entscheidungen zu treffen. 

playbizz wird von den Bildungswerken der Wirtschaft als Planspiel-Wettbewerb organisiert. Die teilnehmenden Teams aus unterschiedlichen Unternehmen treten in einem mehrstufigen Wettbewerb gegeneinander an. Von Anfang November 2025 bis Ende März 2026 findet der Wettbewerb zunächst als internetbasiertes Fernplanspiel statt. Im April 2026 folgen die Finalrunden auf Landesebene, an denen die besten Teams aus der Fernplanspielrunde teilnehmen. Im Juni 2026 findet schließlich das Bundesfinale statt, bei dem die Landessieger sich miteinander messen. 

Das Unternehmensplanspiel playbizz richtet sich gleichermaßen an kaufmännische und gewerblich-technische Auszubildende und steht damit grundsätzlich allen Ausbildungsrichtungen offen. Für die Teilnahme sind keine besonderen wirtschaftlichen Vorkenntnisse erforderlich. Aus jedem Betrieb können ein oder mehrere Spielunternehmen (bestehend aus 3 bis max. 5 Teilnehmende) teilnehmen. 

Umfassende Informationen über das Unternehmensplanspiel finden Sie auf der Webseite www.playbizz.de.Die Teilnahmegebühr je Spielunternehmen beträgt 390,- Euro. Anmeldeschluss ist der 18.10.2025. Die Anmeldung erfolgt online unter dem Link 
https://www.playbizz.de/anmeldung-zum-planspielwettbewerb/

Roter_Balken_Mail.gif


18.09.2025 - BWNRW: Seminare September-Oktober 2025

 

Logo BWNRW Präsenz- und Online-Seminare
September-Oktober 2025

Im September und Oktober bietet das BWNRW wieder Geschäftsführungen, Personalleitungen, Führungskräften und Ausbildungsverantwortlichen die Möglichkeit, ihre Kenntnisse und Kompetenzen durch vielfältige Präsenz- und Online-Seminare zu erweitern.

22.09.2025: Grenzüberschreitendes mobiles Arbeiten, Online

In der gesamten deutschen Wirtschaft verstärkt sich der Trend, dass Arbeitgeber ihren Belegschaften in zunehmendem Maße anbieten, vollständig oder teilweise mobil zu arbeiten. Diese Entscheidung hat nicht nur arbeitsrechtliche, sondern auch sozialversicherungs- und steuerrechtliche Auswirkungen. Vor allem dann, wenn sich die mobile Arbeitsstätte nicht auch in dem Staat befindet, in dem die berufliche Tätigkeit ansonsten regelmäßig ausgeübt wird. Seminarkosten: 265,00 €

23.09.2025: Senkung von Fehlzeiten, Hamm

Neben Methoden und Instrumenten zur Senkung von Fehlzeiten arbeiten die Teilnehmenden auch entsprechende Anwendungsmöglichkeiten sowie Vor- und Nachteile heraus. Seminarkosten: 455,00 €

25.09.2025: Tarifverträge METALL NRW IV: Tarifliche Altersteilzeit, Remscheid

Neben den gesetzlichen Rahmenbedingungen der Altersteilzeit werden die tariflichen Regelungen zur Altersteilzeit der nordrhein-westfälischen Metall- und Elektroindustrie vermittelt und dabei schwerpunktmäßig den Tarifvertrag zum flexiblen Übergang in die Rente (TV FlexÜ) fokussiert. Seminarkosten: 395,00 €

30.09. - 10.12.2025: Betrieblicher Mediator/Betriebliche Mediatorin: Konflikte wirkungsvoll durch interne Mediation im Betrieb lösen, Hilden

Betriebliche Mediatoren und Mediatorinnen können Konflikte erkennen, analysieren und im Vorfeld eingreifen, um Eskalationen zu verhindern. Sie gehen wirkungsvoll an Konflikte heran und befähigen die Konfliktparteien, wieder ins Gespräch zu kommen und zukunftsfähige und einvernehmliche Lösungen zu erarbeiten. Dafür lernen die Teilnehmenden das nötige Handwerkszeug, um souverän und unbürokratisch mit Konflikten umzugehen. Seminarkosten: 3.135,00 €, max. Teilnahmezahl: 12

07.10.2025: Einkauf verstehen, gestalten, steuern – Grundlagen der Materialwirtschaft und des Einkaufs, Online

Fit für den Einkauf der Zukunft: Teilnehmende erhalten einen kompakten Überblick über moderne Materialwirtschaft und Einkaufsstrategien – von der Prozessoptimierung bis zu nachhaltigen Lieferantenbeziehungen. Das gibt Handlungssicherheit und stärkt die Professionalität im Einkauf. Seminarkosten: 395,00 €

07.10.2025: Grenzen der Mitbestimmung, Düsseldorf

Das Seminar zeigt Grenzen auf und stellt zudem Gestaltungsmöglichkeiten im Betriebsverfassungsgesetz für Arbeitgeber dar. Seminarkosten: 455,00 €

08.10.2025: Tarifverträge METALL NRW II: Tarifliche Vergütung, Gelsenkirchen

Aufbauend auf einem Überblick zur Entgeltfindung nach dem ERA werden alle tariflichen Vergütungsbestandteile der nordrhein-westfälischen Metall- und Elektroindustrie, deren Anspruchsvoraussetzungen sowie Berechnungsvorschriften behandelt. Seminarkosten: 455,00 €

08.10.2025: Aktuelle Arbeitsrechtsprechung von A - Z, Online

Die aktuellen arbeitsrechtlichen Entscheidungen werden in einem Überblick dargestellt und für die Praxis aufbereitet. Die Teilnehmenden erhalten so das für die tägliche Personalarbeit erforderliche Update. Seminarkosten: 265,00 €

22.10.2025: Arbeitnehmerüberlassung - Fremdpersonaleinsatz, Düren

Das Seminar vermittelt den Teilnehmenden umfassende rechtliche Kenntnisse, um praxisbezogen für ihren Betrieb die Konsequenzen prüfen und anwenden zu können. Seminarkosten: 395,00 €

28.10.2025: Arbeitsrecht Niederlande: Das aktuelle Vertrags- und Kündigungsrecht im Vogelflug, Online

Allgemeine Kenntnisse des landesspezifischen Arbeitsrechts sowie wichtige Änderungen vermittelt Arbeitsrecht Niederlande: Das aktuelle Vertrags- und Kündigungsrecht im Vogelflug. Seminarkosten: 345,00 €

28.10.2025: Lohnpfändung und Verbraucherinsolvenz, Wuppertal

Dieses Seminar führt in die schwierige Rechtslage ein und vermittelt aktuelles und praktisches Know-how, mit dem das Risiko eines Rechtsstreits minimiert wird. Neue gesetzliche Vorschriften werden berücksichtigt und die Handhabung der neuen Zwangsvollstreckungsformulare wird erläutert. Seminarkosten: 395,00 €

28.10.2025: Steuerung auf Sicht - Führung in unsicheren und komplexen Zeiten, Gütersloh

In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie als Führungskraft - in einer Welt voller Veränderungen und Herausforderungen - Ihr Team sicher durch unsichere Zeiten manövrieren. Das Seminar bietet wertvolle Einblicke und Werkzeuge, um Ihre Führungsarbeit zu stärken. Gemeinsam entwickeln wir praktische Strategien, die helfen, nicht nur effektiv zu handeln, sondern auch Chancen zu erkennen und zu nutzen. Erfahren Sie, wie Sie in kritischen Zeiten als starke Führungspersönlichkeit agieren können. Seminarkosten: 495,00 €, max. Teilnahmezahl: 12

30.10. - 21.11.2025: KI Know-how für Fortgeschrittene. Mein Weg zur smarten Arbeitsweise – Persönlich. Effizient. Zukunftsorientiert., Online

In diesem Seminar entdecken die Teilnehmenden, wie sie KI nicht nur effizient, sondern auch reflektiert und nachhaltig in Ihren Arbeitsalltag integrieren. Statt Tool-Show erwartet sie ein ganzheitlicher Lernraum mit methodischer Klarheit, individueller Begleitung und einem Fokus auf ihrer persönlichen Weiterentwicklung. Sie entwickeln ihren eigenen KI-Kompass, lernen souverän mit Trends und Unsicherheiten umzugehen und profitieren von einem individuellen 1:1 Online-Coaching. Seminarkosten: 495,00 €, max. Teilnahmezahl: 15

30.10.2025: Highlights im Arbeitsrecht - Chancen und Risiken für die Arbeit der Personalabteilungen, Düsseldorf

Die Teilnehmenden erhalten einen kompakten Überblick über die neuesten Entwicklungen, Veränderungen und Trends in der Gesetzesentwicklung und Rechtsprechung sowie über deren konkrete Auswirkungen auf die betriebliche Praxis. Seminarkosten: 315,00 €

Roter_Balken_Mail.gif


16.09.2025 - BWNRW: Seminare zu den Neuerungen im Lohnsteuer-, Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht 2026 - November-Dezember 2025

 

Logo BWNRW Seminare zu den Neuerungen im Lohnsteuer-, Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht 2026 - November-Dezember 2025

Zum Jahreswechsel 2025/2026 informiert das BWNRW über die anstehenden Neuerungen und relevante Rechtsprechung im Lohnsteuer-, Sozialversicherungs- sowie Arbeitsrecht, denn Mitarbeitende im Personal-, Finanz- und Rechnungswesen sowie in der Lohn- und Gehaltsabrechnung müssen mit allen für das Jahr 2026 relevanten Änderungen sowie dem aktuellen Rechtsstand vertraut sein. Diese Seminare sind „von der Praxis – für die Praxis“ konzipiert, werden von erfahrenen Referentinnen und Referenten geleitet und legen den Fokus darauf, wie Gesetze und Vorschriften im betrieblichen Alltag umgesetzt werden können.

Die Präsenzseminare zu den Neuerungen bei Lohnsteuer und Sozialversicherung in 2026 finden am 11. November 2025 in Iserlohn und am 15. Dezember 2025 in Düsseldorf (Anmeldeschluss: 24. November 2025) jeweils von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr statt. Die Teilnahmegebühr beträgt jeweils 505 Euro pro Person inklusive Tagungspauschale und Materialien. Die Neuerungen im Arbeitsrecht 2025/2026 werden in einem kompakten zweistündigen Online-Seminar am 1. Dezember 2025 (Anmeldeschluss: 25. November 2025) von 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr vermittelt. Hier beträgt die Teilnahmegebühr 265 Euro pro Person inklusive Materialien.

Weitere Informationen zu den Zielen, Inhalten, Methoden sowie die Online-Anmeldung finden Sie jeweils über den verlinkten Seminartitel.

Roter_Balken_Mail.gif


Newsletter/Programmheft abonnieren

Geben Sie den Text im Bild an:

Ich möchte den folgenden Service buchen:

Bitte schauen Sie anschließend in Ihren Post-Eingang. Dort finden Sie eine Freigabe-E-Mail, mit der Sie diesen Vorgang abschließen.
Die aktuellen Datenschutzhinweise habe ich zur Kenntnis genommen.

Powered by ecadia © 2025 ecadia GmbH

Derzeit ist kein Lesezeichen gesetzt.

Katalogausdruck