Im September und Oktober bietet das BWNRW wieder Geschäftsführungen, Personalleitungen, Führungskräften und Ausbildungsverantwortlichen die Möglichkeit, ihre Kenntnisse und Kompetenzen durch vielfältige Präsenz- und Online-Seminare zu erweitern.
02.09.2025: Tarifverträge METALL NRW I: Überblick – Grundlagen, Duisburg
Das Grundlagenseminar gibt eine Einführung in die wichtigsten Tarifregelungen der nordrhein-westfälischen Metall- und Elektroindustrie sowie in die Grundregeln des Tarifvertragsrechts. Seminarkosten: 395,00 €
03.09.2025: Führungsherausforderung - Umgang mit Low-Performern, Bochum
Führungsherausforderung – Umgang mit Low-Performern legt den Schwerpunkt auf „Führung“ und nicht auf rechtliche Grundlagen. Es werden Begrifflichkeiten geklärt und notwendige Führungsinstrumente im Umgang mit Low-Performern vermittelt. Seminarkosten: 455,00 €
03.09.2025: Beschäftigtendatenschutz aktuell, Paderborn
Im Seminar werden Fragen beantwortet wie: Welche personenbezogenen Daten darf der Arbeitgeber wann verarbeiten und welche Daten dürfen regelmäßig erhoben werden? Welche Betroffenenrechte gelten? Was ist in diesem Rahmen an der Schnittstelle zu Compliance-Regelungen zu bedenken? Thematisiert wird ferner, was im Umgang von potentiellen Kontroll- und Überwachungsmaßnahmen zu beachten ist. Seminarkosten: 395,00 €
03.09.2025: US-Einwanderungs-und Arbeitsrecht - Was muss Ihr Unternehmen wissen, um derzeit erfolgreich in den USA zu sein. Ein Leitfaden!, Online
Die US-Einwanderungspolitik steht unter der neuen Trump-Regierung erneut im Fokus: Neue Einreiseverbote, strengere Visaverfahren und aktualisierte Regelungen für Geschäftsreisende und Unternehmen sorgen für Unsicherheit. Was bedeutet das für deutsche Unternehmen, die Mitarbeitende über E- oder L-Visa in die USA entsenden wollen – und welche Fallstricke lauern bei der Einreise mit ESTA? Die Teilnehmenden erwartet ein kompaktes Update zu rechtlichen Anforderungen, arbeitsrechtlichen Neuerungen und praktischen Tipps für eine rechtssichere USA-Reise. Seminarkosten: 450,00 €
03.09.2025: KI in der Arbeitswelt – Arbeitsrechtliche Fallstricke, Online
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) ist im Arbeitsumfeld nicht mehr wegzudenken. Dieses Online-Seminar verdeutlicht, welche rechtlichen Fragen an den Schnittstellen zwischen Arbeits- und Datenschutzrecht stehen und welche Rechte des Betriebsrats zu beachten sind. Seminarkosten: 265,00 €
04.09.2025: Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM): Praktische Umsetzung und Gesprächsführung, Online
In Betriebliches Eingliederungsmanagement: Praktische Umsetzung und Gesprächsführung lernen die Teilnehmenden konkrete Schritte zur Einführung eines betrieblichen Eingliederungsmanagements mit Fokus auf der Gesprächsführung kennen. Seminarkosten: 265,00 €, max. Teilnahmezahl: 12
09.09.2025: Tarifverträge METALL NRW V: Eingruppierung der Beschäftigten nach dem ERA, Düsseldorf
Schwerpunkt ist die Anwendung des tariflichen Punktbewertungsverfahrens für die Bewertung und Einstufung der Arbeitsaufgaben sowie die sich daran anschließende Eingruppierung. Seminarkosten: 455,00 €, max. Teilnahmezahl: 14
09.09.2025: Überblick über das Arbeitsrecht in Polen, Online
Die Teilnehmenden erlernen die Grundlagen des polnischen Arbeitsrechts, insbesondere die Unterschiede zum deutschen Arbeitsrecht. Das Seminar zielt darauf ab, das Management von Arbeitskräften in Polen in internationalen Unternehmen zu verbessern. Seminarkosten: 395,00 €
09.09.2025: Gefährdungsbeurteilung Psychische Belastung - Arbeiten mobil und vor Ort im Unternehmen, Bielefeld
Im Rahmen der gesetzlich geforderten Gefährdungsbeurteilung führt Gefährdungsbeurteilung Psychische Belastung die Teilnehmenden sorgfältig an das Thema heran. Seminarkosten: 395,00 €
11.09.2025: Compliance-Verstoß im Unternehmen - PFLICHTEN des Managements, Online
Das Seminar befähigt die Teilnehmer zu einem (rechts-)sicheren Umgang mit Compliance-Verstößen im Unternehmen, indem es die rechtlichen Grundlagen vermittelt und praxistaugliche Verhaltensregeln für den Ernstfall an die Hand gibt. Seminarkosten: 345,00 €
15. - 17.09.2025: Kompaktseminar Betriebsverfassungsgesetz, Hilden
In dem dreitägigen Seminar lernen die Teilnehmenden die grundlegenden Bestimmungen des Betriebsverfassungsgesetzes unter Berücksichtigung des aktuellen Standes der Rechtsprechung und der Novellierung des Betriebsverfassungsgesetzes kennen. Seminarkosten: 1.195,00 €
15.09.2025: Basiswissen Lean Management: Begriffe und Methoden, Paderborn
In Basiswissen Lean Management: Begriffe und Methoden erhalten die Teilnehmenden einen kompakten und praxisnahen Überblick über die wichtigen Prinzipien des Lean Managements und lernen einen „Werkzeugkasten“ mit praxisorientierten Methoden kennen, mit dem sie Verschwendungen und deren Gründe aufspüren können. Seminarkosten: 395,00 €
15.09.2025: Telefontraining: Professioneller Umgang mit Reklamationen, Beschwerden und schwierigen Zeitgenossen, Hamm
„Kein Mensch ist unfehlbar“ und „Wo gehobelt wird, fallen auch Späne“ – Dieses Seminar macht die Teilnehmenden mit konkreten Tipps und Verhaltensweisen vertraut, die sie in ihrer täglichen Arbeit erfolgreich unterstützen und ihnen zu mehr Erfolg und Zufriedenheit im Umgang mit internen und externen Kunden verhelfen. Seminarkosten: 475,00 €
15.09.2025: Frühverrentung, Altersteilzeit, Arbeitslosengeld, Düsseldorf
Sozialversicherungsrechtliche Fragestellungen prägen jede Beendigung eines Arbeitsverhältnisses. Vor allem im Zusammenhang mit Personalmaßnahmen bei älteren Arbeitnehmenden ergeben sich viele Probleme. Das gilt aber auch für den umgekehrten Fall, dass als Folge des Fachkräftemangels ältere Arbeitnehmende motiviert werden sollen, trotz eines möglichen Rentenbezugs weiter ihrer Beschäftigung nachzugehen. So werfen ständige Veränderungen bei den Altersrenten – zuletzt auch durch den Wegfall der Hinzuverdienstgrenzen bei vorgezogenen Altersrenten – viele Fragen auf. Seminarkosten: 455,00 €
16.09.2025: Tarifverträge METALL NRW III: Rechtsfragen der Arbeitszeitgestaltung, Essen
Schwerpunktmäßig werden alle Rechtsfragen behandelt, die im Zusammenhang mit der betrieblichen Arbeitszeitgestaltung auftreten, wobei insbesondere das Zusammenspiel von gesetzlichen und tariflichen Regelungen dargestellt wird. Seminarkosten: 395,00 €
17.09.2025: Arbeitsrecht Italien, Online
Das Arbeitsrecht in Italien ist insbesondere im Zivilgesetzbuch, im Arbeitnehmerstatut, in Sondergesetzen und in Tarifverträgen geregelt. Dieses Seminar gibt einen aktuellen Überblick über die Besonderheiten des italienischen Arbeitsrecht: Von der Begründung bis zur Beendigung eines Arbeitsverhältnisses sowie über die Bedeutung von Tarifverträgen und der Entsendung von Arbeitnehmenden nach Italien. Seminarkosten: 345,00 €
18.09.2025: VVT praktikabel - Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten, Online
Teilnehmenden werden die Fähigkeiten vermittelt, eigenständig ein Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten (VVT) in ihrem Zuständigkeitsbereich gem. den Anforderungen des Art. 30 DSGVO zu führen. Seminarkosten: 265,00 €
24.09.2025: KI-WERKZEUGE: Recruiting von morgen schon heute? Generative KI als Werkzeug in Zeiten des Fachkräftemangels und sich ändernder Zielgruppen, Online
In diesem Online-Seminar erfahren und diskutieren die Teilnehmenden, wie sie generative KI-Technologie nutzen können, um ihre Personalbeschaffungsstrategien weiterzuentwickeln und sich auf dem umstrittenen Personalmarkt einen Wettbewerbsvorteil sichern können. Seminarkosten: 345,00 €
30.09. - 10.12.2025: Betrieblicher Mediator/Betriebliche Mediatorin: Konflikte wirkungsvoll durch interne Mediation im Betrieb lösen, Hilden
Betriebliche Mediatoren und Mediatorinnen können Konflikte erkennen, analysieren und im Vorfeld eingreifen, um Eskalationen zu verhindern. Sie gehen wirkungsvoll an Konflikte heran und befähigen die Konfliktparteien, wieder ins Gespräch zu kommen und zukunftsfähige und einvernehmliche Lösungen zu erarbeiten. Dafür lernen die Teilnehmenden das nötige Handwerkszeug, um souverän und unbürokratisch mit Konflikten umzugehen. Seminarkosten: 3.135,00 €, max. Teilnahmezahl: 12
30.10. - 21.11.2025: KI Know-how für Fortgeschrittene. Mein Weg zur smarten Arbeitsweise – Persönlich. Effizient. Zukunftsorientiert., Online
In diesem Seminar entdecken die Teilnehmenden, wie sie KI nicht nur effizient, sondern auch reflektiert und nachhaltig in Ihren Arbeitsalltag integrieren. Statt Tool-Show erwartet sie ein ganzheitlicher Lernraum mit methodischer Klarheit, individueller Begleitung und einem Fokus auf ihrer persönlichen Weiterentwicklung. Sie entwickeln ihren eigenen KI-Kompass, lernen souverän mit Trends und Unsicherheiten umzugehen und profitieren von einem individuellen 1:1 Online-Coaching. Seminarkosten: 495,00 €, max. Teilnahmezahl: 15