Im Oktober und November bietet das BWNRW wieder Geschäftsführungen, Personalleitungen, Führungskräften und Ausbildungsverantwortlichen die Möglichkeit, ihre Kenntnisse und Kompetenzen durch vielfältige Präsenz- und Online-Seminare zu erweitern.
28.10.2025: Lohnpfändung und Verbraucherinsolvenz, Wuppertal
Dieses Seminar führt in die schwierige Rechtslage ein und vermittelt aktuelles und praktisches Know-how, mit dem das Risiko eines Rechtsstreits minimiert wird. Neue gesetzliche Vorschriften werden berücksichtigt und die Handhabung der neuen Zwangsvollstreckungsformulare wird erläutert. Seminarkosten: 395,00 €
28.10.2025: Arbeitsrecht Niederlande: Das aktuelle Vertrags- und Kündigungsrecht im Vogelflug, Online
Allgemeine Kenntnisse des landesspezifischen Arbeitsrechts sowie wichtige Änderungen vermittelt Arbeitsrecht Niederlande: Das aktuelle Vertrags- und Kündigungsrecht im Vogelflug. Seminarkosten: 345,00 €
30.10. - 21.11.2025: KI Know-how für Fortgeschrittene. Mein Weg zur smarten Arbeitsweise – Persönlich. Effizient. Zukunftsorientiert., Online
In diesem Seminar entdecken die Teilnehmenden, wie sie KI nicht nur effizient, sondern auch reflektiert und nachhaltig in Ihren Arbeitsalltag integrieren. Statt Tool-Show erwartet sie ein ganzheitlicher Lernraum mit methodischer Klarheit, individueller Begleitung und einem Fokus auf ihrer persönlichen Weiterentwicklung. Sie entwickeln ihren eigenen KI-Kompass, lernen souverän mit Trends und Unsicherheiten umzugehen und profitieren von einem individuellen 1:1 Online-Coaching. Seminarkosten: 495,00 €, max. Teilnahmezahl: 15
30.10.2025: Highlights im Arbeitsrecht - Chancen und Risiken für die Arbeit der Personalabteilungen, Düsseldorf
Die Teilnehmenden erhalten einen kompakten Überblick über die neuesten Entwicklungen, Veränderungen und Trends in der Gesetzesentwicklung und Rechtsprechung sowie über deren konkrete Auswirkungen auf die betriebliche Praxis. Seminarkosten: 315,00 €
03.11.2025: Mobiles Arbeiten und Datenschutz, Online
Den Teilnehmenden wird das relevante Grundlagenwissen vermittelt, in dem der geltende Rechtsrahmen unter Berücksichtigung der aktuellen Entwicklungen und aufsichtsbehördlicher Stellungnahmen dargestellt wird. Dadurch gewinnen die Teilnehmenden Sicherheit in dieser Thematik und können die Regelungen rechtssicher anwenden. Seminarkosten: 265,00 €
04.11.2025: Arbeitssicherheit und Arbeitsschutzregeln für Führungskräfte, Paderborn
Insbesondere Führungskräfte erfahren in Arbeitssicherheit und Arbeitsschutzregeln für Führungskräfte, welche Verantwortlichkeiten und Anforderungen sie im Arbeits- und Gesundheitsschutz entsprechend der Arbeitsschutzgesetzgebung haben und wie sie die erforderlichen Maßnahmen verwirklichen können. Seminarkosten: 395,00 €
05.11.2025: Der strategische Umgang mit Interessenausgleich und Sozialplan bei einem Personalabbau, Essen
Die Teilnehmenden erhalten Kenntnissen über die Bedeutung eines strategischen Vorgehens im Arbeitsrecht. Die erworbenen Kenntnisse werden dann auf die Verhandlungen zum Abschluss eines Interessenausgleichs und Sozialplans angewendet, mit dem Ziel, die immateriellen und finanziellen Risiken so weit wie möglich zu minimieren. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die mögliche Nutzung der gesetzlichen Sozialplanprivilegien gelegt. Seminarkosten: 395,00 €
06.11.2025: Arbeitsrecht Spanien: Spanisches Arbeitsrecht in der Praxis , Online
Arbeitsrecht Spanien konzentriert sich auf jene Fragestellungen, die sich deutsche Unternehmen bei der Beschäftigung von Arbeitnehmern in Spanien stellen: Mindestarbeitsbedingungen, Kosten bezüglich der Einstellung, Entlassung sowie die Komplexität und Problematik bei Entsendungen von Arbeitnehmern nach Spanien. Außerdem vermittelt es einen Überblick über die Grundzüge des Arbeitsrechts in Spanien. Seminarkosten: 345,00 €
06.11.2025: Interviews zur Personalauswahl - Professionell vorbereiten, durchführen und auswerten, Bochum
In Interviews zur Personalauswahl wird ein zielorientiertes Vorgehen erarbeitet, um die Gespräche vorzubereiten, durchzuführen und auszuwerten. Seminarkosten: 475,00 €, max. Teilnahmezahl: 12
06.11.2025: Tarifverträge METALL NRW VI: Leistungsentgelt und Zeitentgelt mit Leistungszulage nach dem ERA, Aachen
Das Seminar gibt einen Überblick über die Entgeltgrundsätze und Entgeltmethoden. Dazu wird im Einzelnen jeweils auf die tariflichen Bestimmungen, die betrieblichen Ausgestaltungsmöglichkeiten im Umgang mit den Entgeltmethoden „Akkordentgelt“, „Prämienentgelt“, „Zielvereinbarungen I und II“ und auf die Anwendung der tariflichen Leistungsbeurteilung mit Leistungszulage eingegangen. Seminarkosten: 395,00 €, max. Teilnahmezahl: 14
10. - 12.11.2025: Kompaktseminar Arbeitsrecht, Hamm
Das dreitägige Seminar vermittelt den Teilnehmenden einen aktuellen Einblick in wesentliche individual- und kollektivrechtliche Fragen des Arbeitsrechts Seminarkosten: 1.195,00 €
11. - 12.11.2025: Fortgeschrittene Führungskompetenzen - Aufbau- & Vertiefungskurs, Dortmund
Der Aufbaukurs "Fortgeschrittene Führungskompetenzen" richtet sich an Führungskräfte, die ihre Kompetenzen erweitern und vertiefen möchten. Die Teilnehmer*innen entwickeln ihre Führungspersönlichkeit weiter und lernen, anspruchsvollere Führungsaufgaben souverän zu meistern. Die Kommunikationsfähigkeiten sowie der Umgang mit verschiedenen Mitarbeitertypen werden gestärkt. Ein integriertes Individual-Coaching unterstützt die Führungskräfte in ihrer persönlichen Entwicklung. Seminarkosten: 1.300,00 €, max. Teilnahmezahl: 10
18.11.2025: Strategien und Irrtümer rund um die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, Düren
Dieses Seminar vermittelt die verschiedenen Formen der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung und deren Wert für den Arbeitnehmer im Streitfall. Die Teilnehmenden erfahren, wie der Beweiswert der Bescheinigung erschüttert werden kann und die Bedeutung der Bescheinigung im Rahmen der Entgeltfortzahlung und im Kündigungsverfahren. Seminarkosten: 395,00 €
19.11.2025: Zweifel an der Arbeitsunfähigkeit, Düsseldorf
Das Seminar stellt aus juristischer und medizinischer Sicht die gesetzlichen Rahmenbedingungen der Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall dar. Außerdem werden Voraussetzungen erläutert, unter denen erfolgversprechend eine Überprüfung einer attestierten Arbeitsunfähigkeit erfolgen kann. Seminarkosten: 315,00 €
19.11.2025: Den Generationenwechsel erfolgreich gestalten, Leverkusen
Die Teilnehmenden erarbeiten Ansätze, wie erfahrene Beschäftigte motiviert bleiben und junge Beschäftigte gefördert werden können. Das Ziel ist die Integration mehrerer Generationen in einem Team sowie wechselseitiges Verständnis und gemeinsames Profitieren. Seminarkosten: 395,00 €
20.11.2025: Low- und Zero-Performer im Betrieb – Arbeitsrechtliche Reaktionsmöglichkeiten, Online
Personalverantwortliche werden über die Anforderungen der Rechtsprechung an die personenbedingte Kündigung bei Arbeits- und Leistungsmängeln von Low- und Zero-Performern informiert. Seminarkosten: 265,00 €
01.12.2025: Neuerungen im Arbeitsrecht 2025/2026, Online
Das Seminar vermittelt alle relevanten arbeitsrechtliche Neuerungen. Die Seminarthemen werden mit Hilfe umfänglicher Tagungsunterlagen eingehend und praxisgerecht an Beispielen erläutert. Seminarkosten: 265,00 €
15.12.2025: Neuerungen bei Lohnsteuer und Sozialversicherung in 2026, Düsseldorf
Auch zum Jahreswechsel 2025/2026 treten wieder einige Änderungen und Neuerungen bei Lohnsteuer und Sozialversicherung in Kraft. Alle für das Personalwesen und die Entgeltabrechnung verantwortlichen Mitarbeitenden müssen mit diesem aktuellen Rechtsstand vertraut sein. Unser Kombi-Seminar informiert rechtzeitig zum Jahresende 2025 über die anstehenden Neuerungen für 2026. Seminarkosten: 505,00 €
