Im Mai bietet das BWNRW wieder Geschäftsführungen, Personalleitungen, Führungskräften und Ausbildungsverantwortlichen die Möglichkeit, ihre Kenntnisse und Kompetenzen durch vielfältige Präsenz- und Online-Seminare zu erweitern.
06.05.2025: Umgang mit psychisch auffälligen Jugendlichen, Paderborn
Der Workshop vermittelt neben rechtlichen Informationen auch Hintergrundwissen über mögliche Erkrankungen, über das Erkennen von Anzeichen sowie über Vorgehensweisen zum Umgang mit derartigen Problemen. Im Mittelpunkt des Workshops steht vor allem die Kommunikation mit den auffälligen Jugendlichen. Seminarkosten: 485,00 €, max. Teilnahmezahl: 12
06.05.2025: Das richtige Arbeitszeugnis, Düsseldorf
Das Schreiben von Arbeitszeugnissen gilt häufig als lästige Pflicht. Das Seminar soll dabei helfen, die richtigen Formulierungen zu finden. Die Teilnehmenden erhalten anhand praktischer Übungen ein Gespür, welche Zeugniscodes von Bedeutung sind und welche nicht. Außerdem werden die rechtlichen Grundlagen und die aktuelle Rechtsprechung berücksichtigt. Seminarkosten: 315,00 €
06.05.2025: Typische datenschutzrechtliche Fallstricke beim Einsatz von Social Media, Online
Dieses Online-Seminar vermittelt die Standardverarbeitungen personenbezogener Daten, die mit der Nutzung von Social Media Profilen einhergehen, und zeigt bestehende Anforderungen an eine transparente Information gegenüber den Benutzenden und wie diese seitens des Unternehmens sichergestellt werden können. Seminarkosten: 265,00 €
08.05.2025: Lohnpfändung und Verbraucherinsolvenz, Düren
Dieses Seminar führt in die schwierige Rechtslage ein und vermittelt aktuelles und praktisches Know-how, mit dem das Risiko eines Rechtsstreits minimiert wird. Neue gesetzliche Vorschriften werden berücksichtigt und die Handhabung der neuen Zwangsvollstreckungsformulare wird erläutert. Seminarkosten: 395,00 €
08.05.2025: Betriebliches Eingliederungsmanagement, Iserlohn
Wie wird das gleichnamige Personalarbeitsinstrument erfolgreich umgesetzt? Die Teilnehmenden erhalten praktische Hilfestellungen sowie ein Update zur aktuellen Rechtsprechung. Seminarkosten: 315,00 €
12. - 14.05.2025: Kompaktseminar Arbeitsrecht, Köln
Das dreitägige Seminar vermittelt den Teilnehmenden einen aktuellen Einblick in wesentliche individual- und kollektivrechtliche Fragen des Arbeitsrechts Seminarkosten: 1.195,00 €
12.05.2025: New Work und die rechtlichen Implikationen des mobilen Arbeitens, Online
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel: New Work und mobiles Arbeiten sind längst keine Zukunftsvisionen mehr, sondern Realität. Doch was bedeutet das für die rechtlichen Rahmenbedingungen? Unternehmen stehen vor der Herausforderung, flexible Arbeitsmodelle mit den bestehenden gesetzlichen Vorgaben in Einklang zu bringen. Themen wie Arbeitszeitregelungen und Arbeitsschutz gewinnen an Bedeutung und erfordern neue Ansätze und Lösungen. Seminarkosten: 265,00 €
13.05.2025: Besonderheiten im Umgang mit schwerbehinderten Menschen im Bewerbungsprozess, Online
Das Arbeits- und Sozialrecht enthält zahlreiche Schutzvorschriften für Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen. Diese greifen nicht erst in einem bestehenden Arbeitsverhältnis, sondern schon bei der Planung und Besetzung freier Stellen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens. Seminarkosten: 265,00 €
15. - 16.05.2025: Resilienz für Führungskräfte, Essen
In Resilienz für Führungskräfte erhalten sie eine grundlegende, fundierte Wissensvermittlung, die mit einem Resilienztest sowie praktischen Übungen für den Führungsalltag untermauert wird. Seminarkosten: 835,00 €
15.05.2025: So gewinnen Sie potenzielle Azubis!, Leverkusen
Wie können Auszubildende vom eigenen Ausbildungsangebot überzeugt werden? Die Teilnehmenden lernen, junge Menschen für sich zu gewinnen. Sie erfahren, wie das Erstellen von Persona (fiktive Personen), die passende Nutzung von digitalen Kanälen, die Umsetzung einer eigenen Karriereseite und ein Azubi-Recruiting-Ideenkatalog helfen, mit neuen Ideen und Impulsen das eigene Azubi-Recruiting erfolgreich umzusetzen. Seminarkosten: 395,00 €
19.05.2025: KI-Verordnung: Welche Pflichten treffen mein Unternehmen?, Online
Die KI-Verordnung soll - als in der EU geltender Rechtsrahmen - den Gefahren der KI begegnen. Das Seminar vermittelt eine Übersicht über die KI-Verordnung und die damit einhergehenden Herausforderungen. Über praxisnahe Beispiele werden die Pflichten für Unternehmen dargestellt und Handlungsempfehlungen gegeben. Seminarkosten: 265,00 €
20.05.2025: Die Haftung von Geschäftsführungen, Paderborn
Das Seminar zeigt typische Verhaltenspflichten und Haftungsrisiken auf, um das Problembewusstsein zu schärfen, um gleichzeitig aber auch Wege zur Haftungsvermeidung darzustellen. Seminarkosten: 395,00 €
20.05.2025: Internationaler Mitarbeitereinsatz - Gestaltungsmöglichkeiten und Arbeitgeberpflichten, Düsseldorf
Der rechtliche Rahmen für den internationalen Einsatz von Mitarbeitenden unterliegt immer wieder weitreichenden Änderungen, so dass sich selbst erfahrene Geschäftsführer, Geschäftsführerinnen und Personalverantwortliche immer wieder mit neuen Herausforderungen konfrontiert sehen. Anerkannte Fachleute informieren eingehend über die aktuellen sozialversicherungs-, arbeitsrechtlichen und steuerlichen Aspekte der Auslandsentsendung sowie die Gestaltungsmöglichkeiten und Arbeitgeberpflichten beim internationalen Mitarbeitereinsatz. Seminarkosten: 555,00 €
21.05.2025: Tarifverträge METALL NRW I: Überblick – Grundlagen, Iserlohn
Das Grundlagenseminar gibt eine Einführung in die wichtigsten Tarifregelungen der nordrhein-westfälischen Metall- und Elektroindustrie sowie in die Grundregeln des Tarifvertragsrechts. Seminarkosten: 455,00 €
27.05.2025: Compliance-Verstoß im Unternehmen - PFLICHTEN des Managements, Bielefeld
Das Seminar befähigt die Teilnehmer zu einem (rechts-)sicheren Umgang mit Compliance-Verstößen im Unternehmen, indem es die rechtlichen Grundlagen vermittelt und praxistaugliche Verhaltensregeln für den Ernstfall an die Hand gibt. Seminarkosten: 395,00 €
03.06.2025: Die neue EU-KI-Verordnung (AI Act) im Unternehmen sicher umsetzen: Potenziale nutzen – Risiken minimieren – Verantwortung übernehmen, Online
Dieses Online-Seminar liefert einen kompakten und praxisorientierten Überblick über rechtliche und praktische Anforderungen der EU-KI-Verordnung und unterstützt bei der Erfüllung der gesetzlichen Schulungspflichten. Die Teilnehmenden erhalten das notwendige Wissen, um die gesetzlichen Anforderungen der EU-KI-Verordnung rechtskonform zu erfüllen und die KI-Technologien im Unternehmensalltag verantwortungsbewusst zu nutzen. Seminarkosten: 345,00 €